Menü
StartseiteAktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Von der Referendarin zur Lehrkraft

Frau Tschirbs bleibt der BBS treu!

tschirbs 25

Marica Tschirbs erhielt ihre Urkunde zur Einstellung in den Schuldienst.
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Referendariat und dem bestandenen Zweiten Staatsexamen an unserer Schule freuen wir uns sehr, sie ab dem 03. November 2025 wieder an der BBS begrüßen zu dürfen.
Frau Tschirbs wird künftig in den Fächern Deutsch und Pädagogik in verschiedenen Schulformen unterrichten.

 

Foto von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Marica Tschirbs, Elke Klingel (Ständige Vertreterin des Schulleiters) und Christian Schmidt vom örtlichen Personalrat.

Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe!

 

Schöne Herbstferien!

herbst 300

 

 

Herbstferien vom 13.10.2025 - 24.10.2025

 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Täglich von 8 - 12 Uhr.

Am 24.10.2025 bleibt das Sekretariat wegen Bauarbeiten geschlossen.

 

1. Schultag nach den Herbstferien: Montag, 27.10.2025

 

 

 

 

 

 

 

 

"Meet & Eat" bei der IHK Koblenz

Einladung zu einem Berufsorientierungsabend für Eltern "Meet & Eat", der am 6. November 2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr in der IHK Koblenz in der Schlossstr. 2 in Koblenz, stattfinden wird.

Der Abend bietet Eltern eine gute Gelegenheit, sich über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten und Karrierewege zu informieren, die Ihre Kinder in der Zukunft erwarten können. Neben Infos zu der dualen Ausbildung und dem dualen Studium werden auch junge Experten und ein Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen berichten. Während des Abends genießen die Eltern ein 3-Gänge-Menü.

Zum Veranstaltungsflyer >>> PDF >>>

 

Azubi-Speeddating – Berufsvorbereitungsjahr trifft Ausbildung

Am Dienstag, den 07. Oktober 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) die Gelegenheit, mit Auszubildenden verschiedener Berufe ins Gespräch zu kommen.

speed bvj 25

In kurzen Gesprächsrunden konnten die Jugendlichen ihre Fragen direkt stellen:

  • Wie bist du auf deinen Beruf gekommen?
  • Was macht man genau in deiner Ausbildung?
  • Was gefällt dir besonders an deinem Arbeitsalltag?

Das Azubi-Speeddating bot damit eine wertvolle Möglichkeit, Berufsbilder praxisnah und auf Augenhöhe kennenzulernen. Durch die persönlichen Einblicke der Auszubildenden erhielten die Schülerinnen und Schüler authentische Eindrücke aus der Arbeitswelt – eine echte Orientierungshilfe für den weiteren Berufsweg.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Auszubildenden aus den Bereichen Maler- und Lackiererhandwerk, Anlagenmechanik (Sanitär, Heizung, Klima), Metallbau, Kfz-Mechatronik, Verkauf, Büromanagement, Gastronomie, Medizinische Fachangestellte, Pflege und Friseurhandwerk.

 

Erfolgreiche SAP4school-Fortbildung in Einbeck

sap25 webVom 8. bis 10. September 2025 nahmen vier engagierte Kolleginnen unserer Schule – (von links: Marion Doll, Kirsten Kruse, Silke Krause, Anne Mallmann) – an der SAP4school-Fortbildung in Einbeck (Niedersachsen) teil.

Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, sich intensiv mit der Nutzung der Software SAP im schulischen Kontext auseinanderzusetzen.

Im Rahmen der Fortbildung wurden realitätsnahe Aufgabenstellungen aus verschiedenen Modulen bearbeitet. Die Übungen bezogen sich u. a. auf Debitorenstammdaten, Einkaufsinfosätze, Anfragen, Angebote, Aufträge, Bestellungen und Zahlungseingänge.

Ein besonderer Fokus lag für unsere Kolleginnen auf dem vermehrten Einsatz von SAP im Unterricht, um Lerninhalte praxisnah und lebendig zu gestalten.

