Vom 19.-23.05.2025 besuchten wir einen internationalen Kurs im Rahmen von Erasmus+ zum Thema „Digital tools, gamification and artificial intelligence in education“ in Lissabon.
Am Kurs nahmen 22 Lehrerinnen und Lehrer aus Griechenland, Litauen, Italien, Slowenien, Rumänien und Deutschland teil.
Im Rahmen des Seminars gab es Vorträge mit Übungsphasen zu vielfältigen Themen, wie Fototechniken, Lernspiele, Augmented reality und zur künstlichen Intelligenz.
Wir hatten die Gelegenheit eine sehr innovative portugiesische Schule in der Nähe des Fortbildungsinstituts in Azeitao kennenzulernen und ausführliche Informationen zum portugiesischen Schulsystem durch den Schulleiter zu erhalten.
Unser Seminarleiter Rui Baltazar stellte uns außerdem unterschiedlichste digitale Erasmusprojekte vor. Am letzten Tag präsentierten alle Schulteams best practice Beispiele zur Digitalisierung aus ihren Schulen.
Ein interessantes und umfangreiches Rahmenprogramm rundete die Reise ab. Wir erkundeten Lissabon und Umgebung, durften die leckere portugiesische Küche genießen, hatten einen Abend mit traditioneller Fado-Musik und besuchten einheimische Unternehmen, wie z.B. ein Weingut und eine Fliesen-Manufaktur. Dabei kam der internationale kulturelle Austausch mit den anderen europäischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht zu kurz, sodass wir unsere englischen Sprachkenntnisse verbessern und vertiefen konnten.
Wir sagen „obrigada“ für diese erlebnisreiche und tolle Woche!
Marion Doll und Barbara Schakowski