StartseiteAktuellesNachrichten

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Feierlicher Abschluss

für den Fachkräftenachwuchs im Kreis Ahrweiler

IHK Koblenz und BBS Ahrweiler ehren Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 03.07.2025. In feierlichem Rahmen und vor der eindrucksvollen Kulisse der Ruine des Weinguts Kloster Marienthal fand am Donnerstag die diesjährige Zeugnisübergabefeier der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für die Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025 im Landkreis Ahrweiler statt.

DSC02398Gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule (BBS) Ahrweiler wurden rund 80 junge Menschen aus kaufmännischen Ausbildungsberufen verabschiedet, die ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben.
Durch das Programm führte Andrea Stenz, Regionalgeschäftsführerin der IHK Koblenz. In ihrer Begrüßung wandte sie sich nicht nur an die Absolventinnen und Absolventen, sondern auch an zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen befanden sich Sabine Glaser, Kreisbeigeordnete des Landkreises Ahrweiler, Michael Devesa, Regierungsschuldirektor der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), IHK-Vizepräsident Jörg Schäfer sowie Dr. Klaus Müller, Schulleiter der BBS Ahrweiler. Auch Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Familienangehörige der Absolventinnen und Absolventen nahmen an der Feier teil.

Weiterlesen: Feierlicher Abschluss

Von der Vertretung zum Routinier:

Markus Siebert verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach beeindruckenden 34 Jahren an unserer Schule wurde Oberstudienrat Markus Siebert am 1. Juli 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Mit seinem Weggang endet eine Ära – denn Herr Siebert hat das Schulleben über drei Jahrzehnte hinweg maßgeblich mitgestaltet und bereichert.

siebert 25 web

Markus Siebert (8. von links) mit seinem Team aus dem Fachbereich Pflege

Sein Weg bei uns begann am 1. August 1991 zunächst als Vertretungslehrkraft. Doch schon bald wurde deutlich: Hier ist jemand mit pädagogischer Leidenschaft und fachlicher Tiefe angekommen. Bereits 1993 folgte die Ernennung zum Beamten auf Probe, 1994 dann die Verbeamtung auf Lebenszeit. Im Mai 2001 wurde ihm der Titel Oberstudienrat verliehen.

Als Lehrer für Biologie und Deutsch unterrichtete Herr Siebert mit großem Engagement und viel Herzblut.

Weiterlesen: Von der Vertretung zum Routinier:

Unterricht im Kino

03.07.2025

Drei Klassen aus der Fachschule Pflege sowie der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz besuchten gemeinsam das Kino in Bad Neuenahr, um den Film „Heldin“ zu sehen.

kino 25

Der Film begleitet einen Tag im Leben einer Pflegefachkraft – realitätsnah und bewegend. Er zeigt die Anforderungen, die emotionale Belastung, aber auch die enorme Bedeutung pflegerischer Arbeit im Alltag.
Für die angehenden Pflegefachkräfte war der Film ein authentischer Einblick in ihren zukünftigen Berufsalltag. Auch für die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenz bot er wichtige Impulse, um pflegerische und soziale Berufe besser zu verstehen und einzuordnen.

Ein gelungener außerschulischer Lerntag mit vielen wertvollen Eindrücken.
Herzlichen Dank an das Kino in Bad Neuenahr!

 

Abitur 2025

51 Schülerinnen und Schüler haben ihre Allgemeine Hochschulreife mit Erfolg bestanden.

Als Jahrgangsbester im Schwerpunkt Wirtschaft wurde Jan-David Kraus ausgezeichnet, im Schwerpunkt Technik überzeugte Dikmen Emirhan, der zudem den Physikpreis erhielt. Beide erhielten dafür einen Buchpreis des Ministeriums.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich – auf eine Zukunft voller spannender Herausforderungen und großartiger Chancen!

bbs abi 25 web

Unser Abiturjahrgang 2025 - Berufliches Gymnasium Technik und Wirtschaft

Weiterlesen: Abitur 2025

Filmworkshop gegen Diskriminierung – Kreativität trifft Haltung

Am 24. und 25. Juni 2025 verwandelte sich die Berufsbildende Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler in ein kleines Filmstudio: Zwei Tage lang drehte sich alles um das Thema Diskriminierung – nicht nur mit theoretischen Inhalten, sondern mit Kamera, Licht und viel persönlichem Einsatz.

video 25 md web2Initiatorin des Filmworkshops war Luise Kofel vom Programm Respekt Coaches (www.lass-uns-reden.de/), gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und verankert im Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes RMA e.V., zielt das Programm darauf ab, den Schülerinnen und Schülern im Kontext gesellschaftspolitischer Themen einen respektvollen und vielfaltsorientierten Umgang miteinander erfahrbar zu machen.

Gemeinsam mit Michael Müller, vom Projekt „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“, welches von ADRA e.V. finanziert wird und im „Haus der offenen Tür“ in Sinzig verankert ist, konnte der Filmworkshop realisierbar gemacht werden.

Sie stellten einen spannenden und lehrreichen zweitägigen Workshop für die Jugendlichen der Klasse HBF.MD24 (Höhere Berufsfachschule Mediendesign) auf die Beine.
Für die technisch, professionelle Umsetzung holten sie sich zwei erfahrene Filmemacher an Bord: David Figura, Filmemacher, Editor und Kameramann, und Julius Dommer, ebenfalls Filmemacher und Editor.

 

Weiterlesen: Filmworkshop gegen Diskriminierung – Kreativität trifft Haltung

BBS persönlich

Herzlichen Glückwunsch zur Verbeamtung auf Lebenszeit

Wir freuen uns sehr, dass unsere Kollegin Lisa Retterath nun Beamtin auf Lebenszeit ist.

retterath 25 web

Das Foto zeigt von links: Petar Hofmann vom örtlichen Personalrat, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Lisa Retterath, die stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel und Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung).

 

Mit großem Engagement unterrichtet sie an unserer Schule die Fächer Mathematik und Wirtschaft und bereichert das Kollegium durch ihre Fachkompetenz und ihre motivierende Art.

Wir gratulieren Frau Retterath ganz herzlich zu diesem wichtigen Schritt und blicken mit Vorfreude auf viele weitere erfolgreiche Unterrichtsjahre!

 

Ausbildertreffen 2025 der Industriekaufleute

Neuer Lehrplan und personelle Veränderungen

Am Freitag, 27. Juni 2025, fand an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler das diesjährige Ausbildertreffen der Industriekaufleute statt.

Die Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Ausbildungsbetriebe der Region sowie Lehrkräfte der Schule zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung auszutauschen.

industrie25 web

Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Schule weiter zu stärken und gemeinsam einen Blick auf zukünftige Ausbildungsinhalte zu werfen. Ein zentrales Thema des Treffens war die Vorstellung des neuen Lehrplans für die Industriekaufleute. Die anwesenden Ausbilderinnen und Ausbilder erhielten zudem einen Überblick über den Zertifizierungskurs Kaufmann/-frau International.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Vorstellung der neuen Verantwortlichen der Industrieklassen, die nach dem Ausscheiden von Frau Dr. Marwitz deren Aufgaben übernommen haben. Die neuen Ansprechpersonen stellten sich vor und signalisierten ihre Bereitschaft zu einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Betrieben.

Sowohl die Ausbilderinnen und Ausbilder als auch die Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung auszutauschen und die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Schule weiter zu stärken.

Die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Ausbilderinnen und Ausbildern für ihr Erscheinen und ihr Engagement beim Treffen. Der persönliche Austausch mit den Betrieben ist ein wesentlicher Bestandteil für eine erfolgreiche Ausbildung.

Wir freuen uns bereits auf die weitere enge Zusammenarbeit im Sinne einer praxisnahen und zukunftsorientierten Berufsausbildung.