Weiterlesen: Erfolgreiche SAP4school-Fortbildung in Einbeck

Übergabe der B1-Sprachzertifikate an der BBS

Am 17.09.2025 fand im Aufenthaltsraum der BBS die feierliche Übergabe der B1-Sprachzertifikate statt.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten bereits im März und April 2025 ihre sprachlichen Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen erfolgreich unter Beweis gestellt.

dsd25 web

Besonders erfreulich: Die drei besten Leistungen wurden mit Gutscheinen ausgezeichnet.

Das sogenannte DSD I Pro Zertifikat gilt weltweit als Standard für Sprachprüfungen auf dem B1-Niveau und ist sowohl für Ausbildungen als auch für Aufenthaltsberechtigungen von großer Bedeutung.

 

Fair Play – BBS Sportfest

16.09.2025

Bei der zweiten Ausgabe des BBS-Sportfestes stand alles im Zeichen von Teamgeist, Fair Play und jeder Menge Spaß.

sportfest25 sieger

Der 1. Platz geht an die Klasse BGYM.W25b (Berufliches Gymnasium Wirtschaft). Herzlichen Glückwunsch!

Pünktlich um 9 Uhr fiel der Startschuss: An verschiedenen Stationen traten die Klassenteams gegeneinander an und konnten ihre Reihenfolge frei wählen. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte die Klassen IK25 und IK24+  (Industriekaufleute), die gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Dirk Willmeroth die komplette Organisation und Durchführung übernommen hatte – eine großartige Leistung!

Bis in den Nachmittag hinein wurde gekämpft, angefeuert und gelacht, ehe um 13:45 Uhr die Siegerteams feststanden:

3. Platz: Klasse BGYM.24 (Berufliches Gymnasium, Stammkurs Christian Schumacher)

2. Platz: Klasse HBF.W25a (Höhere Berufsfachschule Wirtschaft)

Champion 2025: Klasse BGYM.W25b (Berufliches Gymnasium Wirtschaft)

Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten – und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein faires und stimmungsvolles Sportfest!

Die 14 Disziplinen im Überblick:

Weiterlesen: Fair Play – BBS Sportfest

Gemeinsam durch die Erzieher*innen-Ausbildung

Praxisanleitertreffen der Fachschule Sozialwesen

Am 11. September 2025 fand das Praxisanleitertreffen der beiden Vollzeitklassen der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, statt.

erz anleit voll 25Ziel der Veranstaltung war es, die enge Verzahnung von Theorie und Praxis zu fördern, den Austausch zwischen den Beteiligten zu stärken und Transparenz im Ausbildungsprozess zu schaffen.

Rund 30 Personen nahmen in Präsenz teil, weitere 14 Personen waren digital zugeschaltet. Dieses große Interesse verdeutlichte einmal mehr die hohe Bedeutung der Kooperation zwischen Schule und Praxis.
Die Klassenleitungen zeigten sich erfreut über das starke Engagement der Einrichtungen und nutzten die Gelegenheit, zahlreiche Impulse aufzunehmen und Erfahrungen auszutauschen.

Deutlich wurde erneut, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit der beiden Lernorte – Praxis und Schule – ist und wie viel Freude es bereitet, gemeinsam die Ausbildung der Erzieher*innen zu gestalten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Teilnahme und ihren wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung.

 

Impulse für die Schulentwicklung:

Schulleitung absolviert Fortbildung

Am 02. und 03. September 2025 nahm das gesamte Schulleitungsteam an einer Fortbildung im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach teil.

sl 25 coll web

Geleitet wurde die Veranstaltung von Mona Richtscheid, stellvertretende Schulleiterin der BBS II Kaiserslautern – Wirtschaft und Soziales, die über eine zusätzliche Qualifikation im Bereich Coaching verfügt.

Im Verlauf der beiden Tage wurden zentrale Themen der schulischen Entwicklungsarbeit bearbeitet: Wünsche formuliert, Bedarfe analysiert und Handlungskonsequenzen für die weitere Zusammenarbeit entwickelt. Unterstützend kam dabei auch die Methode „LEGO Serious Play“ zum Einsatz, die kreative Zugänge und neue Perspektiven eröffnete.

