Die Berufsoberschule, die Duale Berufsoberschule und der Fachhochschulreifeunterricht (BOS) vermitteln berufsorientierte Fach- und allgemeinbildende Kenntnisse. Sie trägt so zur Kompetenzerweiterung und zur Persönlichkeitsbildung bei.
Wir bieten die Berufsoberschule I und II für den Bereich Wirtschaft und Verwaltung an.
Ihr Ansprechpartner:
Studiendirektor Joachim Willemsen
Telefon: 02641 9464-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berufsoberschule I Wirtschaft
Die Berufsoberschule I führt zur Fachhochschulreife.
Sie dauert ein Schuljahr und kann von Schülerinnen und Schülern besucht werden, die über einen qualifizierten Sekundarabschluss I und in der Regel über eine dem Bildungsgang entsprechende abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen.
Weitere Informationen (PDF):
Zum öffnen Grafik anklicken
Berufsoberschule II Wirtschaft
Die Berufsoberschule II führt zur allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife. Sie dauert ein Schuljahr.
In die Berufsoberschule II kann aufgenommen werden, wer die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss besitzt und über eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung verfügt. Auch der erfolgreiche Abschluss adäquater Fachrichtungen der Höheren Berufsfachschule kann in Verbindung mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife und einem verpflichtenden, bestimmten gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Praktikum zur Aufnahme in die BOS II berechtigen.
Weitere Informationen (PDF):
Zum öffnen Grafik anklicken
Duale Berufsoberschule | Fachhochschulreifeunterricht
Die Duale Berufsoberschule und der Fachhochschulreifeunterricht bieten die Möglichkeit zur Höherqualifizierung und legt den Grundstein für Studium und berufliches Weiterkommen. Sie vermitteln berufsübergreifende Kenntnisse und tragen so zur Kompetenzerweiterung und zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler bei sowie zu vernetztem Denken, zu wertorientiertem Verhalten und zur verantwortlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens.
Die Duale Berufsoberschule (DBOS) und der Fachhochschulreifeunterricht werden in Teilzeitform an drei Abenden in der Woche angeboten und führen zur Fachhochschulreife.
Die Duale Berufsoberschule wird berufsbegleitend, der Fachhochschulreifeunterricht ausbildungsbegleitend (bei Besuch der Berufsschule in Rheinland-Pfalz) besucht.
Voraussetzung für die Aufnahme ist der qualifizierte Sekundarabschluss I, für die Duale Berufs- oberschule zusätzlich eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung.
Weitere Informationen (PDF):
Zum öffnen Grafik anklicken