Ab dem Schuljahr 2020/2021 neu an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pflegefachfrau/Pflegefachmann – ein Beruf mit Zukunft!
Ab dem 1. Januar 2020 gibt es in der Pflege einen neuen Ausbildungsberuf: Pflegefachfrau/Pflegefachmann.
Dann werden die bisherigen Berufe Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in zu einer gemeinsamen, sogenannten generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt.
Alle Pflegeschüler werden zwei Jahre lang gemeinsam unterrichtet, wobei sich die Lerninhalte auf die Pflege in allen Lebensaltersstufen beziehen, vom Säuglingsalter bis zum alten Menschen. Im praktischen Teil der Ausbildung sind Pflichteinsätze im Krankenhaus, im Pflegeheim, beim ambulanten Dienst sowie der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung vorgeschrieben. So sammeln die zukünftigen Pflegefachkräfte Erfahrungen für alle möglichen Einsatzbereiche in der Pflege.
Für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden die zukünftigen Pflegefachkräfte nach dem 2. Jahr, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau fortsetzen. Damit können sie später in allen Bereichen der Pflege (sowohl im Inland als auch im europäischen Ausland) arbeiten. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich für einen Schwerpunkt in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu entscheiden und vertiefende Kompetenzen zu erwerben, um dann später in dem gewählten Bereich zu arbeiten.
Ihr Ansprechpartner:
Studiendirektor Gerhard Lügger
Telefon: 02641 9464-22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen (PDF):
Zum öffnen Grafik anklicken
Weitere Informationen und Downloads >>>
Der Bildungsgang der Altenpflegehilfe vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine qualifizierte Mitwirkung bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen und befähigt dazu, insbesondere pflegerische und soziale Aufgaben unter Anleitung einer Pflegekraft wahrzunehmen.
Weitere Informationen (PDF):
Zum öffnen Grafik anklicken
Weitere Informationen und Downloads >>>