Das Team kehrt mit vielen Anregungen zurück – bereit, die Schulentwicklung aktiv und kreativ weiterzugestalten.

 

BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler unterstützt „Respekt-Coach“ Luise Kofel

Am Montag, den 25. August 2025, fand im Mehrgenerationenhaus in Mayen ein bedeutender Aktionstag statt.

Aktionstag2 25 web

Der Fachdienst Migration: der Jugendmigrationsdienst (JMD), die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) und das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge (PSZ) des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatten zu dieser Veranstaltung eingeladen. Auch zahlreiche Politiker*innen nahmen daran teil, sowie Frau Diemert und Herr Krüger von der Schulsozialarbeit und zwei engagierte Schülerinnen der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler waren vor Ort, um ihre Unterstützung zu zeigen.
Aktionstag1 25 web

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war das Programm „Respekt Coaches“ zur Demokratieförderung an den Berufsbildenden Schulen in Ahrweiler und Mayen. Die Schülerinnen Karoline Geppart und Vivien Uhlmann aus der Erzieherklasse präsentierten ihr Projekt aus dem „Fotoworkshop“ und demonstrierten eindrucksvoll, wie wichtig es ist, gegen Rassismus zu handeln. Am Ende ihrer Präsentation betonten sie: „Das müsste jede Klasse machen!“ Beide sprachen sich mit Nachdruck für Zivilcourage aus und riefen dazu auf, bei rassistischen Vorfällen nicht wegzusehen, sondern zu handeln.

Wir als Schule dürfen von dem Programm profitieren!

so die Schulsozialarbeiterin Miriam Diemert der BBS Ahrweiler.“

 

Auszüge/Quelle: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Foto: Christiane Böttcher

 

Berufssprachkurs für Pflegefachkräfte gestartet

25 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Pflege haben heute ihren Berufssprachkurs begonnen.

sprachkurs pflege 25 26 web

Der Kurs wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und von der Sprachschule Milling durchgeführt. Die Teilnehmenden, die im August ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft aufgenommen haben, erhalten damit eine wertvolle Unterstützung, um ihr Ausbildungsziel bestmöglich zu erreichen.

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start an unserer Schule!

 

Bereit für den Online-Unterricht

BBS führt digitalen Probetag durch

Die Digitalisierung hat längst Einzug in den Schulalltag gehalten – doch was passiert, wenn der Unterricht vor Ort einmal nicht wie gewohnt stattfinden kann? Genau auf solche Situationen bereitet sich die BBS mit einem Probe-Online-Unterrichtstag vor.

online 25 webAm Freitag, den 05. September 2025, werden alle Vollzeitklassen für einen Tag komplett online unterrichtet. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte, organisatorisch und technisch auf besondere Lagen vorzubereiten. Gründe dafür gibt es viele: extreme Wetterlagen, Baulärm oder auch kurzfristige Einschränkungen durch Baustellen können den Präsenzunterricht erheblich stören.
Mit dem Probetag wird sichergestellt, dass die gesamte Schulgemeinschaft im Ernstfall flexibel reagieren kann. Dabei geht es nicht nur um die Technik, auch die digitale Kommunikation, die Organisation von Lernmaterialien und die Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler stehen im Fokus.
„Wir wollen zeigen, dass wir für die Zukunft gut gerüstet sind. Online-Unterricht ist kein Ersatz für den Präsenzunterricht, aber eine wichtige Ergänzung, wenn besondere Umstände es erfordern“, betont Schulleiter Dr. Klaus Müller.
Der Probetag ist Teil des Digitalisierungs- und Krisenkonzepts der Schule und wird regelmäßig durchgeführt. Damit wird nicht nur die Handlungsfähigkeit in Ausnahmesituationen gestärkt, sondern auch die digitale Kompetenz aller Beteiligten nachhaltig gefördert.

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Go to top