Menü

te

Termine

Terminplan für das Schuljahr 2025/2026. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

weiter >>>

ko

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder Sie benötigen Informationen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

weiter >>>

sp

Stundenplan

Hier finden Sie die aktuellen Stunden- Vertretungs- und Raumpläne!

weiter >>>

Startseite

Willkommen

 

schule 20 8 10 klein

auf der Website der Berufsbildenden Schule
des Landkreises Ahrweiler.

Mit unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend über alles Wissenswerte rund um die BBS informieren und Ihnen unsere Schule und das aktive Schulleben näher bringen.

 

48. Kalenderwoche
Woche vom 24.11.2025 - 28.11.2025
Wocheneinteilung: 4. Woche
"gerade Woche"

   

Diese Website wird regelmäßig aktualisiert.  

>>> Unsere Hausordnung <<<    >>> Wocheneinteilung <<<   >>> Schulbuchlisten <<<

#wirsindbbsaw

 

Schüler der BBS Ahrweiler gehen ins Gefängnis

Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

jva werl 25 web

Um genau 08:00 Uhr begann der Tag mit der Sicherheitskontrolle an der Pforte der JVA Werl, der zweitgrößten geschlossenen Justizvollzugseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen. Bereits hier erhielten die Schüler einen ersten Eindruck von den umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen. Die Abgabe persönlicher Gegenstände wie Handy oder Uhr erschien vor diesem Hintergrund schnell als selbstverständlich.
Nach den Kontrollen führte der Rundgang durch die Besucherbereiche der Anstalt.

Weiterlesen: Schüler der BBS Ahrweiler gehen ins Gefängnis

BBS Ahrweiler und Eifelhotel Fuchs:

Gemeinsam stark für den gastronomischen Nachwuchs

Mit großem Engagement widmet sich die BBS Ahrweiler seit Jahren der praxisnahen Ausbildung angehender Köchinnen und Köche.

koch 25 web

Auch in diesem November unterstrich die Schule erneut ihren Anspruch, den Auszubildenden fundierte Einblicke in die handwerklichen Grundlagen der Kochkunst zu ermöglichen. Eine ganztägige Veranstaltung stand dabei ganz im Zeichen tiergerechter Haltung sowie der fachkundigen Vorbereitung und Verarbeitung von Fleisch.

Vom Schwein bis zum Rind bot sich den Teilnehmenden die seltene Gelegenheit, ganze Tierhälften selbst zu zerlegen.

Weiterlesen: BBS Ahrweiler und Eifelhotel Fuchs:

„Haftbefehl polarisiert – Theater Requisit realisiert“

20.11.2025

Suchtprävention an der BBS Ahrweiler durch das Theater RequiSIT

Die Doku über Haftbefehl ist in aller Munde, auch bei unseren Lernenden. Doch Präventionsarbeit bedeutet für uns mehr als ein mediales Schlaglicht. Wir wollten ein Angebot schaffen, das echte Strategien vermittelt, statt nur Bilder und Schlagzeilen zu produzieren. Mit Theater Requisit haben wir uns bewusst für ein Format entschieden, das Substanz hat, von Fachkräften begleitet wird und unsere Lernenden aktiv einbindet.

requisit bild2Aus dem Aufenthaltsraum wird die Theaterbühne


Wenn Ideen Regie führen: Theater zum Mitgestalten

Der Tag begann mit einem Improvisationstheater, bei dem unsere Lernenden nicht nur Zuschauer waren, sondern aktiv ins Theaterspiel einbezogen wurden. Sie gaben Vorschläge für den weiteren Verlauf der Szenen und gestalteten so den Handlungsrahmen mit, eine Erfahrung, die Kreativität, Spontaneität und Mut förderte. Besonders wertvoll war, dass wir einen Querschnitt an Lernenden aus unterschiedlichen Bildungsgängen für dieses Angebot gewinnen konnten. So entstand ein vielfältiges Miteinander, das die gemeinsame Reflexion über zentrale Lebensfragen bereicherte.