Lena Irmen für bbs-ahrweiler.de

 

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss als Pflegefachfrau / Pflegefachmann

27.06.2025

Mit großem Stolz gratulieren wir der Abschlussklasse BFP 22 der Berufsfachschule Pflege zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Nach einer anspruchsvollen und teils sehr anstrengenden Ausbildungszeit haben unsere jungen Fachkräfte nun alle Prüfungen gemeistert und starten voller Tatendrang in ihren Berufsalltag.

bfp 22 web

Wir freuen uns mit Ihnen über diesen Abschluss und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft als Pflegefachfrau / Pflegefachmann alles Gute, viel Freude an der Arbeit und stets den richtigen Blick für die Bedürfnisse Ihrer Patientinnen und Patienten.

Herzlichen Glückwunsch – Sie haben es geschafft!

 

BBS persönlich

Paul Trierweiler begeht in diesem Jahr sein 25jähriges Dienstjubiläum an unserer Schule.

trierweiler 25 25 webSeit einem Vierteljahrhundert unterrichtet er die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Englisch. Sein Schwerpunkt liegt in der Berufsschule, wo er Kaufleute für Büromanagement sowie Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement begleitet.

Darüber hinaus engagiert sich Herr Trierweiler im Europa Team der BBS und unterstützt Projekte zur internationalen Vernetzung und zum fachlichen Austausch.

Wir danken ihm herzlich für seine langjährige Treue, seine pädagogische Kompetenz und sein unermüdliches Engagement für unsere Schülerinnen und Schüler.

Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

 

Birgitt Esch verabschiedet sich nach 42 Jahren

Mit Wirkung zum 1. August 2025 hat unsere geschätzte Kollegin Birgitt Esch ihre Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand erhalten.

esch ruhestand

Nach beeindruckenden 42 Jahren im Schuldienst, in denen sie unermüdlich Wissen vermittelt, Schülerinnen und Schüler gefördert und das Schulleben mitgestaltet hat, beginnt für sie nun ein neuer Lebensabschnitt.

Wir danken Frau Esch von Herzen für ihren langjährigen Einsatz, ihre Fachkompetenz und ihr stets offenes Ohr. Für den wohlverdienten Ruhestand wünschen wir ihr vor allem Gesundheit, Zeit für neue Projekte und viele unvergessliche Momente.

Alles Gute, Frau Esch, und vielen Dank für Ihre großartige Arbeit!

 

BBS persönlich

Herzlichen Glückwunsch zur Verbeamtung auf Lebenszeit

stommel25

Das Foto zeigt von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Schulleiter Dr. Klaus Müller, Isabel Stommel-Zettelmeyer, Christian Schmidt (Örtlicher Personalrat) und die stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel.

Am Mittwoch, den 12. Juni 2025, wurde unsere Kollegin Isabel Stommel-Zettelmeyer zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt. Frau Stommel-Zettelmeyer unterrichtet an unserer Schule mit großem Engagement die Fächer Deutsch und Wirtschaftslehre.

Wir gratulieren Frau Stommel-Zettelmeyer herzlich zu diesem wichtigen Schritt und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre in unserem Kollegium.

 

Feierliche Amtseinführung von Dr. Klaus Müller

03.06.2025

Impressionen


Am 3. Juni 2025 wurde in der festlich geschmückten Landskroner Festhalle die Amtseinführung von Dr. Klaus Müller als neuer Schulleiter der BBS Ahrweiler gefeiert.

Zu den Gästen zählten Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Schulgemeinschaft, die Landrätin Cornelia Weigand für den Schulträger sowie Delegierte der Städte und Verbandsgemeinden des Kreises Ahrweiler. Ebenfalls anwesend war Oliver Bischof als Vertreter des Bildungsministeriums. Zudem nahmen Mitglieder der Kreishandwerkerschaft, Schulleiterinnen und Schulleiter benachbarter berufsbildender Schulen sowie Vertreterinnen und Vertreter der allgemeinbildenden Schulen aus dem Kreis Ahrweiler und dem nördlichen Rheinland-Pfalz an der Veranstaltung teil.

