22.01.2025
Immer ein besonderer Moment: Frau Sandra Nogarole erhielt von Schulleiter Dr. Klaus Müller ihre Urkunde zur Lebenszeitverbeamtung.
Zu den ersten Gratulanten zählten die 1. stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel (links), der 2. stellvertretende Schulleiter Hermann Freund (rechts) sowie Steffen Langner (2. von links) als Vertreter des Örtlichen Personalrats (ÖPR).
Frau Nogarole unterrichtet an unserer Schule die Fächer Biologie und Deutsch.
Die gesamte BBS wünscht Frau Nogarole herzlichen Glückwunsch sowie weiterhin viel Freude und Erfolg in ihrer beruflichen Laufbahn!
Zu unserem Eltern- und Ausbildersprechtag am
Mittwoch, den 05.02.2025 von 16:00 - 19:00 Uhr (19:00 bis 20:00 Uhr mit Termin),
laden wir Sie herzlichst ein.
Beachten Sie bitte, dass es zwingend notwendig ist, ab 19:00 Uhr einen Termin mit den entsprechenden Lehrkräften abzusprechen.
Da nicht alle Lehrkräfte bis 19:00 Uhr im Hause sind, empfehlen wir Ihnen generell eine Terminabsprache mit den jeweiligen Kolleginnen oder Kollegen.
In den Eingangsbereichen der Gebäude können Sie sich anhand der
Aushänge über die anwesenden Lehrkräfte und die dazugehörigen Räume informieren.
#WirlebendualeAusbildung
Am 11. und 18. Januar 2025 war es soweit: 21 KfZ-Mechatroniker*innen legten ihre praktischen Abschlussprüfungen ab. An insgesamt sechs Prüfungsstationen bewiesen die Autobegeisterten ihr Fachwissen und handwerkliches Können.
Auf dem Programm standen sowohl klassische handwerkliche Aufgaben wie das Anfertigen von Bremsleitungen als auch die Anwendung moderner Diagnosetechnik zur Analyse von Fahrwerk, Motor oder Abgaswerten.
Weiterlesen: Samstags an der BBS – KfZ-GesellenprüfungZu den unterschiedlichen Ausbildungswegen zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“ / zum „staatlich anerkannten Erzieher“ bietet die Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik am 28.01.2025 um 18.00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an.
Im Rahmen der Infoveranstaltung werden die drei Wege der Ausbildung (Vollzeit, berufsbegleitende Ausbildung und Teilzeit), die erforderlichen Eingangsvoraussetzungen, die Arbeitsmöglichkeiten, der Ausbildungsverlauf mit Praktika und Berufspraktikum, sowie die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten thematisiert.
Die Zugangsdaten zur digitalen Infoveranstaltung finden Interessierte am Veranstaltungstag auf der Website der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, www.bbs-ahrweiler.de. (Sie bekommen einen Link mit Zugangsdaten und müssen nichts installieren).
Bei der Ausbildung in Form der Teilzeit besuchen die Schülerinnen und Schüler die Schule wöchentlich mit 16 Unterrichtsstunden in Präsenz und 4 Wochenstunden Selbstlernzeit.
Weiterlesen: Digitale Infoveranstaltung: Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher an der BBS09.01.2025, 12:15 Uhr
Auf Grund von Hochwasser ist die B 267 im Bereich der Tunnelstraße in Altenahr aktuell überflutet. Der Abschnitt ist für den gesamten Verkehr gesperrt. Derzeit ist davon auszugehen, dass die Sperrung erst morgen Nachmittag aufgehoben wird.
Hiervon ist auch der ÖPNV / SEV betroffen. Die Orte Mayschoß und Rech werden mit dem SEV nicht mehr angefahren.
Derzeit bemühen wir uns zusammen mit dem Verkehrsunternehmen, die Schülerbeförderung sicherzustellen.
Heute Mittag zum Schulschluss um 13.00 Uhr soll für alle Schülerinnen und Schülern aus Rech und Mayschoß ein Umstieg in Dernau ermöglicht werden.
Die Busse fahren wie gewohnt an den Haltestellen in Bad Neuenahr-Ahrweiler ab. Der Linienweg zwischen Dernau und Altenburg wird dann über Esch und Kalenborn erfolgen.
Schülerrelevante Fahrten sollen von dort nach Altenahr fahren und sich vor dem Rathaus drehen. Hier und im Bereich des Rossberges werden alle Haltestellen angefahren. Für alle anderen Fahrten wird der Linienweg von der Haltestelle „Sommerrodelbahn“ nach Altenburg fortgesetzt (und umgekehrt).
Laach und Reimerzhoven können nicht angefahren werden.
Zusammen mit dem Unternehmen bemühen wir uns aktuell darum, eine Lösung für die Fahrten am Freitag zu finden. Hierüber werden wir Sie im Laufe des frühen Nachmittags informieren.
Mitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler
10.01.2025
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Baumaßnahmen sowie kurzfristige Störungen im Kreis Ahrweiler.
Alle Infos zu Ihrer Verbindung finden Sie hier >>> vrminfo.de >>>
Am 18.12.2024 haben die Klassen des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ S A und D) ein besonderes Highlight gestaltet: ein internationales Frühstück voller Vielfalt und Genuss.
Die Schülerinnen und Schüler brachten nicht nur internationale Köstlichkeiten, sondern auch selbstgemachte Spezialitäten mit, die das Buffet zu einem echten Erlebnis machten.
