Der Berufsinfomarkt an der BBS findet am Samstag, 11. Februar, in der Kreuzstraße 120, in Bad Neuenahr, statt.
Von 9 bis 14 Uhr präsentiert die BBS in Zusammenarbeit mit ihren dualen Partnern, der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler, der Handwerkskammer Koblenz und der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen den Berufsinfomarkt 2023.
Dargeboten wird die ungeheure Vielfalt der beruflichen Bildung und des dualen Ausbildungssystems.
Unsere BBS Lehrstellenbörse >>>
13.02.2023
Das schreibt der General-Anzeiger Bonn >>> mit Werbung >>>
Das schreibt die Rhein-Zeitung, Ausgabe Bad Neuenahr vom 13.02.2023 >>> € >>>
Ein Bericht vom SWR vom Berufsinfomarkt >>> ARD Mediathek >>>
Zum Video mit unserer Schulleiterin Gundi Kontakis >>> Youtube >>>
Zum Video mit unserer Landrätin Cornelia Weigand >>> Youtube >>>
Zum Video mit Michael Devesa von der Schulaufsicht ADD Koblenz >>> Youtube >>>
Zum Video mit unserem Schülersprecher Tristan Bauer >>> Youtube >>>
Zum Video mit Martin Neudecker, Regionalgeschäftsführer der IHK >>> Youtube >>>
Zum Video mit Rita Gilles, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ahrweiler >>> Youtube >>>
Aktualisiert 10.02.2023
Die Veranstaltung findet in den Übergangsgebäuden A und B statt.
A 01 > BBS AW - Vorstellung: Bildungswege an der BBS >>> Ein Überblick >>>
A 02 > Freudenberg - Integral Accumulator
A 02 > GKN Sinter Metals Components GmbH
A 02 > P.A. Jansen Gmbh & Co.KG
A 03 > AKRO-PLASTIC GmbH
A 03 > Wolfcraft GmbH
A 04 > Augel GmbH
A 04 > „Unser Herz schlägt für Ausbildung“
A 04 > Kreissparkasse Ahrweiler
A 04 > Volksbank RheinAhrEifel
A 05 > BBS AW Bildungsgang - Fachschule Erzieher >>> Weitere Infos >>>
A 06 > BBS AW Bildungsgang - Fachschule Erzieher
A 07 > Hochschule Koblenz
A 07 > Kreisverwaltung Ahrweiler
A 07 > Netzwerk „Frau und Beruf“
A 08 > BBS AW Bildungsgang - Fachschule Pflege >>> Weitere Infos >>>
A 09 > BBS AW Duale Ausbildung - Medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte
A 10 > Domizil Bad Breisig - Betreutes Wohnen
A 10 > DRK Kreisverband Ahrweiler
A 10 > Lebenshilfe Ahrweiler
A 10 > Marienhaus Klinikum
A 11 > BBS AW Bildungsgang - Höhere Berufsfachschule Wirtschaft + Sozialassistenz >>> Weitere Infos >>>
A 13 > BBS AW Duale Ausbildung - Industriemechaniker / Metallbauer
A 14 > Bauhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler
A 14 > Debeka
A 14 > Kanzlei Kürsch&Kollegen
A 15 > Baugewerksinnung
A 15 > Handwerkskammer Koblenz - Ausbildungscoach
A 15 > Schreinerinnung
A 16 > BBS AW - Sekretariat und Anmeldung >>> Kontakt >>>
A 17 > Europa-AG >>> Weitere Infos >>>
A 17 > BBS Förderverein >>> Weitere Infos >>>
A 17 > Handwerkskammer Koblenz - Mobilitätsberatung / Auslandspraktika
A 17 > Kreishandwerkerschaft
A 18 > BBS AW Bildungsgang - Höhere Berufsfachschule Medien + Informationstechnik >>> Weitere Infos >>> + Informationstechnik
B 21 > Frisörinnung Ahrweiler
B 22 > Heuft Systemtechnik GmbH
B 22 > Horst Klaes Gmbh & Co.KG
B 22 > Simaco GmbH
B 23 > Bundespolizei
B 23 > Hauptzollamt Koblenz
B 23 > Polizeiinspektion Ahrweiler / Landespolizei
B 24 > Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler
B 24 > Prüterplan Planungsbüro für Energie- und Haustechnik
B 24 > Vermessungs- und Katasteramt Osteifel
B 25 > BBS AW Bildungsgang - BVJ Berufsvorbereitungsjahr / Berufsfachschule 1 >>> Weitere Infos >>>
B 26 > BBS AW - BVJ / Schulsozialarbeit >>> Weitere Infos >>>
B 27 > Metallbauinnung
B 27 > Metallbau Schmickler
B 27 > Sanitär Heizung Klima (SHK)
B 28 > Besprechungsraum
B 30 > Aldi GmbH & Co.KG
B 30 > Deichmann SE
B 30 > Fielmann
B 31 > Hotel Rieder GbR
B 31 > Nürburgring 1927 GmbH & Co.KG
B 32 > Bundeswehr Informationstechnikbatallion 281
B 32 > Bundeswehr Karriereberatungsbüro
B 33 > BBSAW - Physik mit Etienne Recktenwald
B 34 > BBS AW Bildungsgang - Berufliches Gymnasium Umwelttechnik + Wirtschaft >>> Weitere Infos >>>
B 35 > Bundesagentur für Arbeit - Berufsberatung
B 35 > Geniefabrik Akademie GmbH
B 35 > IHK Koblenz - Geschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler
B 36 > BBS AW Bildungsgang - Berufsfachschule 1 + 2 >>> Weitere Infos >>>
B 37 > Coca-Cola-Erfrischungsgetränke AG