Die kurzweilige Veranstaltung begann mit Begrüßungsworten von Landrätin Weigand, die Dr. Müllers Engagement für die berufliche Bildung im Kreis Ahrweiler würdigte. Anschließend richteten Oliver Bischof und weitere geladene Ehrengäste Grußworte an den neuen Schulleiter.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch Beiträge aus dem Kollegium, die den feierlichen Rahmen auflockerten und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. Nach den Ansprachen lud die Schulleitung die Gäste zu einem Sektempfang ein, bei dem ein kleines Buffet mit ausgewählten Häppchen bereitstand.

Mit der offiziellen Feier in der Landskroner Festhalle wurde Dr. Müllers Amtseinführung nun nachgeholt. Die große Teilnehmerzahl und die herzlichen Glückwünsche zeugen von Wertschätzung und Vertrauen für die weitere Zusammenarbeit.

 

BBS persönlich

hartmann25

28.05.2025

25 Jahre im Dienst - Udo Hartmann feiert Jubiläum

Anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums wurde unser Kollege Udo Hartmann, Lehrer für Sozialkunde und Wirtschaftslehre, mit einer Dankurkunde des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.

Die Urkunde überreichte ihm Schulleiter Dr. Klaus Müller.

Zu den ersten Gratulanten gehörten, von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Mareike Koppers (Örtlicher Personalrat), Schulleiter Dr. Klaus Müller, Jubilar Udo Hartmann und Elke Klingel (Stellvertretende Schulleiterin). 

Wir gratulieren Udo Hartmann zu diesem besonderen Jubiläum und bedanken uns für sein langjähriges Engagement!

 

Projektfahrt nach Berlin

Politik und Geschichte hautnah erlebt

Vom 12. bis zum 16. Mai 2025 begaben sich die Klassen HBF.IT24, HBF.W24a und HBF.W24b der Höheren Berufsfachschule auf eine spannende und lehrreiche Projektfahrt in die deutsche Hauptstadt Berlin.

IMG 3167Neben dem Gemeinschaftserlebnis stand vor allem eines im Mittelpunkt: Politik, Geschichte und Kultur vor Ort zu erleben.

Ein besonderes Highlight der Fahrt war der Besuch des Bundestags, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur das Paul-Löbe-Haus besichtigen durften, sondern auch ein persönliches Meet & Greet mit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil (CDU) erleben konnten. In einem offenen Gespräch beantwortete Frau Heil Fragen zur aktuellen politischen Lage, zu ihrem Alltag als Abgeordnete und zur Bedeutung demokratischer Mitgestaltung.

Ein weiteres spannendes Erlebnis war das Rollenspiel im Deutschen Dom, bei dem die Teilnehmenden selbst in die Rolle von Bundestagsabgeordneten schlüpfen konnten.

Weiterlesen: Projektfahrt nach Berlin

Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung

Am 22. Mai 2025 erhielt Oberstudienrat David Spriewald aus den Händen von Schulleiter Dr. Klaus Müller seine Beförderungsurkunde zum Studiendirektor nach einem Jahr kommissarischer Tätigkeit.

spriewald std 25 web

Foto von links: Petar Hofmann (Örtlicher Personalrat), Volker Speicher, Schulleiter Dr. Klaus Müller, David Spriewald, Yvonne Bachem, Bernd Fissl und Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung).

Mit dem neuen Titel wird seine bewährte Arbeit in der Berufsfachschule I und II offiziell gewürdigt.

Die Mitglieder der Schulleitung gratulieren ihm ganz herzlich. Petar Hofmann vom örtlichen Personalrat gehörte zu den ersten Gratulanten. Wir wünschen Studiendirektor Spriewald weiterhin viel Erfolg und Freude in seiner vertrauten Aufgabenstellung.

