StartseiteSchullebenSchulhund Nikan

Nikan – auf dem Weg zum Schulhund

Nikan

nikan web

 

Die pädagogische Hilfskraft auf vier Pfoten der BBS Ahrweiler stellt sich vor:

Rufname: Nikan
Geb: 06.07.2021
Rasse: Amerikanischer Collie
Schulterhöhe: 62 cm
Gewicht: 19 kg
Charakter: fröhlich, offen, sehr menschenbezogen

 

Pünktlich im August 2023 hat unser Azubi-Schulhund Nikan seine Ausbildung bei SERVICEDOGS Rheingebell begonnen.

Nach ersten Gesprächen mit der Schulleitung fiel im Februar 2023 der Startschuss. Eine überwältigende Mehrheit von 114 Stimmen der Lehrerschaft hat sich für das Projekt Schulhund ausgesprochen.

 

 

  

Nun freuen wir uns, Nikan auf seiner Ausbildung zu begleiten und werden euch auf seiner Reise zum zertifiziertem Schulhund mitnehmen. Im März 2024 wird seine Ausbildung enden und Nikan wird tierischen Wind in unser Schulleben bringen.

 

Wir werden Nikan und seine Begleiterin und Kollegin Daphne Katsouros auf dem Weg zum Schulhund begleiten! 

 

Modul 1 Der Therapie und Schulhund

nikan web mod1Entspannt geht es in die erste Runde. Die einzelnen Mensch-Hund-Teams lernen sich kennen und Grundlagen zum Einsatz in der Schule werden erarbeitet. Neben Übungen zur Orientierung am Menschen muss ein Schulhund etwas Wichtiges lernen: Abschalten, entspannen und Ruhe halten. Das machen alle Azubis nach anfänglichen Schwierigkeiten doch großartig.

 

 


Modul 2 Verhalten des Hundes

Wie kommunizieren Hunde untereinander und wie kommuniziert das Mensch-Hundteam miteinander? Zentraler Aspekt dabei ist die Körpersprache des Menschen, die viel klarere Grenzen setzt als jedes Wort. In dieser Übung muss Nikan die Bewegung um ihn herum aushalten und liegen bleiben, auch wenn sich seine Halterin mit bewegt. Insbesondere für Hütehundrassen, die alles genetisch bedingt kontrollieren wollen, eine Herausforderung! Aber hier heißt es deutlich die Kontrolle dem Halter überlassen und liegenbleiben!

 

 


Modul 3 Lernen und Gedächtnis des Hundes

Klassische und operante Konitionierung, shaping und targeting sind Wege mit denen Tiere lernen. Hat ein Hund ein Gedächtnis? Ja, er hat! In den Seminaren hat Nikan bereits gelernt, dass er nicht alles fressen darf, was auf dem Boden liegt. Auch, wenn Frolic in seine Richtung geworfen werden, geht sein Blick zur Halterin um nachzufragen, ob er sie fressen darf. Dieses „Nachfragen“ wird natürlich belohnt und Erlerntes verfestigt sich. In diesem Modul durften die Teilnehmer auf 4 Pfoten zum Ausgleich auch einmal so richtig Gas geben.

mod 3 coll 

 

 

Modul 4 Gesundheit des Hundes

nikan mod 4 1Nur ein gesunder Hund darf zum Arbeiten eingesetzt werden. In diesem Modul lernen die Teilnehmer den Gesundheitszustand ihres Hundes zu checken. Wo fühlt man den Puls und den Herzschlag beim Hund, wie kann man den Kreislauf des Hundes an seiner Mundschleimhaut erkennen? Fragen, die die Teilnehmer unter Anleitung an ihrem tierischen Begleiter praktisch umsetzten können. Jeder verantwortungsvolle Hundebesitzer sollte auch in der Lage sein, seinem Hund eine Maulschlaufe anzulegen, die im Falle einer schmerzhaften Verletzung den Halter, den Tierarzt und auch den Hund vor weiteren Verletzungen schützt. Bei Nikans langer Collienase überhaupt kein Problem!

 

nikan mod 4 3In den praktischen Übungen dürfen die Hunde kleine Aufgaben mit fremden Menschen durchführen, was später im Schuleinsatz zu ihrem Arbeitsgebiet gehört. Alle Hunde suchen dabei immer wieder den Blickkontakt zu ihren Haltern, ein Zeichen der Rückversicherung und des Vertrauens. Auch heißt es noch einmal „sitzen bleiben“ ohne sich mit seinem Fellnachbarn zu beschäftigen.

 

 

 

nikan mod 4 2Zum Abschluss erklärt eine Tierphysiotherapeutin den Körperaufbau und die Muskulatur des Hundes und gibt Tipps wie man Verspannungen erkennt und löst. Auch Nikan scheint aufmerksam zuzuhören!

 

 

 

Weitere Informationen über Schulhunde in Rheinland-Pfalz finden Sie auf schulhund.bildung-rp.de >>> 

 

Folgen Sie Nikan auch auf Instagram >>> @bbsahrweiler >>> instagram.com/bbsahrweiler >>> hashtag #nikan  

 

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

Go to top