Mit unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend über alles Wissenswerte rund um die BBS informieren und Ihnen unsere Schule und das aktive Schulleben näher bringen.
Sommerferien vom 25.07.2022 - 02.09.2022
1. Schultag Schuljahr 2022/2023: 05.09.2022
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien:
25.07. - 05.08.2022 täglich von 8 - 12 Uhr
08.08. - 19.08.2022 geschlossen
22.08. - 02.09.2022 täglich von 8 - 12 Uhr
In einigen Bildungsgängen gibt es noch freie Plätze!
Direkt zum Anmeldeformular >>> PDF >>>
Gemeinsam werden wir diese Herausforderung schaffen!
Die einen gehen nach einem besonderen Schuljahr in die wohlverdienten Ferien, die anderen gehen nach einem erfüllten Lehrer*innenleben mit vielen besonderen Schuljahren in den wohlverdienten Ruhestand!
In einer Feierstunde wurden fünf Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand und zwei Kolleginnen aufgrund eines Schulwechsels verabschiedet. Schulleiterin Gundi Kontakis bedankte sich bei den Neu-Pensionären für ihren Einsatz für ihre Schüler*innen und für die BBS!
Das Foto zeigt die Kolleginnen und Kollegen mit der Schulleitung und stellvertretend für das Kollegium, die Mitglieder des örtlichen Personalrats.
Untere Reihe von links: Stellvertretender Schulleiter Dr. Klaus Müller, Marc Mertens (Personalrat), Anette Seidel (Schulwechsel), Regina Görtz (seit 1988), Gabriele von Essen (seit 1996), Uschi Grohe (seit 2009), Georg Meyer (seit 1991), Andrea Grimmer-Pütz (seit 2004), Michaela Sawade (Schulwechsel), Büroleiter Heiner Schmickler (seit 1998 an der BBS, insgesamt 45 Jahre Kreisverwaltung Ahrweiler) und Schulleiterin Gundi Kontakis.
Obere Reihe von links unser Personalrat: Daniel Schlich, Steffen Langner, Carolin Schmitz und Daniel Kloth.
Die Förderpreise der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler erhielten dieses Jahr George Katcho aus Bad Neuenahr-Ahrweiler als bester Wahlschüler (Berufliches Gymnasium, Fachrichtung Wirtschaft) sowie Kim Alena Stelzer aus Hönningen als beste Berufsschülerin (Medizinische Fachangestellte, Klasse BS.MF19). Beide erzielten einen Notendurchschnitt von 1,0. Die Preise wurden von Vorstandsmitglied Guido Mombauer im Beisein von Schulleiterin Gundi Kontakis überreicht.
Wir gratulieren herzlich zu diesen großartigen Leistungen und bedanken uns bei der Kreissparkasse Ahrweiler für die Förderpreise.
Foto von links: Vorstandsmitglied Guido Mombauer, Kim Alena Stelzer (beste Berufsschülerin), George Katcho (bester Wahlschüler) und Schulleiterin Gundi Kontakis.
Foto: Kreissparkasse Ahrweiler
Die Volksbank RheinAhrEifel ist nicht nur einer unserer dualen Partner für die Ausbildung der Bankkaufleute, sondern auch schon seit vielen Jahren Unterstützer unserer BBS.
Foto von links: Daniel Schlich (Vorsitzender des BBS Fördervereins), Dr. Klaus Müller (stellvertretender Schulleiter), Tristan Bauer (Schülersprecher), Direktor der Volksbank AhrBrohltal Thomas Theisen und Schulleiterin Gundi Kontakis.
Bereits kurz nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 erhielt der BBS Förderverein von der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG eine großzügige Geldspende. Die Bürgerstiftung strebt mit ihren Aktivitäten eine nachhaltige Förderung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in ihrem Geschäftsgebiet an. Damit trägt sie dazu bei, die Heimatregion zu stärken und attraktiv sowie zukunftsfähig zu gestalten.
Ein Jahr später durften wir nun den Direktor der Volksbank AhrBrohltal Thomas Theisen als Vertreter der Bürgerstiftung bei uns an der Schule begrüßen. Mit im Gepäck hatte er 20 hochwertige Tablets, die nach den Ferien an von der Flut betroffene Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden können.
Schulleiterin Gundi Kontakis bedankte sich im Namen der Schulgemeinschaft bei Thomas Theisen für die Geräte:
"Jedes Gerät ist ein weiterer Schritt in Richtung Normalität."
Herzlichen Dank!
Am Montag, 18.07.2022 besuchten die angehenden Metaller des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Lehrern Jens Karos, Holger Waldecker und Guido Höfer das Taktische Luftwaffengeschwader 33 der Bundeswehr in Büchel/Eifel.
Die Metallbauer und Konstruktionsmechaniker hatten im Rahmen ihrer Ausbildung an der BBS die Möglichkeit, den militärischen Flughafen in Büchel zu besuchen und dort rund um die Arbeit der Bundeswehr am Kampfjet Tornado vielfältige Eindrücke hinsichtlich der Verarbeitung von Metallen sowie der Wartung technischer Systeme zu gewinnen.
Bei dem von der Bundeswehr Karriere organisierten Ausflug standen neben dem Besuch der Ausbildungswerkstatt, bei der anhand von ausgemusterten Flugzeugen die Leichtbauweise und die Aerodynamik der Flugzeuge sowie die Funktion von Strahltriebwerken erkundet werden konnten, auch der Besuch der Instandsetzungsstaffel auf dem Programm. Dabei erlebten die Besucher aus dem Ahrtal die akribische Arbeit an dem Kampfjet Tornado. Die Organisation und Dokumentation in der Werkstatt beeindruckte nachhaltig. Azubi Luca wurde anschließend deutlich: "Da ist das Führen eines Berichtshefts ja der reinste Kindergarten!"
