StartseiteAktuelles

Schon angemeldet?

Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Pascal Klewe zum Studiendirektor ernannt

Übergabe der Beförderungsurkunde durch die Schulleitung an Pascal Klewe.

Nach einjähriger kommissarischer Tätigkeit, wurde Pascal Klewe mit Wirkung vom 20. Juni 2024 zum Studiendirektor ernannt.

klewe 24 web

Das Schulleitungsteam freut sich mit Pascal Klewe (4. von links)!

Zu seinen Aufgaben gehören in erster Linie die Vertretungsplanung und die Koordination der internationalen Projekte an der BBS.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Premiere für unser Flag Football Team

Am 11. Juni 2024 fand am Gymnasium Nackenheim ein ganztägiges Flag Football Turnier statt. Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums aus dem Sportkurs von David Spriewald nahmen daran teil.

flag 24 web

Flag Football ist eine Variante des American Footballs, bei der es darum geht, den Ball in die Endzone des Gegners zu tragen oder durch Pässe Raumgewinn zu erzielen. Im Gegensatz zum traditionellen American Football ist der Körperkontakt stark reduziert. Statt eines Tackles ziehen die Verteidiger eine Flagge, die am Gürtel des ballführenden Spielers befestigt ist.
Das Team "BBS Ahrweiler Blue White Tigers" nahm zum ersten Mal an einem Turnier teil und erreichte den vierten Platz von sechs teilnehmenden Teams.

Weiterlesen: Premiere für unser Flag Football Team

Außerschulischer Lernort

Ein unvergesslicher Ausflug zum Wilhelmshof in Sinzig!

wilhekm1wilhelm2

Am Freitag, dem 14.06.2024 hatte die Klasse BF1.HS23 (Berufsfachschule 1 Hauswirtschaft/Sozialwesen) das Vergnügen, den Wilhelmshof in Sinzig zu besuchen. Dort bekamen sie einen spannenden Einblick in die Welt der Landwirtschaft.

Gemüseanbau: Die Schülerinnen und Schüler konnten hautnah miterleben, wie frisches Gemüse angebaut wird – von der Aussaat bis zur Ernte. Ein faszinierender Prozess, der alle beeindruckt hat!

Tierleben: Auf dem Hof leben viele verschiedene Tiere, die die Gruppe kennenlernen durften. Es war toll zu sehen, wie gut sie gepflegt werden und wie wichtig sie für die Landwirtschaft sind.

Landwirtschaftliche Geräte: Hier hatten die jungen Menschen Gelegenheit, verschiedene landwirtschaftliche Geräte zu bestaunen. Von Traktoren bis hin zu modernen Erntemaschinen – es war spannend zu sehen, wie Technik die Arbeit auf dem Feld erleichtert.

Gemeinsames Mittagessen: Zum Abschluss wurde gemeinsam ein leckeres Mittagessen zubereitet. Frische Zutaten direkt vom Hof und Teamarbeit machten das Essen zu einem besonderen Erlebnis.

Ein großer Dank geht an das Team vom Wilhelmshof für die herzliche Gastfreundschaft und die lehrreichen Einblicke.

 

Der Weg einer Laborprobe

Juni 2024

Medizinische Fachangestellte (MFA) der BBS Ahrweiler erkunden das Labor Koblenz

Vom Fahrer abgeholt, ab ins Labor und schon sind die Ergebnisse da!
So oder so ähnlich könnte die Vorstellung einer angehenden Medizinische Fachangestellten (MFA) der BBS Ahrweiler wohl aussehen. Um diesem Irrglauben ein Ende zu setzen, startete die Klasse der Medizinischen Fachangestellten mit Ihren Fachlehrern Frau Adams & Herr Hetterich ihre Exkursion in das medizinische Labor Koblenz.

labor24 web

Zum wiederholten Male gibt uns das Labor Koblenz die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen. Mit einer Führung durch die Präanalytik bis hin zur Mikrobiologie, wurde den Auszubildenden der tatsächliche Ablauf der Ver- und Erarbeitung einer Laborprobe, sei es Blut oder eine andere Probenart, aufgezeigt und erläutert.

Jetzt wird uns vieles klarer…

war der einhellige Konsens der angehenden MFAs.
Vom Fahrer abgeholt, ab ins Labor, einige sehr interessante Arbeitsschritte, viel Erfahrung und Know-how und schon sind die Ergebnisse da!

 

Jute Idee

Die Klasse BVJ.GHM23 (Berufsvorbereitungsjahr) hat in den vergangenen Monaten intensiv am fächerübergreifenden Projekt „Bedruckte Jutebeutel“ gearbeitet.

jute druck 24

Der Erlös dieses Projekts kommt der Abschlussfahrt der Klasse zugute. Die Hauptverantwortlichen Lehrkräfte sind Carina Lohmeyer und Anna Klein.

Im Fach Leben und Beruf wurde das Projekt geplant, eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellt und eine Kosteneinschätzung vorgenommen.

Weiterlesen: Jute Idee

3. Kooperationstreffen der "Fachschule Erzieher"

Am Dienstag, 04.06.2024 fand das 3. Kooperationstreffen der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik (Fachschule für Erzieher) an der BBS statt.

anleiter 24 web

Eingeladen waren die Träger- und die Einrichtungsleitungen aus dem Kreises Ahrweiler. Gekommen waren knapp 20 Personen in Präsenz und 7 Personen waren online zugeschaltet.

