Der Berufsinfomarkt an der BBS findet am Samstag, 22. Februar 2025, in der Kreuzstraße 120, in Bad Neuenahr-Ahrweiler, statt.
Von 9:00 bis 13:30 Uhr präsentiert die BBS in Zusammenarbeit mit ihren dualen Partnern, der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler, der Handwerkskammer Koblenz und der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen den Berufsinfomarkt 2025.
Dargeboten wird die ungeheure Vielfalt der beruflichen Bildung und des dualen Ausbildungssystems.
Am 22. Februar 2025 ist es wieder so weit: In der BBS des Landkreises Ahrweiler findet zum 29. Mal der Berufsinfomarkt statt und bringt junge Menschen mit möglichen Arbeitgebern, Ausbildungsanbietern und Bildungsexperten zusammen. Unter dem Motto „Zeit für #deineZukunft“ öffnet die Schule ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, die den ersten Schritt in ihre berufliche Laufbahn planen.
Die Herausforderungen des Arbeitsmarktes sind groß – die Chancen für junge Talente aber noch größer. "Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, junge Menschen für die berufliche Bildung zu begeistern", betont Dr. Klaus Müller, Schulleiter der BBS.
Von 9:00 bis 13:30 Uhr bietet der Berufsinfomarkt ein vielfältiges Programm in den Räumen der Schule in der Kreuzstraße 120 in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mehr als 40 Ausstellungs- und Fachräume, darunter Werkstätten und Labore, laden zum Entdecken und Mitmachen ein. Vertreter der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Handwerkskammer Koblenz, der Agentur für Arbeit Mayen-Koblenz und der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler stehen vor Ort bereit, um alle Fragen zu beantworten und konkrete Einblicke in die berufliche Praxis zu geben.
Ob Handwerk, Industrie, Dienstleistungssektor oder öffentlicher Dienst – die Bandbreite der Angebote ist einzigartig im Kreis Ahrweiler. Die Besucher erhalten Informationen direkt von den Profis: Ausbildungsbetriebe, Lehrer, Schüler und Beratungsstellen stehen bereit, um über Ausbildungsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten und schulische Bildungsgänge zu informieren.
Ein besonderes Highlight des Berufsinfomarktes ist die Möglichkeit, live in Werkstätten zu arbeiten und Berufe hautnah zu erleben. Zudem sorgt ein kulinarisches Angebot für das leibliche Wohl und lädt zum Verweilen ein.
Für alle Interessierten bietet die Veranstaltung auch die Chance, sich direkt für die schulischen Bildungsgänge an der BBS anzumelden. Hier können neben dem Abschluss der Berufsreife und dem Sekundarabschluss I auch die Fachhochschulreife und das Abitur erworben werden. Auch Eltern und Lehrkräfte profitieren von den umfassenden Beratungsmöglichkeiten.
Wir möchten junge Menschen dabei unterstützen, ihren beruflichen Weg zu finden und die Zukunft aktiv zu gestalten.
Schulleiter Dr. Klaus Müller.
Der Berufsinfomarkt ist nicht nur eine Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, sondern auch ein Treffpunkt, um erste Weichenstellungen für das eigene Leben vorzunehmen.
Sei dabei und entdecke die Möglichkeiten, die auf dich warten!