te

Termine

Terminplan für das Schuljahr 2024/2025. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

weiter >>>

ko

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder Sie benötigen Informationen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

weiter >>>

sp

Stundenplan

Hier finden Sie die aktuellen Stunden- Vertretungs- und Raumpläne!

weiter >>>

Startseite

Willkommen

 

schule 20 8 10 klein

auf der Website der Berufsbildenden Schule
des Landkreises Ahrweiler.

Mit unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend über alles Wissenswerte rund um die BBS informieren und Ihnen unsere Schule und das aktive Schulleben näher bringen.

 

Schöne Ferien!

  

  • Sommerferien vom 07.07. - 15.08.2025

    Unser Sekretariat ist auch während der Ferien für Sie da!
    Öffnungszeiten:
    07.07. - 11.07.2025 und 14.07. - 18.07.2025 von 8 - 12 Uhr
    21.07. - 01.08.2025 geschlossen
    04.08. - 08.08.2025 und 11.08. - 15.08.2025 von 8 - 12 Uhr
    Ab dem 18.08.2025 sind wir täglich ab 7:40 Uhr für Sie da!

Ausblick

  • Montag, 18.08.2025, 8:00 Uhr: 1. Schultag 2025/2026
    Bestehende Vollzeitklassen starten zur 3. Stunde.

 

Diese Website wird regelmäßig aktualisiert.  

>>> Unsere Hausordnung <<<    >>> Wocheneinteilung <<<   >>> Schulbuchlisten <<<

#wirsindbbsaw

 

 

Feierlicher Abschluss

für den Fachkräftenachwuchs im Kreis Ahrweiler

IHK Koblenz und BBS Ahrweiler ehren Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 03.07.2025. In feierlichem Rahmen und vor der eindrucksvollen Kulisse der Ruine des Weinguts Kloster Marienthal fand am Donnerstag die diesjährige Zeugnisübergabefeier der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für die Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025 im Landkreis Ahrweiler statt.

DSC02398Gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule (BBS) Ahrweiler wurden rund 80 junge Menschen aus kaufmännischen Ausbildungsberufen verabschiedet, die ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben.
Durch das Programm führte Andrea Stenz, Regionalgeschäftsführerin der IHK Koblenz. In ihrer Begrüßung wandte sie sich nicht nur an die Absolventinnen und Absolventen, sondern auch an zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen befanden sich Sabine Glaser, Kreisbeigeordnete des Landkreises Ahrweiler, Michael Devesa, Regierungsschuldirektor der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), IHK-Vizepräsident Jörg Schäfer sowie Dr. Klaus Müller, Schulleiter der BBS Ahrweiler. Auch Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Familienangehörige der Absolventinnen und Absolventen nahmen an der Feier teil.

Weiterlesen: Feierlicher Abschluss

Von der Vertretung zum Routinier:

Markus Siebert verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach beeindruckenden 34 Jahren an unserer Schule wurde Oberstudienrat Markus Siebert am 1. Juli 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Mit seinem Weggang endet eine Ära – denn Herr Siebert hat das Schulleben über drei Jahrzehnte hinweg maßgeblich mitgestaltet und bereichert.

siebert 25 web

Markus Siebert (8. von links) mit seinem Team aus dem Fachbereich Pflege

Sein Weg bei uns begann am 1. August 1991 zunächst als Vertretungslehrkraft. Doch schon bald wurde deutlich: Hier ist jemand mit pädagogischer Leidenschaft und fachlicher Tiefe angekommen. Bereits 1993 folgte die Ernennung zum Beamten auf Probe, 1994 dann die Verbeamtung auf Lebenszeit. Im Mai 2001 wurde ihm der Titel Oberstudienrat verliehen.

Als Lehrer für Biologie und Deutsch unterrichtete Herr Siebert mit großem Engagement und viel Herzblut.

Weiterlesen: Von der Vertretung zum Routinier:

Abitur 2025

51 Schülerinnen und Schüler haben ihre Allgemeine Hochschulreife mit Erfolg bestanden.

Als Jahrgangsbester im Schwerpunkt Wirtschaft wurde Jan-David Kraus ausgezeichnet, im Schwerpunkt Technik überzeugte Dikmen Emirhan, der zudem den Physikpreis erhielt. Beide erhielten dafür einen Buchpreis des Ministeriums.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich – auf eine Zukunft voller spannender Herausforderungen und großartiger Chancen!