 

Selbstbehauptungsworkshop im BVJ Sprache – nur für die Mädchen

Am Montag, den 19. Mai 2025, nahmen die Mädchen des BVJ Sprache an einem ganztägigen Selbstbehauptungsworkshop teil. In mehreren Workshops setzten sie sich intensiv mit den Themen Sicherheit, Umgang mit Konflikten – auch in digitalen Medien – sowie Selbstbehauptung auseinander.

selbst25 web

 

In drei Gruppen durchliefen die Schülerinnen verschiedene Stationen zu folgenden Themen:

Weiterlesen: Selbstbehauptungsworkshop im BVJ Sprache – nur für die Mädchen

Beförderungen zum Verfassungstag – Wir gratulieren herzlich

16.05.2025

Traditionell werden am 18. Mai, dem Verfassungstag des Landes Rheinland-Pfalz, engagierte Lehrkräfte für ihren Einsatz im Schuldienst gewürdigt und befördert.

Wir freuen uns sehr, Svenja Balkhausen, Christian Hetterich und René Przybylla zur Beförderung zur Oberstudienrätin bzw. zum Oberstudienrat gratulieren zu dürfen.

befoerderung 16 5 2025 ostr web

Foto von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Elke Klingel (Stellvertretende Schulleiterin), Christian Hetterich, Svenja Balkhausen, René Przybylla, Schulleiter Dr. Klaus Müller und Christian Schmidt als Vertreter des örtlichen Personalrats.

Mit dieser Auszeichnung wird nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch das kontinuierliche Engagement im schulischen Alltag gewürdigt.

Herzlichen Glückwunsch im Namen der gesamten Schulgemeinschaft!

 

Kooperationstreffen mit Einrichtungs- und Trägerleitungen an der Fachschule für Sozialwesen

Schön, dass Sie bei uns waren!

 

Am 13. Mai 2025 fand das regelmäßig stattfindende Kooperationstreffen mit Einrichtungsleitungen und Trägervertretungen statt, zu dem die Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, an die BBS eingeladen hatte.

treffen erzieher mai 25

Seit dem Schuljahr 2022/2023 wird dieses Format zweimal jährlich – im Frühjahr und Herbst – an der BBS des Landkreises Ahrweiler durchgeführt. Es dient dem kontinuierlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen, der gemeinsamen Reflexion von Herausforderungen in der Ausbildung und der Koordinierung organisatorischer Abläufe zwischen Schule und Praxisstellen.

Beim aktuellen Treffen wurden folgende Themen behandelt:

  • Anmeldezahlen und Klassenbildung für das Schuljahr 2025/2026
  • Vorstellung der neuen Schulwebseite / Erzieherbereich
  • Aktuelles zur Praxisanleitung
  • Schwerpunkt: Umsetzung des neuen Lehrplans, insbesondere die veränderte Struktur des Berufspraktikums

Insgesamt nahmen 32 Personen in Präsenz und 16 online teil. Von Seiten der Fachschule wurde die Veranstaltung von Ingrun Maaß und Marion Doll moderiert. Unterstützt wurden beide durch Kolleginnen aus dem Team der Fachschule.

Auf Nachfrage wurde bestätigt, dass das etablierte Format auf große Zustimmung stößt. Alle Beteiligten unterstrichen den hohen Wert des Austauschs und sprachen sich klar für die Fortsetzung des halbjährlichen Treffens aus.

Das nächste Kooperationstreffen ist für den Herbst 2025 geplant.

 

Herzlichen Glückwunsch zur Planstelle

Mareike Koppers wird Studienrätin

Wir freuen uns sehr, Mareike Koppers zur Planstelle an unserer Schule gratulieren zu dürfen.

koppers 25 web

Das Foto zeigt von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Schulleiter Dr. Klaus Müller, Elke Klingel (Stellv. Schulleiterin) und Daniel Kloth als Vertreter des örtlichen Personalrats.

