13.12.2019
Mit der heutigen Beauftragung von Beate Altmann (2. von links) mit der kommissarischen Wahrnehmung der Aufgaben einer Studiendirektorin als regionale Schulberaterin an Berufsbildenden Schulen für den Beratungsbereich "Struktur und Organisation in Schule - speziell im Bereich Fachschulen" sind nun beide diesbezüglichen Schulberaterinnen der ADD Koblenz von unserer BBS. Dr. Ulrike Imhoff (3. von links) wurde bereits vor gut einem halben Jahr beauftragt.
Die Schulleitung (Gundi Kontakis, 2. von rechts und ihr Stellvertreter, Dr. Klaus Müller, links) der BBS und der örtliche Personalrat, vertreten durch Herrn Mertens (rechts), freuen sich mit den beiden Schulberaterinnen.
Die Schüler der Klasse FS AAP 18 a der Fachschule Altenpflege der BBS des Landkreises Ahrweiler unternahmen gemeinsam mit Oberstudienrätin Anja Weischedel und Studiendirektor Gerhard Lügger einen Studienausflug nach Luxemburg-Stadt.
Hauptprogrammpunkt war die Besichtigung einer Seniorenresidenz der Fondation Jean-Pierre Pescatore, in der über 300 Menschen professionell umsorgt werden. Generaldirektor Patrick Vandenbosch ließ es sich nicht nehmen, die angehenden Altenpfleger selbst durch das Haus zu führen.
Die Klasse FS AAP 18 a der BBS des Landkreises Ahrweiler vor der Einrichtung der Fondation J. P. Pescatore mit Generaldirektor Vandenbosch (1. Reihe, 4. von links)
Erst wenige Tage zuvor war die Gattin eines bedeutenden Staatsmannes zu Gast, um sich vor Ort von dem Traditionshaus zu überzeugen, welches eines der größten Altenpflegeeinrichtungen Europas ist. Neben der Begutachtung der sehr repräsentativen Infrastruktur, hatten die Schüler Gelegenheit, sich über die Pflegesituation in Luxemburg zu informieren. „Der Blick über den Tellerrand hinaus ist immer wichtig. Der Ausflug hat sich definitiv gelohnt“, befanden die Schüler im Anschluss.
Anja Weischedel für bbs-ahrweiler.de
Bad Neuenahr-Ahrweiler im Advent 2019
Bereits zur guten Tradition geworden, packten auch in diesem Jahr die Schüler der Fachschule Altenpflege der BBS des Landkreises Ahrweiler Weihnachtspakete für die Jüngsten in unserer Gesellschaft.
Die mit allerhand Leckereien, Spielsachen und Büchern gefüllten Pakete werden vor Weihnachten bei der Tafelausgabe verteilt. Die angehenden Altenpfleger der Klasse FSAA 19 a sowie ihre Lehrer Gerd Lügger und Anja Weischedel möchten in diesem Zusammenhang das weitreichende Engagement von Frau Christiane Böttcher und ihren Mitarbeitern der Ahrweiler Tafel loben, die sich so stark für die Menschen in unserer nächsten Umgebung einsetzen. „Danke!“, so das Fazit.
Angehende Köche und Köchinnen machen einen Tag „in Fleisch“ - Fortbildung als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis
Die Verzahnung beruflicher Praxis mit dem Theorie-dominierten Fachkundeunterricht ist dem für den schulischen Teil der Berufsausbildung zuständigen Oberstudienrat Steffen Langner, auch nach vielen Jahre im Schuldienst eine Herzensangelegenheit. „Es geht darum”, so Langner, „die in den Betrieben erworbenen praktischen Kenntnisse zu vertiefen oder zu ergänzen, um den angehenden Köchinnen und Köchen auf diese Weise zusätzliche praktische Aspekte der Kochkunst näherzubringen.”
Vor diesem Hintergrund fand Ende November zum dritten Male eine ganztägige Veranstaltung im Gasthof “Zur Quelle” in Boos statt. Titel: Zubereitung von Fleischspeisen - von der Theorie zur Praxis”.
Der Focus lag dabei auf dem Zerlegen von Fleisch.
Weiterlesen: BBS und Gastronomie - gemeinsam für den Nachwuchs aktiv2-TÄGIGE TABLET-SCHULUNG DURCH REFERENTEN VON MEDIEN+BILDUNG.COM
Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist die Fachschule Sozialwesen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik in Bad Neuenahr-Ahrweiler Teilnehmer des Modellprojekts „Medienerziehung für Fachschulen für Erzieher*innen in Rheinland-Pfalz“.
Dieses Modellprojekt befindet sich in Phase zwei, an der in diesem Durchgang insgesamt sechs Fachschulen aus Rheinland-Pfalz teilnehmen. Das Pilotprojekt ist eine Kooperation des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz, dem Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz und der medien+bildung. com gGmbH.
Durch die Teilnahme am Modellprojekt erhält die Fachschule eine technische Ausstattung von zwei Tablet-Koffern mit insgesamt 12 Tablets.
Weiterlesen: Digitaler Unterricht in der Fachschule für ErzieherDie Schüler der Berufsfachschule I Metalltechnik haben gemeinsam mit unseren Hausmeistern einen Weihnachtsbaum im Wald geschlagen und anschließend aufgestellt und geschmückt. HERZLICHEN DANK.
Eine schöne Tradition!
...für deine Bewerbungsunterlagen!
Herzliche Einladung zur "Bewerbungstraining" AG.
Wir erstellen und überarbeiten gemeinsam deine Bewerbungsunterlagen!
Immer donnerstags in der 7. und 8. Stunde
(außer am 5.12.2019 > 3. Spielenachmittag).