te

Termine

Terminplan für das Schuljahr 2023/2024. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

weiter >>>

ko

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder Sie benötigen Informationen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

weiter >>>

sp

Stundenplan

Hier finden Sie die aktuellen Stunden- Vertretungs- und Raumpläne!

weiter >>>

Startseite

Willkommen

 

schule 20 8 10 klein

auf der Website der Berufsbildenden Schule
des Landkreises Ahrweiler.

Mit unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend über alles Wissenswerte rund um die BBS informieren und Ihnen unsere Schule und das aktive Schulleben näher bringen.

 

39. Kalenderwoche
Woche vom 25.09.2023 - 29.09.2023
Wocheneinteilung: 1. Woche
"ungerade Woche"  

Ausblick:
25.09.2023: 1. Treffen zum "Tag der offenen Tür 2024" >>> Wir sehen uns am Samstag, 17.02.2024 an der BBS #dualePartner
26.09.2023: Azubi-Frühstück der Metallhandwerker-Innung Ahrweiler > Metallbauer 1. Ausbildungsjahr
25.09. - 28.09.2023: Trommelworkshop #TrashDrummingBBS > Präsentation am Donnerstag ab 12:30 Uhr auf dem Schulhof!

 

Diese Website wird regelmäßig aktualisiert.  

>>> Unsere Hausordnung <<<    >>> Wocheneinteilung <<<   >>> Schulbuchlisten <<<

#wirsindbbsaw

 

Schulbuchausleihe aktuell

Schüler*innen, denen noch Bücher fehlen oder die Bücher aufgrund eines Wechsels tauschen müssen, können am Donnerstag, 28.09.2023 von 9:00 - 12:00 Uhr im Raum der Schulbuchausleihe (gegenüber von Raum 2.10) vorbeikommen.

Das Team der Schulbuchausleihe ist für Sie da.

Bitte beachten!
Leider haben mehrere Verlage zur Zeit Lieferschwierigkeiten, daher ist es uns nicht möglich, alle Schüler*innen, die sich erst verspätet zur Schulbuchausleihe angemeldet haben, zeitnah mit Büchern zu versorgen.

 

Alles für die Ausbildung – Neue mobile Hebebühne

Am 18.09.2023 besuchte uns Achim Schmitt vom Werkstattausstatter Profi Parts in der BBS Kfz-Werkstatt.

Im Gepäck hatte er eine neue, mobile PKW-Hebebühne! Der Kontakt kam durch unseren Prüfungsausschussvorsitzenden Marco Schmitz und unserem Innungsobermeister Stefan Odenthal zustande.

hebe23

Foto links unten von links: Achim Schmitt, Marco Schmitz, Raoul Larisika, Michael Smolarek, Stefan Odenthal.

Ein besonderer Dank geht an Axel Polch (Mitglied im Prüfungsausschuss), der mit dem Kran seines Unimogs die Bühne abgeladen hat.

 

Kooperation, Austausch und Kennenlernen

Am Montag, 18.09.2023 fand ein Praxisanleitertreffen aller Ausbildungsjahrgänge der Erzieher*innen "Teilzeit berufsbegleitend" statt.

Es waren ca. 55 Praxisanleiter*innen aus den Einrichtungen anwesend, die von den Lehrer*innen und der Schulformverantwortlichen der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, Marion Doll über den Verlauf der Ausbildung informiert wurden. Kooperation, Austausch und das Kennenlernen standen im Mittelpunkt des ersten Treffens in diesem noch jungen Schuljahr.

erz23 coll

Danke an die Praxisanleiter*innen für die Bereitschaft gemeinsam mit der Fachschule die Ausbildung der Schüler*innen zu begleiten. 

Derzeit befinden sich ca. 240 Schüler*innen in der Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin.
Diese werden in 12 Klassen und in drei Ausbildungsformen "Vollzeit", "Teilzeit regulär" und "Teilzeit berufsbegleitend" unterrichtet.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsformen zur Erzieherin/zum Erzieher finden Sie hier >>>

 

TEACHING. EUROPE.

September 2023

Netzwerktreffen der Europaschulen Rheinland-Pfalz

eu 23 bad marien

Drei Tage haben sich zwei unserer Lehrkräfte bei Walkaboutyou, Barcamp und weiteren Aktivitäten im Europahaus Bad Marienberg mit Kolleginnen und Kollegen zum Thema "Schule und Europa" ausgetauscht, das Netzwerk gepflegt, erweitert und gestärkt.

 

Hablamos Español

logo erasmus plus linkWeiterbildung unserer Lehrkräfte im spanischen Ausland
 
Einen Monat lang nahm unsere Lehrkraft Viola Finke, unterstützt durch Erasmus+, an einer Weiterbildung an der Sprachschule Taronja in Valencia (Spanien) teil.

spanien 23

Von nun an unterrichtet sie an der BBS Ahrweiler neben Englisch und Französisch auch Spanisch in unserem Wahlkurs im beruflichen Gymnasium.

Bei der Weiterbildung handelte es sich um einen Intensiv-Sprachkurs, mit dem die Lehrkraft ihre bereits vorhandenen Vorkenntnisse weiterhin festigte. Durch den interkulturellen Austausch mit verschiedensprachigen Lernenden und spanischen Muttersprachler*innen wurde es ihr durch Erasmus+ ermöglicht, diese und weitere Sprachkenntnisse in ihren Spanischunterricht an der BBS einzubringen.
 