B 37 > Haribo Gmbh & Co.KG
B 38 > Elektroinnung
B 38 > Handwerkskammer Koblenz - Aufbau Ahr - freiwillige Aufbauzeit
B 39 BBS AW Duale Ausbildung - Kaufleute für Büromanagement/Sport- und Fitnesskaufleute
B 39 BBS AW Duale Ausbildung - Kaufleute im Einzelhandel
Schulhof > Malerinnung - Brillux-Truck
Schulhof > Metalldesign Alfons Wolber
Schulhof > Sanitär Heizung Klima Innung Ahrweiler
Werkstatt > KFZ-Innung (Beschilderung beachten)
Grußwort des Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Koblenz zum Berufsinfomarkt der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Es ist ein gutes Zeichen für unsere Region, dass nach den Herausforderungen der Flutkatastrophe im Ahrtal und der Corona-Pandemie die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler ihren Berufsinfomarkt in voller Größe ausrichtet und Schülerinnen sowie Schüler bei ihrem Weg in das Berufsleben und der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützt.
Der persönliche Kontakt zwischen jungen Menschen und Ausbildungsbetrieb ist unersetzbar für eine erfolgreiche Berufsorientierung. Daher freue ich mich über das Engagement der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, junge Menschen und Unternehmen zusammenzubringen.
Als Inhaber eines ausbildenden Betriebes schätze ich die Duale Ausbildung, denn sie erlaubt den Azubis berufliche und theoretische Kenntnisse zu verknüpfen und stärkt Eigenverantwortung und Selbstbewusstsein. Die Ausbildung junger Menschen ist unerlässlich für die Fachkräftesicherung in unserer Region. Aus diesem Grunde ist der Berufsinfomarkt eine wichtige Veranstaltung zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft.
Liebe Schülerinnen und Schüler, nutzen Sie Ihre heutige Chance und finden Sie Ihren Traumberuf und den für Sie richtigen Ausbildungsbetrieb.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern und Ausstellerinnen und Ausstellern einen erfolgreichen Tag!
Jörg Schäfer
Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Koblenz
Foto: Marco Rothbrust
Mittwoch, 25. Januar 2023
Am Samstag, 11. Februar 2023, präsentiert sich der Kreis Ahrweiler mit einer Infobörse des Netzwerks Frau und Beruf im Kreis Ahrweiler speziell für Mädchen und junge Frauen sowie einem Stand rund um die Ausbildung und das duale Studium bei der Kreisverwaltung beim Berufsinfomarkt 2023 der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler. Darauf macht die Kreisverwaltung aufmerksam.
Die Ausbildungsbeauftragte Anne Alfter und Auszubildende der Kreisverwaltung sind vor Ort und beantworten Fragen zum Ausbildungsangebot der Kreisverwaltung Ahrweiler. Im Sommer startet das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsbeginn 2024. Dabei ist das Ausbildungsangebot vielfältig:
Verwaltungsfachangestellte absolvieren eine dreijährige Ausbildung, in der sie in den verschiedenen Abteilungen des Hauses sowie im Unterricht an der BBS Andernach an Verwaltungsaufgaben herangeführt werden.
Die BBS und ihre dualen Partner informieren am 11. Februar 2023 zum 27. Mal (!) über Chancen und Möglichkeiten beruflicher Bildung im Landkreis Ahrweiler
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze kann nach Meinung zahlreicher Experten in den nächsten Jahren bedrohliche Ausmaße annehmen. Schon heute haben Handwerk und Industrie, die Dienstleistungsbranche und der öffentliche Dienst Schwierigkeiten, geeignete Bewerber für Ausbildungsplätze zu finden. Umgekehrt bedeutet das für junge Menschen: Die Chance auf einen passenden Ausbildungsplatz ist so hoch wie nie. Doch wie bringt man zukünftige Azubis und mögliche Arbeitgeber so zusammen, dass alle Beteiligten davon profitieren? Eine im Kreis Ahrweiler einzigartige Möglichkeit bildet 2023 endlich wieder der Berufsinfomarkt an der BBS des Landkreises. Aufgrund von Corona fand die Veranstaltung in den letzten beiden Jahren in digitaler Form statt. Um so mehr freuen sich Gundi Kontakis, Schulleiterin an der BBS, und ihr Vertreter Klaus Müller auf einen Tag live und vor Ort: „Wir freuen uns auf den Re:start nach Corona und Flut und rechnen am 11. Februar mit einem vollen Haus.
Weiterlesen: Viele Wege führen in deine #Zukunft