te

Termine

Terminplan für das Schuljahr 2022/2023. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

weiter >>>

ko

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder Sie benötigen Informationen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

weiter >>>

sp

Stundenplan

Hier finden Sie die aktuellen Stunden- Vertretungs- und Raumpläne!

weiter >>>

Startseite

Willkommen

 

schule 20 8 10 klein

auf der Website der Berufsbildenden Schule
des Landkreises Ahrweiler.

Mit unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend über alles Wissenswerte rund um die BBS informieren und Ihnen unsere Schule und das aktive Schulleben näher bringen.

 

mohn23Frohe Pfingsten und schöne Ferien!

  

Feiertag "Pfingsten / Pfingstmontag" 29.05.2023 >>> Wikipedia
Pfingstferien 30.05. - 07.06.2023 
Feiertag "Fronleichnam" 08.06.2023 >>> Wikipedia 
Beweglicher Ferientag ("Brückentag") 09.06.2023

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Pfingsferien:
30.05. - 31.05. und 09.06.2023 geschlossen.
01.06. - 02.06.2023 und 5.06. - 07.06.2023 von 08:00 - 12:00 Uhr geöffnet.

Auf Grund von Wartungs- / Konfigurationsarbeiten an unserer Telefonanlage sind wir
vom 01.06. - 02.06.2023 nur über folgende Telefonnummer zu erreichen: 01522 8858077.

Wir sehen uns am 12.06.2023

24. Kalenderwoche

Woche vom 12.06.2023 - 16.06.2023

Wocheneinteilung: 2. Woche > "gerade Woche"  

 

an23

Jetzt anmelden!

Unsere Bildungsgänge >>>

Direkt zum Anmeldeformular >>>

Noch Fragen? Gerne >>> 

Bitte beachten:
Eine Anmeldung zu einzelnen Bildungsgängen ist auch noch nach dem 01.03.2023 möglich, sofern noch freie Schulplätze vorhanden sind.

   

>>> Unsere Hausordnung <<<    >>> Wocheneinteilung <<<

Gemeinsam werden wir diese Herausforderung schaffen! 

 

Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück zu Besuch im Ahrtal:

26.05.2023 – Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung

Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück zu Besuch im Ahrtal:

Wir hören zu, wir unterstützen und wir kommen immer wieder

web mini23Knapp zwei Jahre ist die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal nun her, die auch der dortigen Schul- und Kitalandschaft massiv zugesetzt hat.

Seitdem ist der Wiederaufbau im vollem Gange. „Die zerstörerische Flut im Ahrtal hat großes Leid gebracht. Auch zahlreiche Kitas und Schulen und damit Lebens- und Lernorte wurden zerstört. Bereits kurz nach der Flut waren Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und ich vor Ort und sind seitdem immer wieder hier gewesen. Es ist uns wichtig, dass wir uns regelmäßigen ein Bild der Lage machen, mit den Menschen in Austausch kommen, darüber sprechen, wie der Wiederaufbau läuft, wo es gut läuft und wo noch Nachsteuerungsbedarf herrscht“, erklärt Staatsekretärin Brück bei ihrem Besuch im Ahrtal am Donnerstag.

Weiterlesen >>> bm.rlp.de >>>

 

Exkursion nach Bitburg

Abends Bit, morgens fit!

Am 25.05.2023 unternahm das Berufliche Gymnasium einen Ausflug zu der Bitburger Brauerei.

Herr Hamstengel und Herr Hofmann hatten den Leistungskurs BWL im Schlepptau und fuhren mit 36 Schülern in Richtung Bitburg.
Um 07:45 ging es in Bad Neuenahr los um pünktlich um 10:00 Uhr zur Betriebsbesichtigung anzukommen.
Die Gruppe wurde aufgeteilt und ist die zehn Schritte der Bier Produktion durchlaufen.

bit 23 web

Weiterlesen: Exkursion nach Bitburg

Herzlichen Glückwunsch!

17.05.2023
Traditionell werden am 18. Mai, dem rheinland-pfälzischen Verfassungstag, engagierte Kolleginnen und Kollegen befördert.

schmitz spriewald

Das Foto zeigt von links: Daniel Schlich, Gundi Kontakis, Carolin Schmitz, David Spriewald, Elke Klingel und Dr. Klaus Müller.


In diesem Jahr konnte Schulleiterin Gundi Kontakis zwei Lehrkräften die Beförderungsurkunden aushändigen. Carolin Schmitz und David Spriewald wurden zur Oberstudienrätin bzw. zum Oberstudienrat befördert.

Zu den ersten Gratulanten gehörten Daniel Schlich als Vertreter des Personalrates, Schulleiterin Gundi Kontakis, die zweite stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel und der stellvertretende Schulleiter Dr. Klaus Müller.

 

Wir bilden aus

Herzlich willkommen!

ref mai 23 Seit dem 1. Mai 2023 haben wir zwei neue Referendarinnen.

Eva Barth (Foto rechts, Fächer Pflege und Deutsch) und Marica Tschirbs (Fächer Sozialpädagogik und Deutsch) wurden von Schulleiterin Gundi Kontakis begrüßt. Auf die beiden angehenden Lehrerinnen wartet jetzt eine 1,5-jährige Ausbildungszeit. In der ersten Phase des Referendariats werden sie immer dienstags an unserer Schule sein. An den anderen Tagen findet die Ausbildung am Studienseminar Neuwied statt.