bbs abi 25 web

Unser Abiturjahrgang 2025 - Berufliches Gymnasium Technik und Wirtschaft

Weiterlesen: Abitur 2025

Unterricht im Kino

03.07.2025

Drei Klassen aus der Fachschule Pflege sowie der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz besuchten gemeinsam das Kino in Bad Neuenahr, um den Film „Heldin“ zu sehen.

kino 25

Der Film begleitet einen Tag im Leben einer Pflegefachkraft – realitätsnah und bewegend. Er zeigt die Anforderungen, die emotionale Belastung, aber auch die enorme Bedeutung pflegerischer Arbeit im Alltag.
Für die angehenden Pflegefachkräfte war der Film ein authentischer Einblick in ihren zukünftigen Berufsalltag. Auch für die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenz bot er wichtige Impulse, um pflegerische und soziale Berufe besser zu verstehen und einzuordnen.

Ein gelungener außerschulischer Lerntag mit vielen wertvollen Eindrücken.
Herzlichen Dank an das Kino in Bad Neuenahr!

 

Filmworkshop gegen Diskriminierung – Kreativität trifft Haltung

Am 24. und 25. Juni 2025 verwandelte sich die Berufsbildende Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler in ein kleines Filmstudio: Zwei Tage lang drehte sich alles um das Thema Diskriminierung – nicht nur mit theoretischen Inhalten, sondern mit Kamera, Licht und viel persönlichem Einsatz.

video 25 md web2Initiatorin des Filmworkshops war Luise Kofel vom Programm Respekt Coaches (www.lass-uns-reden.de/), gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und verankert im Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes RMA e.V., zielt das Programm darauf ab, den Schülerinnen und Schülern im Kontext gesellschaftspolitischer Themen einen respektvollen und vielfaltsorientierten Umgang miteinander erfahrbar zu machen.

Gemeinsam mit Michael Müller, vom Projekt „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“, welches von ADRA e.V. finanziert wird und im „Haus der offenen Tür“ in Sinzig verankert ist, konnte der Filmworkshop realisierbar gemacht werden.

Sie stellten einen spannenden und lehrreichen zweitägigen Workshop für die Jugendlichen der Klasse HBF.MD24 (Höhere Berufsfachschule Mediendesign) auf die Beine.
Für die technisch, professionelle Umsetzung holten sie sich zwei erfahrene Filmemacher an Bord: David Figura, Filmemacher, Editor und Kameramann, und Julius Dommer, ebenfalls Filmemacher und Editor.

 

Weiterlesen: Filmworkshop gegen Diskriminierung – Kreativität trifft Haltung

Ausbildertreffen 2025 der Industriekaufleute

Neuer Lehrplan und personelle Veränderungen

Am Freitag, 27. Juni 2025, fand an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler das diesjährige Ausbildertreffen der Industriekaufleute statt.

Die Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Ausbildungsbetriebe der Region sowie Lehrkräfte der Schule zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung auszutauschen.

industrie25 web

Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Schule weiter zu stärken und gemeinsam einen Blick auf zukünftige Ausbildungsinhalte zu werfen. Ein zentrales Thema des Treffens war die Vorstellung des neuen Lehrplans für die Industriekaufleute. Die anwesenden Ausbilderinnen und Ausbilder erhielten zudem einen Überblick über den Zertifizierungskurs Kaufmann/-frau International.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Vorstellung der neuen Verantwortlichen der Industrieklassen, die nach dem Ausscheiden von Frau Dr. Marwitz deren Aufgaben übernommen haben. Die neuen Ansprechpersonen stellten sich vor und signalisierten ihre Bereitschaft zu einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Betrieben.

Sowohl die Ausbilderinnen und Ausbilder als auch die Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung auszutauschen und die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Schule weiter zu stärken.

Die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Ausbilderinnen und Ausbildern für ihr Erscheinen und ihr Engagement beim Treffen. Der persönliche Austausch mit den Betrieben ist ein wesentlicher Bestandteil für eine erfolgreiche Ausbildung.

Wir freuen uns bereits auf die weitere enge Zusammenarbeit im Sinne einer praxisnahen und zukunftsorientierten Berufsausbildung.

Lena Irmen für bbs-ahrweiler.de

 

Feierliche Amtseinführung von Dr. Klaus Müller

03.06.2025

Impressionen


Am 3. Juni 2025 wurde in der festlich geschmückten Landskroner Festhalle die Amtseinführung von Dr. Klaus Müller als neuer Schulleiter der BBS Ahrweiler gefeiert.