Mit Wirkung vom 09.05.2025 wurde sie zur Beamtin auf Probe ernannt und erhielt die Urkunde zur Studienrätin im feierlichen Rahmen durch die Schulleitung.

Frau Koppers unterrichtet in den Fächern Pflege und Mathematik.

Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer Tätigkeit an unserer Schule.

 

Tanz in den Mai – Ernennung zur Studienrätin

Einen ganz besonderen Grund zur Freude hatte unsere Kollegin Louisa Herschbach:
Am Montag, den 05. Mai 2025, wurde sie im Beisein der Schulleitung und des Personalrats feierlich zur Beamtin auf Probe ernannt.

herschbach 25 web

Foto von links: Schulleiter Dr. Klaus Müller, Louisa Herschbach, Elke Klingel (Stellvertretende Schulleiterin) und Thomas Peters vom örtlichen Personalrat.

Frau Herschbach unterrichtet an unserer Schule in den Fächern Pflege und Ethik und wurde nun zur Studienrätin ernannt.

Wir gratulieren herzlich zur Ernennung und wünschen ihr weiterhin viel Freude und Erfolg auf ihrem beruflichen Weg!

 

Workshop „Bedarfsplanung“ – Gemeinsam Zukunft gestalten

Am Montag, den 28. April 2025, fand an der BBS des Landkreises Ahrweiler ein erster intensiver Workshop zur Bedarfsplanung im Rahmen des Wiederaufbaus und der baulichen Weiterentwicklung der Schule statt.

 

bbsaw hks 28 4 2025 web

 

Gemeinsam mit dem Architekturbüro hks erarbeiteten das Schulleitungsteam zusammen mit Vertretern der Schulformen zentrale Anforderungen und Perspektiven für geplante Neubauten und die Modernisierung bestehender Schulgebäude.

Ziel war es, die pädagogischen, funktionalen und räumlichen Bedarfe aller Schulformen frühzeitig in die Planungen einzubringen und die Weichen für eine zukunftsfähige Lernumgebung zu stellen.
Die Veranstaltung ist Auftakt für eine intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Fachbereichen unserer Schule, die in den nächsten Wochen erfolgen wird.

Der Austausch war geprägt von konstruktiven Ideen, klaren Zielvorstellungen und einem gemeinsamen Verständnis für die Anforderungen einer modernen Berufsbildenden Schule.

 

Wir gratulieren zum bestandenen Examen

08.04.2025

Louisa Herschbach ist Lehrerin für Pflege und Ethik

Mit großer Freude gratulieren wir Louisa Herschbach zum erfolgreich bestandenen Zweiten Staatsexamen. Sie hat ihr Referendariat an unserer Schule in den Fächern Pflege und Ethik erfolgreich abgeschlossen.

Ein besonderer Dank gilt den beiden Mentorinnen, Frau Schneider und Frau Klein, die sie während ihrer Ausbildungszeit engagiert begleitet und unterstützt haben.

Herzlichen Glückwunsch Frau Herschbach, wir freuen uns mit Ihnen über diesen bedeutenden Schritt auf Ihrem beruflichen Weg.

examen25 web

Die Freude war groß bei allen Beteiligten der Prüfung, von links: Frau Schneider (Mentorin Pflege), Frau Dr. Briesemann (Studienseminar Neuwied), Frau Holzhüter (Fachleiterin Ethik), Louisa Herschbach, Herr Devesa (Leitender Regierungsschuldirektor, ADD), Schulleiter Dr. Müller, Herr Schuckert (Fachleiter Pflege) und Frau Klein (Mentorin Ethik).