Unterstützt von Frau Dernbach, Frau Hammoudi, Herrn Adolf und Frau Diemert wurde das Frühstück zu einer gelungenen Veranstaltung, die den kulturellen Austausch und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte. Zum Abschluss sorgten gemeinsame Spiele für eine fröhliche und entspannte Atmosphäre.
Ein rundum schöner Abschluss des Jahres!
Sie sind bereit Ihr Potential voll auszuschöpfen? Dann haben wir eine spannende Möglichkeit für Sie: Die duale Berufsoberschule (dBos)!
Die DBOS bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus praktischen Berufserfahrungen und schulischer Weiterbildung. Sie haben die Chance, parallel zu Ihrer Ausbildung oder nach Abschluss einer Berufsausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.
Während Sie weiterhin in Ihrem (Ausbildungs-) Betrieb tätig sind, besuchen Sie zusätzlich die Berufsoberschule. Der Unterricht erfolgt zu 50% online und zu 50% in Präsenz und erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt zwei Schuljahren. Pro Woche erwarten Sie insgesamt 7-8 Unterrichtsstunden, welche sich auf die Fächer Mathematik, Deutsch/Kommunikation, die erste Fremdsprache (Englisch) sowie die Fächer Sozialkunde und Naturwissenschaften (Biologie, Chemie oder Physik) verteilen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
Wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein:
Datum: Donnerstag, 30.01.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler (Raum wird durch Aushang bekanntgegeben)
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie detaillierte Informationen und haben die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Verantwortlichen der dBos zu stellen.
Nutzen Sie diese großartige Gelegenheit, um Ihre Zukunft aktiv zu gestalten – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit besten Grüßen
Yvonne Bachem & Lena Irmen
Weitere Informationen und Ihre Ansprechpartner*innen zur hybriden Dualen Berufsoberschule >>>
10.12.2024
Ein herzliches „Dankeschön“ geht an Herrn Christian Hauer von der BBS Cochem! Er gewährte uns faszinierende Einblicke in das Skills Lab für Medizinische Fachangestellte (MFA) und den Fachbereich Pflege.
In diesem modernen Lernumfeld lassen sich die verschiedenen Arbeitsbereiche von Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen realitätsnah simulieren, analysieren und besprechen. Theorie und Praxis werden hier auf beeindruckende Weise miteinander verbunden.
Besonders beeindruckt zeigte sich die Abordnung der BBS Ahrweiler – Sophia Adams, Christian Hetterich und Hermann Freund – von der professionellen Ausstattung und den vielfältigen Möglichkeiten, handlungsorientierten Unterricht erlebbar zu machen. Das Skills Lab demonstriert eindrucksvoll, wie modernes Lernen gelingt.
Inspiriert von diesen Eindrücken und voller neuer Ideen blicken wir zuversichtlich auf die Zukunft unserer Fachbereiche für MFA (Medizinische Fachangestellte) und ZFA (Zahnmedizinische Fachangestellte) an der BBS Ahrweiler. Mit unserem Engagement und unseren vorhandenen Soft Skills stellen wir uns den Herausforderungen des Wiederaufbaus und packen entschlossen an!
Pressemeldung der Kreisverwaltung Ahrweiler vom 12.12.2024
Der Aufbau der kreiseigenen Schulen, die durch die Flut zerstört wurden, schreitet voran. Der Werkausschuss des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement hat in seiner Sitzung im September die Vergabe weiterer Architektenleistungen beschlossen.
Mit der Beauftragung des Büros HKS Architekten für den Wiederaufbau der Berufsbildenden Schule (BBS) konnte – zusammen mit dem Are-Gymnasium und der von Boeselager-Realschule – ein wichtiger Meilenstein für drei der am schwersten flutbetroffenen weiterführenden Schulen erreicht werden.
Weiterlesen >>> kreis-ahrweiler.de >>>
Am 05.12.2024 besuchten rund 30 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Barbarossaschule Sinzig gemeinsam mit ihren beiden Lehrkräften unsere Höhere Berufsfachschule (HBF) und das Berufliche Gymnasium (BGYM).
Die Veranstaltung begann mit einem kurzen, informativen Vortrag der Schulformverantwortlichen Yvonne Bachem und Volker Speicher, die die wichtigsten Informationen über die HBF und das BGYM an die Gäste weitergaben.
Anschließend schnupperten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen echte Unterrichtsatmosphäre: Sie nahmen in der 3. und 4. Stunde an verschiedenen Fächern und Fachrichtungen teil.
Zum Abschluss kamen alle noch einmal zu einer kurzen Feedback- und Fragerunde über die Hospitation zusammen.
Wir bedanken uns herzlich für den interessierten Besuch der Schülerinnen und Schüler sowie bei allen Lehrkräften, die die Hospitationen möglich gemacht haben.
29.11.2024
Die Klasse BS.IK22 (Industriekaufleute) hatte die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt der P.A. Jansen GmbH & Co. KG in Ahrweiler zu erhalten. Die Firma, die sich auf die Produktion hochwertiger Lacke spezialisiert hat, öffnete ihre Türen für die angehenden Industriekaufleute und bot ihnen eine interessante Betriebsbesichtigung.
Dieser Besuch unterstreicht die Bedeutung der dualen Ausbildung und die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Ausbildungsbetrieben.
Weiterlesen: Ein besonderer Tag für die BS.IK22