Bei dem Treffen ging es um die Entwicklungen in der Fachkräfteausbildung/und -werbung, die Bewerberzahlen an der BBS, Informationen zum neuen Lehrplan der Fachschule.
Des Weiteren ging es um Veränderungen in der Fachschulverordnung und die Relevanz für die Einrichtungsträger.
Ebenfalls wurde der neue Lehrplan für die Erzieherinnenausbildung vorgestellt. Dieser gilt ab dem kommenden Schuljahr 2024/25. Dabei ging es im Besonderen um die Änderungen, die die Einrichtungen und Träger betrifft.

Wir bedanken uns bei allen Träger- und Einrichtungsleitungen für ihr Interesse und den gelungenen kooperativen Austausch.

 

Unser Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik >>>

 

Was junge Menschen im Kreis bewegt

Ausstellung im Kreishaus zeigt Graffitis

graffiti 24 makingoffVom 14. Juni 2024 bis zum 3. Juli 2024 werden im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler Graffitis ausgestellt, die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) des Landkreises Ahrweiler gemeinsam mit dem Künstler Kai Semor gestaltet haben. Die Aktion ist Teil eines Kunst- und Dialogprojektes, das der rheinland-pfälzische Landtag im Rahmen seines bildungspolitischen Informationsangebots zum Thema „Demokratiebildung“ entwickelt hat.

Unter Anleitung des Künstlers entwarfen die Schülerinnen und Schüler der BBS fünf Kunstwerke, in denen sie ihre politischen Botschaften visualisierten. Die Inhalte der Graffitis spiegeln die Sorgen und Nöte der jungen Menschen wider, und zeigen auf, was sie bewegt: Dies sind neben den Herausforderungen bezüglich der Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie sowie Kinderbetreuung, die Sorge um die mentale Gesundheit, der Krieg in der Ukraine sowie die Auswirkungen der Inflation. Die an dem Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler absolvieren derzeit eine Ausbildung zum Erzieher, in der (Alten-)Pflege, zur medizinischen Fachangestellten oder besuchen die Grundstufe Bau/Maurer und Straßenbauer beziehungsweise die Höhere Berufsfachschule.

Alle Interessierten sind eingeladen, die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Kreishauses (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) zu besuchen.

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler, 28. Mai 2024

 

Ein Tag auf dem Campus

Das Berufliche Gymnasium Technik (Klasse BGYM.T23) bei den Open Days der Hochschule Koblenz

Der 16. Mai 2024 war für das BGYM.T23 ein besonderer Tag, die Gruppe besuchte die Open Days der Hochschule Koblenz und konnte so einmal ganz besondere Campusluft schnuppern.

campus 24 1

 

Der Baustoff Beton und der Werkstoff Holz auf dem Prüfstand

Der Tag begann mit einer gemeinsamen Vorlesung im Bereich Bauwesen. Im Modul Ingenieurbaustoffe folgten die Lernenden gemeinsam mit dem 2. Semester einer praktischen Vorlesung in der Prüfhalle der Fachrichtung Bauingenieurwesen.

Weiterlesen: Ein Tag auf dem Campus

Verfassungstag ist Beförderungstag!

17.05.2024

Traditionell werden am 18. Mai, dem rheinland-pfälzischen Verfassungstag, engagierte Kolleginnen und Kollegen befördert.

ostr 24 web

In diesem Jahr konnte Schulleiter Dr. Klaus Müller (3. von links) vier Lehrkräften die Beförderungsurkunden aushändigen.

Philipp Hamstengel (2. von rechts), Sophia Hoppe (fehlt auf dem Foto), Sabine Maack (3. von rechts) und Hendrike Sappok-Laue (2. von links) wurden zur Oberstudientätin/zum Oberstudienrat befördert.

Zu den ersten Gratulanten gehörten Daniel Schlich (rechts) als Vertreter des Personalrates und der 2. stellvertretende Schulleiter Hermann Freund (links).

Herzlichen Glückwunsch!

 

BBS persönlich

17.05.2024

25-jähriges Dienstjubiläum

stelter 25 web

Jutta Stelter, Lehrerin für Englisch und BWL, erhielt anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums eine Dankurkunde des Landes Rheinland-Pfalz. Überreicht wurde sie durch Schulleiter Dr. Klaus Müller (2. von rechts).

Zu den ersten Gratulanten gehörte Thomas Peters (rechts) vom örtlichen Personalrat und Hermann Freund (2. stellvertretender Schulleiter, links).

 

Willkommen im Team

07.05.2024

Schulhund-Team Nikan und Begleiterin Daphne Katsouros in Amt eingeführt!

Wir freuen uns auf die Unterstützung.

Weiterlesen >>> Unser Schulhund-Team >>>

nikan startseite

 

Lesung mit Nora Burgard-Arp

Nora Portraits Hamburg webIm Rahmen der BBS Europawoche vom 03.06.2024 - 07.06.2024, findet am 04.06.2024 eine Autorinnen-Lesung mit Nora Burgard-Arp (Foto) statt. 

Sie liest aus ihrem Buch „Wir doch nicht“

Bei Interesse kann der Roman in der Schule ausgeliehen werden. Bei Fragen einfach eine E-Mail an Frau Hoffmann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Tu was, sonst tun es die anderen für dich!

Motto unserer BBS Europawoche

 

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Go to top