Weitere Infos über unsere Referendar*innen >>>

 

Themenwoche "Europa und Demokratie" an der BBS

In der Woche vom 08.05. bis zum 12.05.23 fand an der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler eine Themenwoche "Europa und Demokratie" statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten in dieser Woche die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und ihre eigenen Gedanken und Meinungen dazu zu entwickeln.

eur demo woche 23 web

Die Klassen konnten aus einer Vielzahl von Angeboten wählen, die von der Schule und verschiedenen Kooperationspartnern angeboten wurden. Es gab unter anderem Tanzworkshops, Planspiele, Informationsveranstaltungen von Gewerkschaften, künstlerisch-kreative Angebote, interkulturelle Büfetts, Klima-Experimente sowie eine ereignisreiche Podiumsdiskussion.

Weiterlesen: Themenwoche "Europa und Demokratie" an der BBS

Seiteneinstieg in den Schuldienst

schweissFür unsere Schule suchen wir:

Metalltechnik mit beliebigem Zweitfach

Sie haben einen universitären Hochschulabschluss auf Master-Niveau und interessieren sich dafür, Lehrerin bzw. Lehrer in Rheinland-Pfalz / in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu werden?

Weitere Infos >>>

 

BOS II hat noch Plätze frei

In einem Schuljahr zur allgemeinen Hochschulreife

Der Bildungsgang Berufsoberschule II (BOS II) wird an der BBS des Landkreises Ahrweiler mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten und richtet sich an all jene, die über die sog. Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss verfügen. Die BOS II führt innerhalb eines Schuljahres in Vollzeitform zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife und ermöglicht somit das Studium an einer Hochschule bzw. Universität.

Besonders die Kombination berufsorientierter Fachkenntnisse mit allgemeinen Lerninhalten macht dabei den Reiz und die relative Exklusivität dieser Schulform aus, zumal keine Schulart im Landkreis einen vergleichbaren Bildungsgang anbietet.

Die BOS II schließt mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung ab. Wer die Abschlussprüfung bestanden hat, erhält ein Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife. Ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife erhält, wer darüber hinaus im Fach Französisch (zweite Fremdsprache) die Note "ausreichend" erreicht hat.

Einen ersten Eindruck von der BOS II kann man auf youtube mit dem Link >>> bekommen.

Anmeldungen zur BOS II nimmt das Sekretariat der BBS, Kreuzstraße 120, 53474 Bad Neuenahr unter 02641/94640, entgegen. Weitere Informationen finden Sie hier >>>

Joachim Willemsen für bbs-ahrweiler.de

 

Ausbildung und Fachhochschulreife – die BBS macht´s möglich

BBS des Landkreises bietet ausbildungsbegleitenden Fachhochschulreifeunterricht an

Seit mehr als 15 Jahren ist das Strukturkonzept für die Berufsbildenden Schulen mittlerweile in Kraft. Eines seiner Hauptziele besteht in der Förderung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Der sog. Fachhochschulreifeunterricht ist ein wesentlicher Baustein, wenn es darum geht, diese Gleichstellung auch tatsächlich zu realisieren. Er wird ab 30.01.2023 an ausbildungsbegleitend, in Teilzeitform über zwei Schuljahre bis Juli 2024 auch wieder an der BBS angeboten. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen mit qualifizierten Sekundarabschluss I, die entweder eine begonnene oder abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können. Der Fachhochschulreifeunterricht schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife ab.

In Zeiten, in denen die Anforderungen an den Einzelnen in Beruf und Arbeitswelt ständig wachsen, eröffnet der Fachhochschulreifeabschluss eine Reihe von Optionen, die zu erreichen lange Zeit nur auf „längeren Umwegen“ möglich war.

Weiterlesen: Ausbildung und Fachhochschulreife – die BBS macht´s möglich

Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal – GEMEINSAM (AKTIV) SEIN

Ein Zeichen des Gedenkens, des Zusammenhalts und der Gemeinschaft.

Anlässlich des Jahrestags der Flutkatastrophe am 15.07.2022 kamen alle Schülerinnen und Schüler zu einem Projekttag „GEMEINSAM (AKTIV) SEIN“ zusammen.

Impressionen:

coll jahrestag22 web

 

Wie geht es den Schulen im Ahrtal ein Jahr danach?

 

Vielen Jugendlichen hat die Flut die Berufsplanung zerrissen.

Gundi Kontakis, Schulleiterin der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler

 

Die Schulen im Ahrtal sind auch ein Jahr nach der Flutkatastrophe noch weit vom Normalzustand entfernt. Der Unterricht findet oft in Provisorien statt, und die Spuren der Flutnacht begleiten die Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler jeden Tag.

Weiterlesen >>> deutsches-schulportal.de >>>

 

Rauchen ist tödlich

Das Rauchen auf dem Schulgelände (innerhalb der roten Fläche!) ist gesetzlich verboten!

Des Weiteren ist das Rauchen für Schülerinnen und Schülern unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit verboten.

Bitte beschränken Sie sich auf den grünen Raucherbereich und entsorgen Sie die Kippen in den bereitstehenden Behältern.

rauchen 22 web

Bitte denken Sie an Ihre Gesundheit!

Werde Rauchfrei >>> rauchfrei-info.de >>>

 

Weiterlesen: Rauchen ist tödlich

Unsere Broschüre

Unser Bildungsangebot.

Zum Öffnen Bild anklicken. PDF 3,2 MB 

 

titel broschuere 2019

3. Auflage, Februar 2019

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

SQV

Unser Schulisches Qualitätsverständnis (SQV)

sqv 21 180

Grafik anklicken.

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Datenschutz & Co

Sr weiss web

Schulbuchausleihe

Go to top