Am Montag, den 19. Mai 2025, nahmen die Mädchen des BVJ Sprache an einem ganztägigen Selbstbehauptungsworkshop teil. In mehreren Workshops setzten sie sich intensiv mit den Themen Sicherheit, Umgang mit Konflikten – auch in digitalen Medien – sowie Selbstbehauptung auseinander.
In drei Gruppen durchliefen die Schülerinnen verschiedene Stationen zu folgenden Themen:
- Prävention, Selbstbehauptung und Zivilcourage unter der Leitung von Herrn Gussone vom Weißen Ring
- Selbstverteidigungstraining mit Frau Buhl vom TuS Ahrweiler
- „Was ist zu tun, wenn es zu einem Übergriff gekommen ist?“ – Herr Mainzer vom Weißen Ring und Frau Horn von der Polizei Remagen gaben den Schülerinnen praxisnahe und hilfreiche Tipps aus erster Hand.
Ziel des Workshops war es, die Mädchen zu sensibilisieren, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihnen Handlungsstrategien für mögliche Gefahren- oder Konfliktsituationen an die Hand zu geben.
Auch Themen wie KO-Tropfen, der verantwortungsvolle Umgang mit sozialen Medien und das Erkennen potenzieller Gefahrensituationen wurden praxisnah behandelt.
Die Teilnehmerinnen lernten außerdem, wie ein Notruf korrekt abgesetzt wird und welche Informationen dabei besonders wichtig sind. Gemeinsam wurde das Fünf-W-Schema erarbeitet:
Wo ist der Notfallort?
Was ist passiert?
Wer ruft an?
Wie viele Betroffene gibt es?
Warten auf Rückfragen!
In praktischen Übungen trainierten die Schülerinnen zudem, wie man durch ein deutliches „Stopp“ oder „Hau ab!“ mit fester Stimme Grenzen setzt und potenzielle Angreifer abschrecken kann – ohne selbst körperlich aktiv werden zu müssen.
Fazit der Schülerinnen:
Viele waren überrascht, wie viel Kraft und Durchsetzungsvermögen sie in sich tragen.
Der von der Schulsozialarbeit (Frau Diemert) und dem Respektcoach (Frau Kofel) initiierte Workshop stieß auf große Begeisterung. Einige Teilnehmerinnen äußerten den Wunsch, ihre neu gewonnenen Fähigkeiten im Rahmen eines regelmäßigen Trainings weiter auszubauen.
Impressionen: