te

Termine

Terminplan für das Schuljahr 2023/2024. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

weiter >>>

ko

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder Sie benötigen Informationen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

weiter >>>

sp

Stundenplan

Hier finden Sie die aktuellen Stunden- Vertretungs- und Raumpläne!

weiter >>>

Startseite

Willkommen

 

schule 20 8 10 klein

auf der Website der Berufsbildenden Schule
des Landkreises Ahrweiler.

Mit unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend über alles Wissenswerte rund um die BBS informieren und Ihnen unsere Schule und das aktive Schulleben näher bringen.

 

48. Kalenderwoche

Woche vom 27.11.2023 - 01.12.2023

Wocheneinteilung: 2. Woche

"gerade Woche"

Ausblick
27.11.2023: Gesamtkonferenz, kein Nachmittagsunterricht.

 

Diese Website wird regelmäßig aktualisiert.  

>>> Unsere Hausordnung <<<    >>> Wocheneinteilung <<<   >>> Schulbuchlisten <<<

#wirsindbbsaw

 

„Das Leben war jetzt draußen und ich war dort drinnen“

Zwangssterilisation und Ermordung im Rahmen der NS- Euthanasie und ihre Opfer in Mainz und Rheinhessen.

Wirtschaftsklassen der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler besuchten Wanderausstellung in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen.

synagoge niederzissen 23 web

Am 15.11.2023 und am 20.11.2023 besuchten zwei Schülergruppen der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft mit ihren Lehrerinnen Ute Biermann-Römke und Silke Krause die Wanderausstellung in der ehemaligen Synagoge. Ergriffen und berührt waren die Jugendlichen von den Einzelschicksalen von ermordeten Menschen, deren Leben als „lebensunwert“ bewertet wurde.

 

 

Es war schockierend zu sehen, was im Euthanasieprogramm alles als Behinderung abgestempelt wurde. (Schüler)

 

 

Weiterlesen: „Das Leben war jetzt draußen und ich war dort drinnen“

KMK-Fremdsprachenzertifikat 2024

24.11.2023

Wir starten in die 6. Runde!

Das KMK*-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen.

Liebe Auszubildende der kaufmännischen Berufsschulklassen,

vor dem Hintergrund eines wachsenden Europas und zunehmender Globalisierungsprozesse nimmt der Nachweis fremdsprachlicher Kompetenzen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt einen immer größeren Stellenwert ein. Daher möchten wir Ihnen gerne auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit geben, an unserer Schule kostenfrei das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch für kaufmännisch-verwaltende Berufe abzulegen.

Weiterlesen: KMK-Fremdsprachenzertifikat 2024

Die Deutsche Bahn informiert

Schienenersatzverkehr Walporzheim <> Remagen vom 04.12.2023 bis 11.12.2023

Aufgrund der Inbetriebnahme des Elektronischen Stellwerks (ETSW) Ahrweiler von Montag, 4. Dezember, 4.30 Uhr bis einschließlich Montag, 11. Dezember, 23.45 Uhr, kommt es zu Einschränkungen auf den Linien RB 30 und RB 39.

Die Züge der Linie RB 30 (Ahrbrück – Bonn) und RB 39 (Dernau – Remagen) fallen zwischen Walporzheim und Remagen aus und werden durch Busse ersetzt. Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse. Die Busse fahren nach dem Oster-, Sommer und Herbstferienfahrplan.

=> Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen.

Fahrplaninformation >>> vrminfo.de >>> PDF >>>

 

Europäische Geschichte und Gegenwart im Elsass

Die Kriegsgräberstätten sind die großen Prediger des Friedens und ihre Bedeutung als solche wird immer mehr zunehmen.

Albert Schweitzer (1875 – 1965)
Philosoph und Mediziner

Mitte Oktober hat die Französisch- und Gemeinschaftskundelehrerin Claudia Ehl an einer vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberstätte organisierte Fortbildung in Niederbronn-les-Bains teilgenommen.

volks 23

Die dort gelegene Kriegsgräberstätte mit mehr als 15 000 Opfern des Zweiten Weltkriegs wurde in den Jahren 1961 bis 1966 angelegt. Bereits während der schweren Kämpfe in den letzten Kriegsmonaten 1944/45 hatte der amerikanische Gräberdienst dort die eigenen und deutschen Gefallenen bestattet. Ab 1961 wurden weitere tote Soldaten und Zivilisten von deutschen Kriegsgräberstätten in den Départements Bas-Rhin und Moselle vom Umbettungsdienst des Volksbunds auf den Friedhof Niederbronn-les-Bains überführt.

Die Grabkreuze der Einzelgräber tragen auf beiden Seiten die Namen von je zwei Toten. In einem Rundbau aus rotem Vogesen-Sandstein befindet sich das „Ehrenmal“, in dessen Mitte, das Kameradengrab liegt. Zur Erinnerung an in Frankreich ruhende ungarische Soldaten wurde in der Halle eine Stele errichtet.