Zu den Gästen zählten Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Schulgemeinschaft, die Landrätin Cornelia Weigand für den Schulträger sowie Delegierte der Städte und Verbandsgemeinden des Kreises Ahrweiler. Ebenfalls anwesend war Oliver Bischof als Vertreter des Bildungsministeriums. Zudem nahmen Mitglieder der Kreishandwerkerschaft, Schulleiterinnen und Schulleiter benachbarter berufsbildender Schulen sowie Vertreterinnen und Vertreter der allgemeinbildenden Schulen aus dem Kreis Ahrweiler und dem nördlichen Rheinland-Pfalz an der Veranstaltung teil.

Die kurzweilige Veranstaltung begann mit Begrüßungsworten von Landrätin Weigand, die Dr. Müllers Engagement für die berufliche Bildung im Kreis Ahrweiler würdigte. Anschließend richteten Oliver Bischof und weitere geladene Ehrengäste Grußworte an den neuen Schulleiter.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch Beiträge aus dem Kollegium, die den feierlichen Rahmen auflockerten und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. Nach den Ansprachen lud die Schulleitung die Gäste zu einem Sektempfang ein, bei dem ein kleines Buffet mit ausgewählten Häppchen bereitstand.

Mit der offiziellen Feier in der Landskroner Festhalle wurde Dr. Müllers Amtseinführung nun nachgeholt. Die große Teilnehmerzahl und die herzlichen Glückwünsche zeugen von Wertschätzung und Vertrauen für die weitere Zusammenarbeit.

 

#wirsindcarina #wirsinddeutscherlehrkräftepreis

31.03.2025

berlin25Liebe Schulgemeinschaft!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können dass unsere Kollegin Carina Steffes heute mit dem "Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" der Heraeus Bildungsstiftung ausgezeichnet wurde.

Die Preisverleihung fand in einem sehr feierlichen Rahmen in Berlin statt. Frau Steffes wurde von einem ehemaligen Schüler vorgeschlagen.
Gemeinsam mit 9 weiteren Preisträgern konnte dieser Vorschlag in der Kategorie "Ausgezeichnete Lehrkräfte" die Juroren und Juniorinnen überzeugen.

Wir freuen uns mit der frisch gebackenen Preisträgerin

Klaus Müller für das Schulleitungsteam

 

Alles über den Deutschen Lehrkräftepreis 2024 >>> 

 

Informationen zur Dualen Berufsoberschule (dBOS) in hybrider Form

Liebe Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter,

dbos 24 web

Sie sind bereit Ihr Potential voll auszuschöpfen? Dann haben wir eine spannende Möglichkeit für Sie: Die duale Berufsoberschule (dBos)!

Die DBOS bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus praktischen Berufserfahrungen und schulischer Weiterbildung. Sie haben die Chance, parallel zu Ihrer Ausbildung oder nach Abschluss einer Berufsausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.

Während Sie weiterhin in Ihrem (Ausbildungs-) Betrieb tätig sind, besuchen Sie zusätzlich die Berufsoberschule. Der Unterricht erfolgt zu 50% online und zu 50% in Präsenz und erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt zwei Schuljahren. Pro Woche erwarten Sie insgesamt 7-8 Unterrichtsstunden, welche sich auf die Fächer Mathematik, Deutsch/Kommunikation, die erste Fremdsprache (Englisch) sowie die Fächer Sozialkunde und Naturwissenschaften (Biologie, Chemie oder Physik) verteilen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Wir beraten Sie gerne!

Mit besten Grüßen

Yvonne Bachem & Lena Irmen

Weitere Informationen und Ihre Ansprechpartner*innen zur hybriden Dualen Berufsoberschule >>>

 

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Update 30.10.2024

Der Raucherbereich wird aufgrund der Bauarbeiten vorübergehend verlegt.

Bitte beachten Sie die Markierungen.

 

Rauchen ist tödlich!

Das Rauchen auf dem Schulgelände (innerhalb der roten Fläche!) ist seit 2008 (!!!) gesetzlich verboten!

Des Weiteren ist das Rauchen für Schülerinnen und Schülern unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit verboten.

Volljährige Schülerinnen und Schüler müssen sich auf den ausgewiesenen Raucherbereich beschränken!

Bitte entsorgen Sie die Zigarettenstummel in die bereitstehenden Behälter.

raucherbereich 10 24

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Rauchfrei.info >>>

 

Weiterlesen: Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Dein BBS Kompass

01.09.2023

weg23 web

Unsere Broschüre

Unser Bildungsangebot.

Zum Öffnen Bild anklicken. PDF 3,2 MB 

 

titel broschuere 2019

3. Auflage, Februar 2019

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

SQV

Unser Schulisches Qualitätsverständnis (SQV)

sqv 21 180

Grafik anklicken.

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Datenschutz & Co

Sr weiss web

Go to top