Menü

te

Termine

Terminplan für das Schuljahr 2025/2026. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

weiter >>>

ko

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder Sie benötigen Informationen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

weiter >>>

sp

Stundenplan

Hier finden Sie die aktuellen Stunden- Vertretungs- und Raumpläne!

weiter >>>

Startseite

Willkommen

 

schule 20 8 10 klein

auf der Website der Berufsbildenden Schule
des Landkreises Ahrweiler.

Mit unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend über alles Wissenswerte rund um die BBS informieren und Ihnen unsere Schule und das aktive Schulleben näher bringen.

 

44. Kalenderwoche
Woche vom 27.10.2025 - 31.10.2025
Wocheneinteilung: 4. Woche
"gerade Woche"

Öffnungszeiten unseres Sekretariats während der Herbstferien
Unser Sekretariat ist täglich von 08:00 bis 12:00 Uhr für Sie geöffnet.
Telefon: 02641 9464-0
Am Freitag, 24.10.2025, bleibt die Schule aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

 

Ausblick:

  • 1. Schultag nach den Herbstferien: 27.10.2025

 

Diese Website wird regelmäßig aktualisiert.  

>>> Unsere Hausordnung <<<    >>> Wocheneinteilung <<<   >>> Schulbuchlisten <<<

#wirsindbbsaw

 

Schöne Herbstferien!

herbst 300

 

 

Herbstferien vom 13.10.2025 - 24.10.2025

 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Täglich von 8 - 12 Uhr.

Am 24.10.2025 bleibt das Sekretariat wegen Bauarbeiten geschlossen.

 

1. Schultag nach den Herbstferien: Montag, 27.10.2025

 

 

 

 

 

 

 

 

Von der Referendarin zur Lehrkraft

Frau Tschirbs bleibt der BBS treu!

tschirbs 25

Marica Tschirbs erhielt ihre Urkunde zur Einstellung in den Schuldienst.
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Referendariat und dem bestandenen Zweiten Staatsexamen an unserer Schule freuen wir uns sehr, sie ab dem 03. November 2025 wieder an der BBS begrüßen zu dürfen.
Frau Tschirbs wird künftig in den Fächern Deutsch und Pädagogik in verschiedenen Schulformen unterrichten.

 

Foto von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Marica Tschirbs, Elke Klingel (Ständige Vertreterin des Schulleiters) und Christian Schmidt vom örtlichen Personalrat.

Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe!

 

"Meet & Eat" bei der IHK Koblenz

Einladung zu einem Berufsorientierungsabend für Eltern "Meet & Eat", der am 6. November 2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr in der IHK Koblenz in der Schlossstr. 2 in Koblenz, stattfinden wird.

Der Abend bietet Eltern eine gute Gelegenheit, sich über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten und Karrierewege zu informieren, die Ihre Kinder in der Zukunft erwarten können. Neben Infos zu der dualen Ausbildung und dem dualen Studium werden auch junge Experten und ein Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen berichten. Während des Abends genießen die Eltern ein 3-Gänge-Menü.

Zum Veranstaltungsflyer >>> PDF >>>

 

Dreiwöchiger Business-Sprachkurs in Dublin:

Update 12.10.2025

Wir gratulieren unseren 14 neuen Kaufleuten International (KIC)! 

14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kreis Ahrweiler haben in Dublin erfolgreich die Qualifikation „Kaufmann / Kauffrau International (KIC)“ erworben.
Nach intensiven Unterrichts- und Prüfungstagen erhielten sie hervorragende Rückmeldungen aus Irland – ein starkes Zeichen für gelebte internationale Berufsbildung!

 

Auszubildende erwerben internationales Zertifikat

Vom 22. September bis 10. Oktober 2025 nehmen 14 Auszubildende und Absolventinnen bzw. Absolventen kaufmännischer Berufe an einem dreiwöchigen Business-Sprachkurs am Apollo Language Centre in Dublin teil. Die Anreise erfolgt am 21. September ab Düsseldorf, die Rückreise ist für den 11. Oktober vorgesehen. In den ersten Tagen begleitet Tina Busa die Gruppe, bevor der Aufenthalt in Eigenverantwortung weitergeführt wird.

DE Kofinanziert von der Europaeischen Union DRUCK blau webDie Unterbringung ist unterschiedlich organisiert: Neun Teilnehmende wohnen in Gastfamilien und erleben so die irische Kultur hautnah, fünf weitere haben ihre Unterkunft eigenständig organisiert.