Weiterlesen: „Haftbefehl polarisiert – Theater Requisit realisiert“

Mein 1. Schultag

Wir freuen uns sehr, zwei neue Referendarinnen und Referendare an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Am 11. November 2025 hatten Melvin Fuchs mit den Fächern Recht und Wirtschaft sowie Paula Alsbach mit den Fächern Pflege und Ethik ihren ersten Schultag an der BBS Ahrweiler.

ref 25 web

Foto von links: Hanne Andal (Lehrerin in Ausbildung), Alina Buschhorn (Mentorin), Eva Barth (Mentorin), Paula Alsbach, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Melvin Fuchs, Emine Bayram (Mentorin) Jasmin Bolt (Referendarin) und Dr. Jasmin Henn (Referendarin).

Gemeinsam mit unseren bereits aktiven Referendarinnen und Referendaren Jasmin Bolt, Jasmin Henn, Hanne Andal und Diana Erfeling bilden sie ein engagiertes Ausbildungsteam, das bereichert und inspiriert.

Wir als BBS bilden aus und freuen uns, junge Lehrkräfte auf ihrem Weg im Referendariat zu begleiten. Die Mentorenschaft übernehmen Eva Barth, Alina Buschhorn und Emine Bayram. Vielen Dank für dieses wichtige Engagement.

Wir wünschen allen einen gelungenen Start und eine bereichernde Ausbildungszeit an unserer Schule.

Alles über die Lehrer*innen-Ausbildung >>> 

 

Advent, Advent… der Baum brennt.

Seit zehn Jahren leuchtet der neue Weihnachtsbaum auf dem Dach der BBS

Im Dezember 2015 strahlte er zum ersten Mal: der neue Weihnachtsbaum auf dem Dach der Berufsbildenden Schule Ahrweiler. Er steht in einer langen Tradition, die vor über 30 Jahren begann, als die Lehrer für Elektro- und Metalltechnik Willi Kill und Willi Scharrenbach den ersten beleuchteten Baum konstruierten und damit ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Adventszeit schufen. Wer in dieser Zeit über die B 266 fuhr, sah den BBS-Baum schon von Weitem, und man hätte sich kaum gewundert, wären die Weisen aus dem Morgenland versehentlich an der BBS statt im Stall angelangt.

w baum25 web

Nach dem Ausscheiden von Kill und Scharrenbach ließ Fachpraxislehrer Werner Fege den Baum Jahr für Jahr erstrahlen, bis auch er in den Ruhestand ging. Seitdem führte Guido Höfer, Lehrer für Fachpraxis Metalltechnik und zugleich Sicherheitsbeauftragter der Schule, die Tradition fort.

Weiterlesen: Advent, Advent… der Baum brennt.

KMK-Fremdsprachenzertifikat 2026

17.11.2025

Wir starten in die 8. Runde!

Das KMK*-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen.

Liebe Auszubildende der kaufmännischen Berufsschulklassen,

vor dem Hintergrund eines wachsenden Europas und zunehmender Globalisierungsprozesse nimmt der Nachweis fremdsprachlicher Kompetenzen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt einen immer größeren Stellenwert ein. Daher möchten wir Ihnen gerne auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit geben, an unserer Schule kostenfrei das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch für kaufmännisch-verwaltende Berufe abzulegen.

Das Zertifikat bescheinigt berufsbezogene Englischkenntnisse und wird auf der Niveaustufe B2 (vergleichbar mit dem Niveau der Fachhochschulreife) angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung >>>

 

kmk fremd

*Kultusminister Konferenz

 

Job-Shadowing in Riga/Lettland

Vom 06. bis 10. Oktober 2025 besuchten Ingrun Maas und Marion Doll die Deutsche Internationale Schule in Riga im Rahmen eines durch Erasmus+ geförderten Job-Shadowings.

riga 25 web

Zu Beginn stand ein ausführliches Gespräch mit dem Schulleiter und dem Verwaltungsleiter auf dem Programm. Dabei wurden die Schulstruktur als Privatschule, die konzeptionellen Schwerpunkte der Mehrsprachigkeit (Lettisch/Russisch, Deutsch, Englisch) sowie Ansätze zur volitionalen und motivationalen Entwicklung der Kinder vorgestellt.
Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, uns mit der Leitung der Ganztagsbetreuung auszutauschen. Bei einer Führung durch den Ganztagsbereich wurden uns die Strukturen und das Konzept der Betreuung ausführlich erläutert.