 

Internationale Begegnung im Westerwald:

Zehn Jugendliche erleben europäisches Miteinander

zombie 25

Am 9. März 2025 machten sich zehn Schülerinnen und Schüler auf den Weg ins Europahaus Marienberg, um am einwöchigen Seminar „Zombieland 2025“ teilzunehmen. Vor Ort trafen sie auf junge Menschen aus Tschechien, Ungarn und Frankreich – gemeinsam bildeten sie eine internationale Gruppe mit vielfältigen Perspektiven.

In einem besonderen Setting setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Chancen und Herausforderungen des europäischen Zusammenlebens auseinander. Die Seminarsprache Englisch war für einige zunächst eine echte Herausforderung. Doch durch Offenheit, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Lernen gelang es allen, sich aktiv einzubringen. Neben intensiven inhaltlichen Impulsen entstanden interkulturelle Begegnungen und persönliche Kontakte, die sicherlich über die Seminarwoche hinaus Bestand haben werden.

Mit vielen neuen Eindrücken, gestärktem Selbstvertrauen und neu gewonnenen Freundschaften kehrten die Jugendlichen zurück ins Ahrtal.

Ein herzlicher Dank gilt dem Lions Club Bad Neuenahr, der durch seine großzügige finanzielle Unterstützung die Teilnahme an diesem Projekt und die Förderung des europäischen Gedankens ermöglicht hat.

 

BBS persönlich

Herzlichen Glückwunsch zur Lebenszeitverbeamtung: Sophia Adams

Am 04.04.2025 wurde unserer Kollegin Sophia Adams feierlich die Urkunde zur Verbeamtung auf Lebenszeit überreicht.

Die Schulleitung gratulierte Frau Adams herzlich zu diesem bedeutenden Schritt im Berufsleben. Die Verbeamtung ist Ausdruck ihrer hervorragenden pädagogischen Arbeit und ihrer kontinuierlichen Einsatzbereitschaft für unsere Schule.

20250404 Adams Lebenszeit web

Foto von links: Steffen Langner (Örtlicher Personalrat), Sophia Adams, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Elke Klingel (Ständige Vertreterin des Schulleiters) und Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung).

Frau Adams unterrichtet in den Pflegeklassen und bereichert das Kollegium durch ihre Fachkompetenz und ihre zugewandte, verlässliche Art im schulischen Alltag.

Die Schulleitung freut sich auf die weitere Zusammenarbeit im Sinne einer lebendigen und starken Schulgemeinschaft – schön, dass Sie bei uns sind, Frau Adams!

 

Eine Woche voller Emotionen

Carina Steffes erhält den Deutschen Lehrkräftepreis

Was für eine besondere Woche für unsere Kollegin Carina Steffes: Am Montag wurde sie in Berlin mit dem Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ 2024 ausgezeichnet.

carina blumen 25

Nachdem die erste Aufregung sich ein wenig gelegt hat, überraschte das Schulleitungsteam Frau Steffes noch einmal ganz persönlich – mit einem Blumenstrauß, direkt in ihrem Klassenraum. 

Eine schöne Gelegenheit, ihr auch im Namen der gesamten Schulgemeinschaft für diese herausragende Leistung zu gratulieren.

Wir freuen uns mit ihr – und sind stolz, sie im Kollegium zu haben!

 

Lernen mit allen Sinnen:

Schulbegleithund Nikan unterstützt Unterricht zur tiergestützten Pädagogik

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Tiergestützte Pädagogik“ erhielt die Klasse FS.SP22d der Fachschule für Sozialpädagogik besonderen Besuch: Schulbegleithund Nikan und seine Begleiterin Daphne Katsouros, Lehrerin an der BBS des Landkreises Ahrweiler, bereicherten den Unterricht mit anschaulichen Einblicken in Theorie und Praxis.

nikan erz 25 webDas Mensch-Hund-Team präsentierte praxisnahe Methoden und Möglichkeiten der tiergestützten Pädagogik – ein pädagogischer Ansatz, der insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Bedeutung gewinnt. Neben einem fundierten Überblick über theoretische Grundlagen und Einsatzfelder brachte Frau Katsouros einen umfangreichen Methodenpool mit, den die angehenden Erzieherinnen direkt ausprobieren konnten.

Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz: Nikan begegnete der Klasse wie gewohnt ruhig, freundlich und neugierig – und sorgte für eine besonders lebendige und motivierende Lernatmosphäre.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Katsouros und Nikan für diesen eindrucksvollen und praxisnahen Beitrag zum Unterricht!

Alles über Nikan >>>

 

#wirsindcarina #wirsinddeutscherlehrkräftepreis

31.03.2025

berlin25Liebe Schulgemeinschaft!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können dass unsere Kollegin Carina Steffes heute mit dem "Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" der Heraeus Bildungsstiftung ausgezeichnet wurde.

Die Preisverleihung fand in einem sehr feierlichen Rahmen in Berlin statt. Frau Steffes wurde von einem ehemaligen Schüler vorgeschlagen.
Gemeinsam mit 9 weiteren Preisträgern konnte dieser Vorschlag in der Kategorie "Ausgezeichnete Lehrkräfte" die Juroren und Juniorinnen überzeugen.

Wir freuen uns mit der frisch gebackenen Preisträgerin

Klaus Müller für das Schulleitungsteam

 

Alles über den Deutschen Lehrkräftepreis 2024 >>> 

 

Erstes Treffen der AG Fachschulen Sozialwesen (Sozialpädagogik)

erz webAm 19. März 2025 fand auf Einladung unserer Schulformverantwortlichen Marion Doll das erste Treffen der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Fachschulleitungen Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, im nördlichen Rheinland-Pfalz statt.

Im Mittelpunkt standen der neue Lehrplan sowie aktuelle Verfügungen zur Umsetzung der Erzieherinnen-Ausbildung. Ergänzt wurde das Treffen durch einen intensiven und konstruktiven Austausch zu organisatorischen Themen.

Vertreterinnen und Vertreter der Berufsbildenden Schulen aus Wissen, Westerburg, Mayen, Boppard und Linz sowie der Hildegard-von-Bingen-Schule und der Julius-Wegeler-Schule aus Koblenz waren dabei – sowohl in Präsenz als auch digital zugeschaltet.

Die AG plant künftig regelmäßige Treffen im dreimonatigen Rhythmus, um den kontinuierlichen Austausch und die Vernetzung der Fachschulen zu stärken.

Alles über die Erzieherinnen und Erzieher Ausbildung >>>

 

Cleanup, Müllquiz & Workshops mit den „recycling roadies“

 

KRASS, HÄTTE ICH NICHT GEDACHT, DAS IST JA NOCH ECHTER FLUTMÜLL!

 

clean 25 webAm 17. und 19. März 2025 durften unsere “Recycling Roadies” zum zweiten Mal an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, zu Gast sein.

CleanUp, ultimatives Müllquiz, Recycling- und Kreativworkshops – danke an die rund 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse HBFS 24b, Klassenleiter Edgar Blum und die Auszubildenden für den Austausch!

 

Weiterlesen, Fotos und Quelle >>> cleanriverproject.de >>>

 

 

 

Qualität und Risiko im Krankenhausalltag

Kaufleute für Gesundheitswesen besuchen Marienhaus Klinikum

Qualitäts- und Risikomanagement spielt im Gesundheitswesen, besonders im Krankenhausbereich, eine bedeutende Rolle. Dies wurde den angehenden Kaufleuten für Gesundheitswesen (3. Ausbildungsjahr) bei ihrem Besuch im Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler praxisnah vermittelt.

Marienhaus Gesundheitskaufleute 25 web

Frau van Bonn, Leiterin des Qualitäts- und Risikomanagements, gewährte gemeinsam mit ihrem Team der Berufsschulklasse einen umfassenden Einblick in ihre tägliche Arbeit.

Weiterlesen: Qualität und Risiko im Krankenhausalltag

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

Go to top