März 2023
Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Wirtschaftsgeographie des beruflichen Gymnasiums besuchen mit ihrer Lehrkraft Pascal Klewe das Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) in Bonn.
Vielen Dank für spannende Einblicke in die weltweite Entwicklungszusammenarbeit der Bundesregierung.
Kürzlich erhielt Fachlehrer Guido Höfer für seinen Einsatz im Prüfungsausschuss der Metallhandwerker-Innung Ahrweiler die Goldene Ehrennadel der Handwerkskammer Koblenz.
Seit über 15 Jahren ist er Vorsitzender des Prüfungsausschusses und gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern des Prüfungsausschusses für die ordnungsgemäße Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen der Auszubildenden im Metallhandwerk im Kreis Ahrweiler verantwortlich.
Im Rahmen einer Feierstunde begrüßte Kurt Krautscheid (Foto rechts, Foto: (c)Michael Jordan), der Präsident der Handwerkskammer Koblenz 19 Ehrenamtliche, die aus dem gesamten Kammerbezirk nach Koblenz angereist waren, und dankte für das jahrzehntelange Engagement.
Dabei orientiere sich die Ehrung keineswegs an reinen Jahreszahlen, betonte Krautscheid: „Es geht vor allem um das Wie! Sie haben es mit persönlichem Engagement, mit Inhalten bereichert, ob als Obermeister, in Prüfungsausschüssen für Gesellen und Meister oder in Arbeitskreisen des Handwerks.“ Der Präsident dankte für die Leidenschaft, mit der die Ehrenamtlichen auf vielfältige Weise „weit über die Region Koblenz hinaus dem hiesigen Handwerk einen erstklassigen Ruf auf der nationalen oder sogar internationalen Bühne verschafft haben.“ Dabei war ihm wichtig, auch den Familien zu danken, die den Geehrten den notwendigen Rückhalt geben, um Beruf und Ehrenamt miteinander vereinbaren zu können.
Für die BBS ist diese Auszeichnung eine Bestätigung für das vertrauensvolle und wertschätzende Miteinander zwischen der Schule und ihren dualen Partnern. "Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind ein fester und wichtiger Bestandteil in den Prüfungsausschüssen. Sie leisten hervorragende Arbeit und zeigen großes Engagement für die jungen Menschen", so die Schulleiterin Gundi Kontakis.
"Guido Höfer steht stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen: Sie leben duale Ausbildung!"
Für Höfer laufen unterdessen schon die Vorbereitungen für die nächste Prüfung. Diese findet seit der Flutkatastrophe im Juli 2021, bei der die kompletten Werkstätten der BBS zerstört wurden, in den Metallwerkstätten des Metall- und Technologiezentrums der Handwerkskammer in Koblenz statt. Für diese Möglichkeit, die Werkstätten zu nutzen, sind wir der Handwerkskammer Koblenz sehr dankbar.
Gemeinsam für die jungen Menschen, für das Handwerk und für die duale Ausbildung!
Quelle: Auszug HwK-Koblenz >>>
März 2023
Die Kunstkurse der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums haben getapet.
Tape Art zählt zur so genannten Street Art und ist Kunst, die sprichwörtlich kleben bleibt. Anstelle von Farbe verwenden Kreative verschiedene Klebebänder, um ihre Werke an Wänden, Böden, Decken oder Objekten anzubringen.
Zunächst befassten sich die Kunstkurse des Beruflichen Gymnasiums mit Arbeiten bekannter Künstler der Tape Art-Szene und setzen sich intensiv mit dem Thema Muster und Ornamente auseinander.
Nach einer Entwurfsphase wurden die individuell entwickelten Muster aufwändig geklebt.
Der Aufwand hat sich gelohnt!
Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler vom 02.03.2023
Schulbücher kostenfrei ausleihen: Antragstellung noch bis 15. März auch online möglich
Wer im kommenden Schuljahr 2023/2024 an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen möchte, kann dafür noch bis zum 15. März einen Antrag stellen. Dies ist auch bequem rund um die Uhr online unter kreis-ahrweiler.de/schulbuchausleihe möglich. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.
Weiterlesen >>> kreis-ahrweiler.de/schulbuchausleihe >>>
Ein Markt der Möglichkeiten wurde von Schülerinnen und Schülern der Fachschule Erzieher*innen in einer engagierten Vorstellung zum Thema SPIEL auf dem Berufsinfomarkt der BBS Ahrweiler am 11.02.2023 präsentiert.
Der Schwung und die Freude der angehenden Fachkräfte waren ansteckend.
Zugleich zeigt diese Vielfalt einen Ausschnitt der breiten Fachlichkeit, die mit dem Beruf der Erzieher*in erworben wird. In vielen Gesprächen informierten, berieten und erklärten die Lehrkräfte der Fachschule die drei Ausbildungswege, die Voraussetzungen und Anforderungen für den Beruf der Erzieher*in.
An der BBS Ahrweiler bieten wir folgende Formen der beruflichen Qualifizierung zur Erzieher*in an:
Bei Fragen wenden Sie sich ans Schulsekretariat unter 02461-9464-0 oder an die Schulformverantwortliche Frau Marion Doll, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Bildungsgang Berufsoberschule II (BOS II) wird an der BBS des Landkreises Ahrweiler mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten und richtet sich an all jene, die über die sog. Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss verfügen. Die BOS II führt innerhalb eines Schuljahres in Vollzeitform zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife und ermöglicht somit das Studium an einer Hochschule bzw. Universität.
Besonders die Kombination berufsorientierter Fachkenntnisse mit allgemeinen Lerninhalten macht dabei den Reiz und die relative Exklusivität dieser Schulform aus, zumal keine Schulart im Landkreis einen vergleichbaren Bildungsgang anbietet.
Die BOS II schließt mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung ab. Wer die Abschlussprüfung bestanden hat, erhält ein Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife. Ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife erhält, wer darüber hinaus im Fach Französisch (zweite Fremdsprache) die Note "ausreichend" erreicht hat.
Einen ersten Eindruck von der BOS II kann man auf youtube mit dem Link >>> bekommen.
Anmeldungen zur BOS II nimmt das Sekretariat der BBS, Kreuzstraße 120, 53474 Bad Neuenahr unter 02641/94640, entgegen. Weitere Informationen finden Sie hier >>>
Joachim Willemsen für bbs-ahrweiler.de
Februar 2023
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, legt sich die BBS Ahrweiler wieder ins Zeug, um den Auszubildenden die praktischen Aspekte der Kochkunst näherzubringen. So fand im Februar zum vierten Male eine ganztägige Veranstaltung statt, welche sich der tiergerechten Haltung, Vorbereitung und Zubereitung von Fleischspeisen widmete.
Egal ob Schwein, Rind oder Lamm, es wurde zerlegt bis zum späten Nachmittag. Die Unterschale, Hüfte, Nuss, Semmerrolle usw. selber in den Händen zu halten, ein „Rinderkeulenpuzzle“, hautnah erleben, „…für viele Auszubildende ein unbekanntes Terrain, sieht man doch Rinderrücken oder Schweinehälften kaum mehr in den Gastronomieküchen“, so Oberstudienrat Steffen Langner, selbst gelernter Koch. „In vielen Betrieben werden bereits vorzerlegte Teilstücke verarbeitet.
Weiterlesen: BBS und Gastronomie - gemeinsam für den Nachwuchs aktivJens Warmers (Bild 2. von rechts) von den ODD Fellows Frankfurt besuchte 18 Monate nach der Flutkatastrophe erneut die schwer beschädigte Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler und überreichte der Schulleitung sowie dem Vorsitzenden des Fördervereins eine Spendenplakette.
Bereits kurz nach dem Hochwasser unterstütze Herr Warmers, den Förderverein der BBS-Ahrweiler mit einer sehr großzügigen Spende bei den ersten Hilfsmaßnahmen. Zusätzlich waren es die ODD Fellows, die sehr unbürokratische Geldspenden an extrem stark betroffene SchülerInnen und deren Familien verteilten.
Die Schulgemeinschaft der Berufsbildenden Schule dankt Herrn Warmers und den ODD Fellows für ihre beeindruckende Hilfe!
Ahrweiler Pensionär spendet sein Motorrad
Endlich wieder: Die Abschlussprüfungen der KFZ-Mechatroniker*innen konnte diesen Januar wieder am Standort der BBS Ahrweiler in der neuen KFZ-Ausbildungswerkstatt stattfinden.
Trotz verschiedener Provisorien in der Werkstatt waren alle Prüfer und Prüflinge glücklich das zuletzt gespendete und neu angeschaffte Equipment erfolgreich einsetzen zu dürfen. In den Startlöchern stand z.B. der „Sao-Paola“-gelbe BMW M4 Competition und der „Chili“-rote Mini Cooper S, an denen die Prüflinge Ihr Können bei der Motordiagnose zeigten.
Weiterlesen: Gesellenprüfung in neuer KFZ-WerkstattAngehende Erzieher*innen (FS SP 21d) besuchen das Psychomotorisches Zentrum in Bonn.
Die Klasse konnte auf eine neue Art Freude an Bewegung erfahren und im wahrsten Sinne des Wortes begreifen, wie Psycho (hier als „Seele“ des Menschen verstanden) und Motorik ineinandergreifen.
Ein lehr- und spaßreicher Ausflug, für den wir uns herzlich bei unserer Kollegin und Sportlehrerin Elisabeth Lukas bedanken!
Folgen Sie uns schon bei Instagram >>> @bbsahrweiler <<< ? Da gibt es bewegte Bilder!
Januar 2023
Foto von links: Schulleiterin Gundi Kontakis, Sonja Gaida, Dr. Jan Wisser, Daniel Schlich und unser stellvertretender Schulleiter Dr. Klaus Müller.
Unmittelbar zu Beginn des neuen Jahres besuchten Dr. Jan Wisser (Betriebsratsvorsitzender) sowie Sonja Gaida (Assistentin des Betriebsrates) der IKB Dt. Industriebank AG in Düsseldorf die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler und überreichten eine großzügige Spende, die die Schulgemeinschaft bei der Beschaffung neuer Lehr- und Lernmittel unterstützen soll.
Die Mitarbeiter des Unternehmens haben im Rahmen einer „Rest Cent“ Aktion ein Jahr lang Gelder gesammelt und schließlich verdoppelte der Vorstand noch die Summe. Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr großes Engagement.
update 24.01.2023
Schön, dass Sie dabei waren!
Weiterlesen: Digitale Infoveranstaltung zur Erzieherausbildung