¡Mucho éxito!

 

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Rauchen ist tödlich!

Das Rauchen auf dem Schulgelände (innerhalb der roten Fläche!) ist seit 2008 (!!!) gesetzlich verboten!

Des Weiteren ist das Rauchen für Schülerinnen und Schülern unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit verboten.

Volljährige Schülerinnen und Schüler müssen sich auf den ausgewiesenen Raucherbereich beschränken!

Bitte entsorgen Sie die Zigarettenstummel in die bereitstehenden Behälter.

rauchfrei 23

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Rauchfrei.info >>>

 

Weiterlesen: Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Dein BBS Kompass

01.09.2023

weg23 web

Beeinträchtigungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Bitte beachten!

Während der Sommerferien wurden verschiedene baustellenbedingte Straßensperrungen eingerichtet, die auch nach Schulbeginn noch zu Beeinträchtigungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) führen.

Derzeit werden nachfolgende Straßenbaumaßnahmen im Kreisgebiet durchgeführt, von denen die folgenden Baustellen den ÖPNV und damit auch den Schülerverkehr nach den Sommerferien beeinträchtigen. Das sind:

1.) Sperrung der K40 – Oedinger Straße - in Unkelbach
2.) Sperrung der B 267 Mayschoß – Altenahr voraussichtlich bis zum 08.09.23
3.) Sperrung der L90 bei Herschbach (für mehr als 3,5 t) voraussichtlich bis zum 10.11.23
4.) Sperrung der Bonner Str. in Gimmigen (BN-AW) bis voraussichtlich 15.09.23

In den Fällen 2.) und 3.) sind großräumige Umleitungen eingerichtet, die sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr und die Schülerbeförderung auswirken.
Im Fall 4.) werden die Haltestellen „Gimmigen Am Hohn“ und „Gimmigen Bürgerhaus“ während der Sperrung nicht angefahren. Es wird eine Ersatz-Haltestelle in der „Burgstraße“ eingerichtet.

Details zu den jeweiligen Beeinträchtigungen sowie die angepassten Fahrpläne sind unter www.vrminfo.de / aktuelle Verkehrsmeldungen einzusehen.

Alle Infos >>> vrminfo.de >>>

 

Unsere Schulbesten 2022/2023

Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler verleiht Förderpreise

schulbeste 22 23 web

Foto von links: Dr. Klaus Müller (Schulleiter), Achim Gemein (Kreissparkasse Ahrweiler), Gundi Kontakis, Laura Bertram (Schulbeste Wahlschülerin > Fachschule Erzieher*innen), Lea Syberg (Schulbeste Berufsschülerin/Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin bei Truck Service Sinzig, TSS), Raoul Larisika (Klassenlehrer Kfz BBS Ahrweiler), Fabien Brücken (Geschäftsführer des Ausbildungsbetriebes Truck Service Sinzig, TSS) und Thomas Milbradt (Inhaber Truck Service Sinzig, TSS).

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Achim Gemein, Vorstand der Jugendstiftung, Laura Bertram zur besten Wahlschülerin aus der Fachschule für Erzieher*innen und Lea Syberg zur besten Berufsschülerin und überreichte ihnen im Beisein von Gundi Kontakis, Schulleiterin der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, und Dr. Klaus Müller, neuer Schulleiter der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler ab dem 01. August 2023, jeweils einen Spargeschenkgutschein in Hohe von 300 Euro.

Weiterlesen: Unsere Schulbesten 2022/2023

Ausbildung und Fachhochschulreife – die BBS macht´s möglich

BBS des Landkreises bietet ausbildungsbegleitenden Fachhochschulreifeunterricht an

Seit mehr als 15 Jahren ist das Strukturkonzept für die Berufsbildenden Schulen mittlerweile in Kraft. Eines seiner Hauptziele besteht in der Förderung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Der sog. Fachhochschulreifeunterricht ist ein wesentlicher Baustein, wenn es darum geht, diese Gleichstellung auch tatsächlich zu realisieren. Er wird ab 30.01.2023 an ausbildungsbegleitend, in Teilzeitform über zwei Schuljahre bis Juli 2024 auch wieder an der BBS angeboten. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen mit qualifizierten Sekundarabschluss I, die entweder eine begonnene oder abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können. Der Fachhochschulreifeunterricht schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife ab.

In Zeiten, in denen die Anforderungen an den Einzelnen in Beruf und Arbeitswelt ständig wachsen, eröffnet der Fachhochschulreifeabschluss eine Reihe von Optionen, die zu erreichen lange Zeit nur auf „längeren Umwegen“ möglich war.

Weiterlesen: Ausbildung und Fachhochschulreife – die BBS macht´s möglich

Unsere Broschüre

Unser Bildungsangebot.

Zum Öffnen Bild anklicken. PDF 3,2 MB 

 

titel broschuere 2019

3. Auflage, Februar 2019

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

SQV

Unser Schulisches Qualitätsverständnis (SQV)

sqv 21 180

Grafik anklicken.

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Datenschutz & Co

Sr weiss web

Schulbuchausleihe

Go to top