Praxisnaher Unterricht mit internationalem Anspruch
Der Unterricht findet an fünf Tagen pro Woche statt. Verschiedene betriebswirtschaftliche Themenmodule werden mit praxisnahen Unternehmensbesuchen sowie Exkursionen zu wirtschaftlichen und kulturellen Themen verknüpft. An den letzten beiden Kurstagen stehen eine schriftliche Abschlussprüfung sowie eine mündliche Projektpräsentation auf dem Programm.

era aus prakt 25Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der IHK-Abschlussprüfung im jeweiligen Ausbildungsberuf verleiht die Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer (AHK Ireland) das international anerkannte Kaufmann/-frau International Certificate (KIC). Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden den Europass Mobilität, ein europaweit gültiges Dokument, das die im Ausland erworbenen Kompetenzen bescheinigt.

Unter den 14 Teilnehmenden sind zwölf Auszubildende sowie zwei Absolventinnen, die ihre Ausbildung im Sommer 2025 erfolgreich abgeschlossen haben.

Industriekaufleute:
Rhodius Abrasives GmbH, Haribo GmbH & Co. KG, POLI-TAPE Klebefolien GmbH, ZEWOTHERM Heating GmbH, Stadtwerke Bonn

Kauffrau im Groß- und Außenhandel:
Frutania GmbH

Kauffrauen im Gesundheitswesen:
Barmer Krankenkasse, Debeka Krankenversicherungsverein a.G., Sanitätshaus Wittlich GmbH

Der Auslandsaufenthalt wird durch das EU-Programm Erasmus+ finanziell unterstützt und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Förderung internationaler Kompetenzen in der beruflichen Bildung.

 

Impressionen der 1. Woche:

Weiterlesen: Dreiwöchiger Business-Sprachkurs in Dublin:

Azubi-Speeddating – Berufsvorbereitungsjahr trifft Ausbildung

Am Dienstag, den 07. Oktober 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) die Gelegenheit, mit Auszubildenden verschiedener Berufe ins Gespräch zu kommen.

speed bvj 25

In kurzen Gesprächsrunden konnten die Jugendlichen ihre Fragen direkt stellen:

  • Wie bist du auf deinen Beruf gekommen?
  • Was macht man genau in deiner Ausbildung?
  • Was gefällt dir besonders an deinem Arbeitsalltag?

Das Azubi-Speeddating bot damit eine wertvolle Möglichkeit, Berufsbilder praxisnah und auf Augenhöhe kennenzulernen. Durch die persönlichen Einblicke der Auszubildenden erhielten die Schülerinnen und Schüler authentische Eindrücke aus der Arbeitswelt – eine echte Orientierungshilfe für den weiteren Berufsweg.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Auszubildenden aus den Bereichen Maler- und Lackiererhandwerk, Anlagenmechanik (Sanitär, Heizung, Klima), Metallbau, Kfz-Mechatronik, Verkauf, Büromanagement, Gastronomie, Medizinische Fachangestellte, Pflege und Friseurhandwerk.

 

Erfolgreiche SAP4school-Fortbildung in Einbeck

sap25 webVom 8. bis 10. September 2025 nahmen vier engagierte Kolleginnen unserer Schule – (von links: Marion Doll, Kirsten Kruse, Silke Krause, Anne Mallmann) – an der SAP4school-Fortbildung in Einbeck (Niedersachsen) teil.

Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, sich intensiv mit der Nutzung der Software SAP im schulischen Kontext auseinanderzusetzen.

Im Rahmen der Fortbildung wurden realitätsnahe Aufgabenstellungen aus verschiedenen Modulen bearbeitet. Die Übungen bezogen sich u. a. auf Debitorenstammdaten, Einkaufsinfosätze, Anfragen, Angebote, Aufträge, Bestellungen und Zahlungseingänge.

Ein besonderer Fokus lag für unsere Kolleginnen auf dem vermehrten Einsatz von SAP im Unterricht, um Lerninhalte praxisnah und lebendig zu gestalten.

Weiterlesen: Erfolgreiche SAP4school-Fortbildung in Einbeck

Übergabe der B1-Sprachzertifikate an der BBS

Am 17.09.2025 fand im Aufenthaltsraum der BBS die feierliche Übergabe der B1-Sprachzertifikate statt.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten bereits im März und April 2025 ihre sprachlichen Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen erfolgreich unter Beweis gestellt.

dsd25 web

Besonders erfreulich: Die drei besten Leistungen wurden mit Gutscheinen ausgezeichnet.

Das sogenannte DSD I Pro Zertifikat gilt weltweit als Standard für Sprachprüfungen auf dem B1-Niveau und ist sowohl für Ausbildungen als auch für Aufenthaltsberechtigungen von großer Bedeutung.

 

Fair Play – BBS Sportfest

16.09.2025

Bei der zweiten Ausgabe des BBS-Sportfestes stand alles im Zeichen von Teamgeist, Fair Play und jeder Menge Spaß.

sportfest25 sieger

Der 1. Platz geht an die Klasse BGYM.W25b (Berufliches Gymnasium Wirtschaft). Herzlichen Glückwunsch!