Durch Hospitationen in verschiedenen Bereichen – Krippe, Kindergarten, Vorschule (diese Bereiche sind der Schule angegliedert), Grundschule und weiterführende Schule – erhielten wir einen umfassenden Einblick in die frühpädagogischen und schulischen Konzepte der Einrichtung.

Weiterlesen: Job-Shadowing in Riga/Lettland

BBS persönlich

11.11.2025

25-jähriges Dienstjubiläum von Ingrid Holterhoff

holterhoff 25 25Die BBS des Landkreises Ahrweiler gratuliert herzlich:

Ingrid Holterhoff feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und blickt auf ein Vierteljahrhundert engagierter Arbeit im Schuldienst zurück.

Frau Holterhoff unterrichtet die Fächer Wirtschaftslehre, Ernährung/Lebensmitteltechnologie und Sport. Ihr Haupteinsatzgebiet liegt in der Berufsschule, insbesondere in den Bildungsgängen der Kaufleute im Gesundheitswesen sowie der Hotelfachleute. Mit ihrer fachlichen Expertise, ihrer Verlässlichkeit und ihrem pädagogischen Feingefühl begleitet sie seit vielen Jahren junge Menschen auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft.

Die Schulleitung und das Kollegium danken Frau Holterhoff für ihre langjährige Tätigkeit an der BBS und wünschen ihr weiterhin alles Gute.

Foto von links: Joachim Baumgärtner (Örtlicher Personalrat), Schulleiter Dr. Klaus Müller, Ingrid Holterhoff, Claudia Steinert (Örtlicher Personalrat) und Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung).

 

Erzieherklasse nimmt an Workshop „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ teil

Die Erzieherklasse FSSP.25d hat am Samstag, 08.11.2025, in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung einen ganztägigen Workshop zum Thema „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ durchgeführt.

erz demo 25 web

Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern wirksame Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich aktiv gegen populistische Äußerungen zu positionieren.
Im Rahmen der Demokratiebildung wurde deutlich, dass viele angehende Erzieherinnen und Erzieher dem zunehmenden Rechtsruck und populistischen Tendenzen im Alltag oftmals ohnmächtig gegenüberstehen. Der Workshop bot daher die Möglichkeit, Merkmale von Stammtischparolen herauszuarbeiten und Strategien zu entwickeln, um diesen sicher und reflektiert entgegenzutreten. Die Inhalte sind für die pädagogische Praxis besonders relevant, da entsprechende Situationen immer häufiger in Kitas, in der Jugendarbeit und in Elterngesprächen auftreten.
Die Teilnehmenden arbeiteten mit verschiedenen Methoden, um ihre Argumentationskompetenzen zu stärken:

Weiterlesen: Erzieherklasse nimmt an Workshop „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ teil

Die BBS im Überblick

15.08.2025

Die Grafik bietet eine erste Übersicht über das Schulgelände. 

In der ersten Schulwoche finden Sie neben dem Haupteingang einen INFO Point (siehe Markierung).

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unser Sekretariat wenden. Sie finden es im Hauptgebäude im 2. Stock in Raum 2.12, Telefon 02641 9464-0, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf dem gesamten Schulgelände ist absolutes Rauchverbot (inkl. E-Zigaretten).

Bitte beachten:
Aufgrund von Kanalbauarbeiten stehen auf dem gesamten Schulgelände keine Parkplätze zur Verfügung! Nutzen Sie den kostenfreien Parkplatz am Apollinarisstadion. Bilden Sie nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften.

Unsere Schule ist gut an das Netz des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) angeschlossen. Des Weiteren liegen wir direkt am Ahrradweg und sind sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen.

rauchverbot 25 web

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr 2025/2026!

 

Unsere Broschüre

Unser Bildungsangebot.

Zum Öffnen Bild anklicken. PDF 3,2 MB 

 

titel broschuere 2019

3. Auflage, Februar 2019

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

SQV

Unser Schulisches Qualitätsverständnis (SQV)

sqv 21 180

Grafik anklicken.

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Datenschutz & Co

Sr weiss web

Go to top