Weiterlesen: Europäische Geschichte und Gegenwart im Elsass

Gewalt- und Suchtprävention

GHJUnterAm 13. und 14. November 2023 besuchten Dirk und Claudia, zwei ehemalige Gefangene, BVJ- und BF1-Klassen der BBS. Gemeinsam stellten sie den Verein "Gefangene helfen Jugendlichen e.V." vor.

Dirk und Claudia erzählten aus ihrem Leben und wie sie in die Kriminalität abgerutscht sind: Man stehe nicht morgens auf und denke „Heute begehe ich einen Mord“ oder „Morgen werde ich Drogendealer“.

gef 23 web

Es fange immer mit kleinen Entscheidungen jedes einzelnen Menschen an. Entscheidungen, die man trifft, erzeugen Entwicklungen und diese erzeugen Ergebnisse. Es fange mit einer Schlägerei oder mit dem ersten Drogenkonsum sowie der irrtümlichen Vorstellung, man sei Opfer und nicht Täter, an.

Weiterlesen: Gewalt- und Suchtprävention

#wirsindbbsaw

14.11.2023

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Referendarinnen Dr. Jasmin Henn und Louisa Herschbach.

 

ref 14 11 2023 web

 

Alles über unsere „Azubis“, das Referendariat und unsere Partner finden Sie hier >>>

 

 

Unsere neue Schüler*innenvertretung (SV) 23/24

13.11.2023

Wir gratulieren unserer neuen Schüler*innen-Vertretung 2023/2024 zur Wahl und
wünschen alles Gute für diese verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe.

sv team 23 web

Zur Seite der Schüler*innen-Vertretung (SV) >>> 

 

Studientag zur Lehrergesundheit am 31.10.2023

Herzlichen Dank an alle Referent*innen für die Impulse und Anregungen in den acht Workshops:

studientag 23 coll web

  • Achtsamkeit
  • Stress- und Zeitmanagement
  • feelgood@school – Gesundheitsförderung an der @jwsfeelgoodatschool Julius-Wegeler-Schule Koblenz
  • Jungenpädagogik
  • Yoga
  • Resilient durch den Schulalltag
  • Kommunikation mit Herz, Hirn & Humor von und mit @felixgaudo
  • Lehrerpause mit Genuss

In diesen Workshops hatten unsere Kolleg*innen die Möglichkeit, vielfältige Tipps für ihren Schulalltag zu erfahren und zu erproben.

GESUND DURCHS (Schul) LEBEN

 

 

#instazubi24

Wir begleiten dich auf dem Weg in deine #zukunft

instazubi24 web"Wie hast du eigentlich deinen Ausbildungsplatz gefunden?"

„Über Instagram!"

"Нä?"

„Ja, bei #instazubi24 - einer Aktion der #bbsahrweiler."

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Folge der @bbsahrweiler auf Instagram (instagram.com/bbsahrweiler) und dem Hashtag #instazubi24 und erhalte so aktuelle Infos zu freien Ausbildungsplätzen.

Sie sind Mitarbeiter*in oder Chef*in und Ihr Betrieb ist auf der Suche nach Auszubildenden?
Markieren Sie uns in Ihrer Stellenanzeige und nutzen Sie den Hashtag #instazubi24
Sie nutzen kein Instagram? Kein Problem!
Senden Sie uns Ihre Stellenanzeige mit allen wichtigen Angaben. Wir bereiten diese auf und teilen sie über unseren Kanal und veröffentlichen sie auf unserer BBS Lehrstellenbörse.
Wir vernetzen.

Anmeldezeitraum in der #bbsahrweiler vom 01.02. bis 01.03.2024.

Berufsinfomarkt in der #bbsahrweiler am 17.02.2024 von 9 - 14 Uhr.

 

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Rauchen ist tödlich!

Das Rauchen auf dem Schulgelände (innerhalb der roten Fläche!) ist seit 2008 (!!!) gesetzlich verboten!

Des Weiteren ist das Rauchen für Schülerinnen und Schülern unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit verboten.

Volljährige Schülerinnen und Schüler müssen sich auf den ausgewiesenen Raucherbereich beschränken!

Bitte entsorgen Sie die Zigarettenstummel in die bereitstehenden Behälter.

rauchfrei 23

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Rauchfrei.info >>>

 

Weiterlesen: Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Dein BBS Kompass

01.09.2023

weg23 web

Unsere Broschüre

Unser Bildungsangebot.

Zum Öffnen Bild anklicken. PDF 3,2 MB 

 

titel broschuere 2019

3. Auflage, Februar 2019

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

SQV

Unser Schulisches Qualitätsverständnis (SQV)

sqv 21 180

Grafik anklicken.

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Datenschutz & Co

Sr weiss web

Schulbuchausleihe

Go to top