Menü
StartseiteImmer Aktuell„Haftbefehl polarisiert – Theater Requisit realisiert“

„Haftbefehl polarisiert – Theater Requisit realisiert“

20.11.2025

Suchtprävention an der BBS Ahrweiler durch das Theater RequiSIT

Die Doku über Haftbefehl ist in aller Munde, auch bei unseren Lernenden. Doch Präventionsarbeit bedeutet für uns mehr als ein mediales Schlaglicht. Wir wollten ein Angebot schaffen, das echte Strategien vermittelt, statt nur Bilder und Schlagzeilen zu produzieren. Mit Theater Requisit haben wir uns bewusst für ein Format entschieden, das Substanz hat, von Fachkräften begleitet wird und unsere Lernenden aktiv einbindet.

requisit bild2Aus dem Aufenthaltsraum wird die Theaterbühne


Wenn Ideen Regie führen: Theater zum Mitgestalten

Der Tag begann mit einem Improvisationstheater, bei dem unsere Lernenden nicht nur Zuschauer waren, sondern aktiv ins Theaterspiel einbezogen wurden. Sie gaben Vorschläge für den weiteren Verlauf der Szenen und gestalteten so den Handlungsrahmen mit, eine Erfahrung, die Kreativität, Spontaneität und Mut förderte. Besonders wertvoll war, dass wir einen Querschnitt an Lernenden aus unterschiedlichen Bildungsgängen für dieses Angebot gewinnen konnten. So entstand ein vielfältiges Miteinander, das die gemeinsame Reflexion über zentrale Lebensfragen bereicherte.

Im Anschluss hatten die Lernenden Gelegenheit, sich in Kleingruppen ohne Lehrkräfte auszutauschen. So wurde ein geschützter Raum geschaffen, der ehrliche und offene Gespräche ermöglichte. Parallel dazu nahmen die Lehrkräfte an einem Workshop teil, der sich mit pädagogischen Strategien im Umgang mit Suchtprävention beschäftigte.

requisit 25Das Besondere am Theater Requisit ist, dass nicht die individuellen Geschichten der Schauspielerinnen und Schauspieler im Mittelpunkt stehen. Vielmehr geht es darum, aufzuklären, wie Suchtverhalten überhaupt entstehen kann: Häufig steckt dahinter das Bedürfnis nach Entspannung, Stressabbau oder sozialer Anerkennung. Studien zeigen, dass Suchtmittel oft als scheinbar schnelle Lösung dienen, um innere Spannungen zu regulieren. Entscheidend ist daher, alternative Wege zu finden, um diese Bedürfnisse zu befriedigen, sei es durch Sport, kreative Hobbys, soziale Kontakte oder bewusste Entspannungstechniken wie Atemübungen und Achtsamkeit.

Mit unserem Ziel der „Gesunden Schule“ schaffen wir immer wieder solche Angebote, die über den Unterricht hinausgehen. Uns ist wichtig, außerunterrichtliche Veranstaltungen zu ausgewählten Themen anzubieten, da diese durch Expertinnen und Experten eine besondere Authentizität und Tiefe erhalten. Sie ermöglichen unseren Lernenden, sich mit relevanten Fragen des Lebens auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Wir danken dem Theater Requisit sowie der R+V Versicherung, welche den Großteil der Kosten übernahm, herzlich für diesen besonderen Tag, der nicht nur ein Theatererlebnis war, sondern auch ein Beitrag zu einem bewussteren und gesünderen Umgang mit den Herausforderungen des Lebens leistete.

Kai Zimmermann für das Suchtpräventionsteam der BBS Ahrweiler

 

Weitere Impressionen:

requisit bild5

Full House: 120 Lernende gestalteten das Improvisationstheater mit

 

requisit bild4

Raum für Gespräche: Workshops als geschütztes Angebot zum gemeinsamen Nachdenken und Austausch

 

requisit bild1

 

requisit bild3

 

IMG 5725

 

Weitere Fotos finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal >>> Sie verlassen die BBS Website >>>

 

 

Unsere Broschüre

Unser Bildungsangebot.

Zum Öffnen Bild anklicken. PDF 3,2 MB 

 

titel broschuere 2019

3. Auflage, Februar 2019

 

Go to top