Zum Schuljahresende stand für die Metallbauer-Azubis im 2. Ausbildungsjahr ein Ausflug nach Köln auf dem Stundenplan.
Ziel war Buddy Bash, ein Anbieter für individuelle Teamevents, bei dem die Schüler in Spielen, die an die aus der Fernsehshow „Schlag den Raab“ erinnern, Fitness, Taktik, Wissen und Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.
Durch diese gemeinsame Erfahrung lernten sich die Azubis untereinander von einer ganz anderen Seite kennen und können nun zuversichtlich ins dritte Ausbildungsjahr starten.
Schüler*innen der BBS Ahrweiler haben zum wiederholten Mal beim Europäischen Wettbewerb teilgenommen.
Dieses Jahr standen beim 69. Wettbewerb die Zeichen auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Michael Simons (links) und Esmir Berisha (rechts) konnten am 08.07.2022 nicht nur erfolgreich das Zeugnis über den schulischen Teil der Fachhochschulreife in Empfang nehmen, sondern gleichsam zwei Urkunden.
Die beiden Schüler der Dualen Berufsoberschule (Klasse DBOS.20a) haben sich im Englischunterricht von Michael Schröder mit dem Schwerpunkt "Minimalismus" beschäftigt und dabei einen Song komponiert, der die Bedeutung eines minimalistischen Lebensstils für Menschheit und Klima betont. Auf Landesebene haben die beiden Schüler den 2. Platz belegt, da der Beitrag so gut gefallen hat, konnten die Schüler diesen auf Bundesebene einreichen und haben hierfür eine Teilnahmeurkunde erhalten.
Wir gratulieren Michael und Esmir ganz herzlich zum Abschluss und der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb!
Für die private und berufliche Zukunft wünschen wir alles Gute!
Michael Schröder für bbs-ahrweiler.de
Anlässlich des Jahrestags der Flutkatastrophe am 15.07.2022 kamen alle Schülerinnen und Schüler zu einem Projekttag „GEMEINSAM (AKTIV) SEIN“ zusammen.
Impressionen:
Vielen Jugendlichen hat die Flut die Berufsplanung zerrissen.
Gundi Kontakis, Schulleiterin der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Schulen im Ahrtal sind auch ein Jahr nach der Flutkatastrophe noch weit vom Normalzustand entfernt. Der Unterricht findet oft in Provisorien statt, und die Spuren der Flutnacht begleiten die Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler jeden Tag.
Weiterlesen >>> deutsches-schulportal.de >>>
Am 12. Juli 2022 besuchten 18 angehende Industriekaufleute aus dem 2. Ausbildungsjahr mit ihren Lehrer*innen das Unternehmen Akro-Plastic GmbH im Industriegebiet Brohltal-Ost in Niederzissen.
Das Unternehmen ist seit dem Jahr 2004 unter diesem Markennamen in der Feddersen-Gruppe tätig. Ca. 165.000 Tonnen an Kunststoff-Compounds werden an den drei Produktionsstandorten in Deutschland, Brasilien und China produziert.
Zunächst gab es eine interessante Einführung, indem 2 Auszubildende in einer Präsentation das Unternehmen vorstellten.
Weiterlesen: Besuch der Akro-Plastic GmbHUnsere 31 Abiturientinnen und Abiturienten des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und Umwelttechnik:
Constanze Barczewski, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Johannes Bauer, Sinzig; Eyyüb Bebek, Sinzig; Nils Becker, Grafschaft; Hakan Büyükyarma, Sinzig; Onur Cobanoglu, Burgbrohl; Florian Dung, Remagen; Lara Sophie Gies, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Luca Sebastian Harwardt, Grafschaft; Marc Philipp Heimermann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; George Katcho, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Ahmad Khadrou, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Florian Krasniqi, Schalkenbach; David Liga, Remagen; Nilas Linden, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Sabrina Maglia, Dernau; Joey Man, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Sam Marquardt, Oberdürenbach; Mara Mertens, Remagen; Leon Pioch, Bad Breisig; Christoph Retterath, Drees; Sebastian Schäfer, Adenau; Julian Schauff, Sinzig; Regina Schneider, Kempenich; Jennifer Schnöger, Grafschaft; Jamil Shekho, Sinzig; Kristiyan Stanchev, Schalkenbach; David Stephani, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Nemanja Todosijevic, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Maximilian Weber, Sinzig; Patrick Zbiejczyk, Grafschaft.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!!!
01.07.2022
25-jähriges Dienstjubiläum
Barbara Schakowski, Lehrerin für Mathematik und Biologie, erhielt anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums eine Dankurkunde des Landes Rheinland-Pfalz. Überreicht wurde sie durch den stellvertretenden Schulleiter Dr. Klaus Müller (links). Zu den ersten Gratulanten gehörte Steffen Langner vom örtlichen Personalrat.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Schüler*innen der DBOS.20 bei der Ausgabe der Fachhochschulzeugnisse ("Fachabi", Fachgebundene Hochschulreife).
Herzlichen Glückwunsch! …und das in diesen Zeiten
Das Rauchen auf dem Schulgelände (innerhalb der roten Fläche!) ist gesetzlich verboten!
Des Weiteren ist das Rauchen für Schülerinnen und Schülern unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit verboten.
Bitte beschränken Sie sich auf den grünen Raucherbereich und entsorgen Sie die Kippen in den bereitstehenden Behältern.
Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!
Werde Rauchfrei >>> rauchfrei-info.de >>>
Weiterlesen: Rauchen ist tödlich