Unsere Informationen zum Digitalen Berufsinfomarkt vom 05.02.2021 und das vielfältige Angebot unserer Schule und unserer dualen Partner ist weiterhin für Sie abrufbar >>> Zur Sonderseite >>>
Mit unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend über alles Wissenswerte rund um die BBS informieren und Ihnen unsere Schule und das aktive Schulleben näher bringen.
9. Kalenderwoche
Plustag / Wocheneinteilung > 4. Woche / "gerade" Woche | Zur Wocheneinteilung >>>
In eigener Sache:
Helfer/Innen gesucht für Minijob bei der Schulbuchausleihe >>>
Aktualisiert 26.02.2021
Elterninformation zu Schulöffnungen vom 26.02.2021 der Ministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig
Weiterlesen: Elterninformationen
AKTUELL +++ 26.02.2021 +++ AKTUELL
Liebe Schulgemeinschaft,
da in der kommenden Woche ab dem 1. März 2021 wieder einige wenige Gruppen in der Schule präsent sind, weisen wir daraufhin, dass das Schulgelände nach dem 7. Corona-Hygieneplan nur noch mit medizinischer Maske oder FFP2-Maske betreten werden darf. Dies gilt für die gesamte Schulgemeinschaft.
In der Woche ab dem 8. März 2021 wollen wir je nach Bedarf Abschlussklassen der Berufsschule mit Sommerprüfung die Möglichkeit geben, in Gruppen bis maximal 10 Personen an insgesamt ein bis drei Tagen zur Prüfungsvorbereitung in den Prüfungsfächern die Schule zu besuchen. Dies erfolgt in enger Abstimmung über die Klassenleiter*innen mit den Schulformverantwortlichen, Herrn Freund und Herrn Waldecker. Die betroffenen Schüler*innen werden rechtzeitig durch ihre Klassenleitungen informiert.
Wir hoffen sehr, dass die Corona-Zahlen im Kreis Ahrweiler bald sinken, da auch uns diese restriktive Handhabung Ihrer verständlichen und nachvollziehbaren Wünsche nach Präsenzunterricht missfällt.
In diesem Sinne wünschen wir ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße
Gundi Kontakis und Klaus Müller
Schulleitung
21. Februar 2021
Der Shutdown wird bis zum 7. März verlängert. Die Zahlen haben sich gut entwickelt. Und dennoch: Es gibt eine gegenläufige Entwicklung. Eine höhere Ansteckungsrate durch mutierte Viren ist zunehmend auch in Rheinland-Pfalz zu verzeichnen. Die Grundsätze „Wir bleiben zuhause, halten Abstand und tragen Maske“ blieben das wesentliche Instrument im Kampf gegen die Pandemie.
Quelle und weitere Infos >>> Rheinland-Pfalz >>>
Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz >>> PDF >>>
7. überarbeitete Fassung, gültig ab 22. Februar 2021
Informieren >>> Unsere Bildungsgänge
Anmelden >>> Zum Anmeldeformular (PDF)
Für die Anmeldung im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), in der Berufsfachschule I (BF1), in der Höheren Berufsfachschule (HBF), im Beruflichen Gymnasium (BGYM) und in der Berufsoberschule II (BOS2) benötigen wir von Ihnen den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen und eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses (Halbjahreszeugnis oder Abschlusszeugnis). Anmeldebogen und beglaubigte Kopie des Zeugnisses bitten wir ausschließlich per Post an die BBS zu schicken.
Mit Rücksicht auf den Gesundheitsschutz aller ist eine persönliche Vorsprache derzeit unerwünscht, da sie die Bestimmungen des verschärften Lockdowns unterlaufen würden.
Für die Berufsoberschule I (BOS1), die Fachschule für Altenpflege (FSALT) und die Fachschule für Erzieher (FSERZ) müssen noch zusätzliche Unterlagen hinzu gefügt werden. Wir beraten Sie gerne >>> Kontakt >>>
#deinezukunftbeginnt
BBS des Landkreises bietet ab "1. März 2021" wieder ausbildungsbegleitenden Fachhochschulreifeunterricht an
Kreisstadt. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist das Strukturkonzept für die Berufsbildenden Schulen mittlerweile in Kraft. Eines seiner Hauptziele besteht in der Förderung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Der sog. Fachhochschulreifeunterricht ist ein ganz wesentlicher Baustein, wenn es darum geht, diese Gleichstellung auch tatsächlich zu realisieren. Er wird vom 1. März 2021 an ausbildungsbegleitend, in Teilzeitform über zwei Schuljahre bis Juli 2022 auch wieder an der BBS angeboten. Das Angebot richtet sich an Schüler mit qualifiziertem Sekundarabschluss I, die eine begonnene oder abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können.
Weiterlesen: Ausbildung und FachhochschulreifeFebruar 2021
Zum Start des diesjährigen digitalen Berufsinfomarktes ernannte der Leitende Regierungsschuldirektor Hubertus Bialas (Foto links) live vor laufender Kamera Hermann Freund (Foto rechts) kommissarisch zum Studiendirektor zur Koordination schulfachlicher Aufgaben.
Damit ist das Schulleitungsteam der BBS Ahrweiler wieder komplett.
Herr Freund ist ab sofort zuständig für alle Aufgaben und Fragen rund um die Berufsschule Hauswirtschaft/Sozialwesen und Berufsschule Wirtschaft und Verwaltung. Er hat sich für diese Aufgabe bereits in hervorragender Weise qualifiziert.
Das Schulleitungsteam freut sich über die Verstärkung und wünscht Hermann Freund einen guten Start.
08.02.2021
Corona macht’s nötig und Corona macht’s möglich: der alljährlich an der berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler durchgeführte Berufsinfomarkt konnte coronabedingt ausgerechnet zu seinem 25-jährigen Jubiläum nicht in gewohnter Weise in der BBS stattfinden.
Da sich dies schon früh abzeichnete, entschloss sich das Planungsteam, das sich aus Angehörigen der BBS, der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft, der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit zusammensetzt, den jungen Menschen im Kreis ein neues pandemie- und zeitgemäßes Angebot zu machen. Denn auch in diesen Zeiten steht für alle künftigen Schulabgänger die Frage im Raum: „Wie geht es nach dem Sommer weiter?“. Und das in einer Zeit, in der es ohnehin schwierig ist, sich zu informieren, sich beraten zu lassen oder einen Praktikumsplatz zu finden. Somit lautete die neue Devise: Wenn die Jugendlichen nicht zum Berufsinfomarkt kommen können, dann kommt der Berufsinfomarkt zu ihnen.
Am Freitag, 05.02.2021 um 14:00 Uhr war es soweit. Bequem vom heimischen Sofa aus ließ sich der Livestream aus dem Fernsehstudio der BBS auf YouTube verfolgen. Das begeisterte Publikum an den Bildschirmen ließ sich von den Moderatoren Carolin Schmitz und Michael Schröder durch das vielfältige und abwechslungsreiche Programm führen. Äußerst beeindruckend waren die spannenden und kreativen Beiträge, die von Industrieunternehmen, den Innungen des Handwerks, aber auch von Behörden und Dienstleistern beigesteuert wurden. Dieses umfangreiche Angebot wurde abgerundet durch die Vorstellung der Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der Berufsbildenden Schule selbst.
Weiterlesen: Berufsinfomarkt kommt ins Wohnzimmer