StartseiteBildungsgängeBerufsoberschulen

Berufsoberschulen

 

Die Berufsoberschule, die Duale Berufsoberschule und der Fachhochschulreifeunterricht (BOS) vermitteln berufsorientierte Fach- und allgemeinbildende Kenntnisse. Sie trägt so zur Kompetenzerweiterung und zur Persönlichkeitsbildung bei.

Wir bieten die Berufsoberschule I und II für den Bereich Wirtschaft und Verwaltung an.

 

Ihr Ansprechpartner:
Studiendirektor Joachim Willemsen
Telefon: 02641 9464-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Berufsoberschule I Wirtschaft

Die Berufsoberschule I führt zur Fachhochschulreife.
Sie dauert ein Schuljahr und kann von Schülerinnen und Schülern besucht werden, die über einen qualifizierten Sekundarabschluss I und in der Regel über eine dem Bildungsgang entsprechende abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen.

 

 

Weitere Informationen (PDF):

Zum öffnen Grafik anklicken

bos 1 dez 20

 

 

Berufsoberschule II Wirtschaft

Die Berufsoberschule II führt zur allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife. Sie dauert ein Schuljahr.
In die Berufsoberschule II kann aufgenommen werden, wer die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss besitzt und über eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung verfügt. Auch der erfolgreiche Abschluss adäquater Fachrichtungen der Höheren Berufsfachschule kann in Verbindung mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife und einem verpflichtenden, bestimmten gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Praktikum zur Aufnahme in die BOS II berechtigen.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen (PDF):

Zum öffnen Grafik anklicken

bos 2 dez 20

 

 

Duale Berufsoberschule | Fachhochschulreifeunterricht

Die Duale Berufsoberschule und der Fachhochschulreifeunterricht bieten die Möglichkeit zur Höherqualifizierung und legt den Grundstein für Studium und berufliches Weiterkommen. Sie vermitteln berufsübergreifende Kenntnisse und tragen so zur Kompetenzerweiterung und zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler bei sowie zu vernetztem Denken, zu wertorientiertem Verhalten und zur verantwortlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens.

Die Duale Berufsoberschule (DBOS) und der Fachhochschulreifeunterricht werden in Teilzeitform an drei Abenden in der Woche angeboten und führen zur Fachhochschulreife.
Die Duale Berufsoberschule wird berufsbegleitend, der Fachhochschulreifeunterricht ausbildungsbegleitend (bei Besuch der Berufsschule in Rheinland-Pfalz) besucht.
Voraussetzung für die Aufnahme ist der qualifizierte Sekundarabschluss I, für die Duale Berufs- oberschule zusätzlich eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung.

 

Weitere Informationen (PDF):

Zum öffnen Grafik anklicken

d bos 19

 

 

 

Weitere Informationen und Anmeldung

Haben Sie weitere Fragen zu den einzelnen Bildungsgängen? Wir beraten Sie gerne! Unsere Öffnungszeiten >>>

Telefon: 02641 9464-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an buero@bbs-ahrweiler.de

 

Anmeldung Wahlschule >>>

PDF-Dokument speichern, mit dem kostenlosen Adobe Reader öffnen, am PC ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben!

 

Anmeldung Berufsschule >>>

Der Antrag ist sorgfältig, vollständig und deutlich lesbar in Blockschrift auszufüllen. Er muss mit den geforderten beglaubigten Nachweisen für die Aufnahme zum kommenden Schuljahr bis zum 01. März des laufenden Jahres bei der Schule eingegangen sein.

Um die Datei lesen bzw. ausdrucken zu können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader 

 

Zur Laufbahnberatung >>> BBS Bildungsserver >>>

 

"Nach vorne führen viele Wege" - www.vielewege.rlp.de >>>

 

 

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

Go to top