Pünktlich um 9 Uhr fiel der Startschuss: An verschiedenen Stationen traten die Klassenteams gegeneinander an und konnten ihre Reihenfolge frei wählen. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte die Klassen IK25 und IK24+  (Industriekaufleute), die gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Dirk Willmeroth die komplette Organisation und Durchführung übernommen hatte – eine großartige Leistung!

Bis in den Nachmittag hinein wurde gekämpft, angefeuert und gelacht, ehe um 13:45 Uhr die Siegerteams feststanden:

3. Platz: Klasse BGYM.24 (Berufliches Gymnasium, Stammkurs Christian Schumacher)

2. Platz: Klasse HBF.W25a (Höhere Berufsfachschule Wirtschaft)

Champion 2025: Klasse BGYM.W25b (Berufliches Gymnasium Wirtschaft)

Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten – und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein faires und stimmungsvolles Sportfest!

Die 14 Disziplinen im Überblick:

Weiterlesen: Fair Play – BBS Sportfest

Gemeinsam durch die Erzieher*innen-Ausbildung

Praxisanleitertreffen der Fachschule Sozialwesen

Am 11. September 2025 fand das Praxisanleitertreffen der beiden Vollzeitklassen der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, statt.

erz anleit voll 25Ziel der Veranstaltung war es, die enge Verzahnung von Theorie und Praxis zu fördern, den Austausch zwischen den Beteiligten zu stärken und Transparenz im Ausbildungsprozess zu schaffen.

Rund 30 Personen nahmen in Präsenz teil, weitere 14 Personen waren digital zugeschaltet. Dieses große Interesse verdeutlichte einmal mehr die hohe Bedeutung der Kooperation zwischen Schule und Praxis.
Die Klassenleitungen zeigten sich erfreut über das starke Engagement der Einrichtungen und nutzten die Gelegenheit, zahlreiche Impulse aufzunehmen und Erfahrungen auszutauschen.

Deutlich wurde erneut, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit der beiden Lernorte – Praxis und Schule – ist und wie viel Freude es bereitet, gemeinsam die Ausbildung der Erzieher*innen zu gestalten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Teilnahme und ihren wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung.

 

Impulse für die Schulentwicklung:

Schulleitung absolviert Fortbildung

Am 02. und 03. September 2025 nahm das gesamte Schulleitungsteam an einer Fortbildung im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach teil.

sl 25 coll web

Geleitet wurde die Veranstaltung von Mona Richtscheid, stellvertretende Schulleiterin der BBS II Kaiserslautern – Wirtschaft und Soziales, die über eine zusätzliche Qualifikation im Bereich Coaching verfügt.

Im Verlauf der beiden Tage wurden zentrale Themen der schulischen Entwicklungsarbeit bearbeitet: Wünsche formuliert, Bedarfe analysiert und Handlungskonsequenzen für die weitere Zusammenarbeit entwickelt. Unterstützend kam dabei auch die Methode „LEGO Serious Play“ zum Einsatz, die kreative Zugänge und neue Perspektiven eröffnete.

Das Team kehrt mit vielen Anregungen zurück – bereit, die Schulentwicklung aktiv und kreativ weiterzugestalten.

 

Berufssprachkurs für Pflegefachkräfte gestartet

25 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Pflege haben heute ihren Berufssprachkurs begonnen.

sprachkurs pflege 25 26 web

Der Kurs wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und von der Sprachschule Milling durchgeführt. Die Teilnehmenden, die im August ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft aufgenommen haben, erhalten damit eine wertvolle Unterstützung, um ihr Ausbildungsziel bestmöglich zu erreichen.

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start an unserer Schule!

 

Die BBS im Überblick

15.08.2025

Die Grafik bietet eine erste Übersicht über das Schulgelände. 

In der ersten Schulwoche finden Sie neben dem Haupteingang einen INFO Point (siehe Markierung).

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unser Sekretariat wenden. Sie finden es im Hauptgebäude im 2. Stock in Raum 2.12, Telefon 02641 9464-0, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf dem gesamten Schulgelände ist absolutes Rauchverbot (inkl. E-Zigaretten).

Bitte beachten:
Aufgrund von Kanalbauarbeiten stehen auf dem gesamten Schulgelände keine Parkplätze zur Verfügung! Nutzen Sie den kostenfreien Parkplatz am Apollinarisstadion. Bilden Sie nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften.

Unsere Schule ist gut an das Netz des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) angeschlossen. Des Weiteren liegen wir direkt am Ahrradweg und sind sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen.

rauchverbot 25 web

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr 2025/2026!

 

Unsere Broschüre

Unser Bildungsangebot.

Zum Öffnen Bild anklicken. PDF 3,2 MB 

 

titel broschuere 2019

3. Auflage, Februar 2019

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

SQV

Unser Schulisches Qualitätsverständnis (SQV)

sqv 21 180

Grafik anklicken.

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Datenschutz & Co

Sr weiss web

Go to top