Suizidprävention und assistierter Suizid
Auszubildende der Berufsfachschule Pflege (BFP 22) besuchten mit ihrem Lehrer Siegfried Wilhelms die Pflegeethik-Tagung der Evangelischen Akademie in Loccum (Niedersachsen)
Ein dreitägiger informativer Austausch, praxisorientierte Workshops, Spaziergänge und leckeres Essen – all das erlebten die Pflege-Auszubildenden der BBS Ahrweiler, gemeinsam mit 60 Auszubildenden anderer Berufsbildender Schulen.
Weiterlesen: Herausforderungen für die PflegeQualifikation für Arbeiten an Hochvolt-Systemen
Vom 12. bis 14. November 2024 fand an der Berufsbildenden Schule (BBS) Ahrweiler eine Fortbildung für zwölf Kfz-Berufsschullehrer aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz statt. Ziel war die offizielle Qualifikation für Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochvolt-Systemen – eine Schlüsselkompetenz im Zeitalter der Elektromobilität.
Im Fokus der Schulung stand insbesondere die sichere Fehlersuche an Hochvolt-Komponenten. Diese Tätigkeiten erfordern besondere Sicherheitsmaßnahmen und Fachkenntnisse, da sie mit hohen elektrischen Spannungen und entsprechendem Gefährdungspotenzial verbunden sind. Mit der Qualifikation sind die teilnehmenden Lehrkräfte nun in der Lage, Reparaturen an Hochvoltbatterien und anderen komplexen Komponenten sicher zu vermitteln.
Weiterlesen: Lehrer unter Hochspannung08.11.2024
Rund 400 Schülerinnen und Schüler besuchten die Jobmesse am Nürburgring und informierten sich bei über 60 Ausstellern über verschiedene Unternehmen, Institutionen und Ausbildungsmöglichkeiten.
Ein Highlight des Events war eine Busrunde auf der berühmten Grand-Prix-Strecke in der Eifel. Zusätzlich gab es spannende Führungen durch die Boxengasse und das Fahrerlager.
Ein besonderer Dank geht an den Rotary Club Ahrweiler und die Kreiswirtschaftsförderung Ahrweiler für ihre Unterstützung.
Ein erfolgreicher Austausch
Am 05.11.2024 fand an der BBS des Landkreises die Infoveranstaltung „Fachkräftegewinnung in Kitas – Wege der Ausbildung und des Quereinstiegs sowie Möglichkeiten der Finanzierung“ statt, zu dem die Landrätin eingeladen hatte.
Knapp 70 Teilnehmer, darunter Einrichtungsleitungen, Träger und Fachleute aus verschiedenen Institutionen, nahmen an der Veranstaltung teil, die von der Berufsbildenden Schule (BBS) ausgerichtet und von Frau Hornbach-Beckers organisiert wurde.
Weiterlesen: Arbeitstreffen zur Fachkräftegewinnung in KitasCarina Runkel erhält Urkunde zur Verbeamtung auf Lebenszeit
Foto von links: Steffen Langner (Örtlicher Personalrat), stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel, Carina Runkel, Schulleiter Dr. Klaus Müller und der 2. stellvertretende Schulleiter Hermann Freund.
Die Schulleitung gratuliert Carina Runkel herzlich zur Verbeamtung auf Lebenszeit. Diese Auszeichnung ist Ausdruck ihrer pädagogischen Leistungen und ihres unermüdlichen Engagements an unserer Schule. Frau Runkel, Lehrerin für Fachpraxis Hauswirtschaft, bereichert das Kollegium durch ihre Fachkompetenz und ihr großes Engagement für die Schüler*innen.
Die Schulleitung freut sich auf die weitere gemeinsame Arbeit im Sinne unserer Schüler*innen und der Schulgemeinschaft.
Oktober 2024
In den letzten Wochen standen für zwei Lehramtsanwärterinnen die entscheidenden Prüfungen zum Abschluss des Referendariats auf dem Programm.
Sie haben die Prüfungen erfolgreich abgelegt!
Zum bestandenen 2. Staatsexamen gratulieren wir Eva Barth und Marica Tschirbs ganz herzlich.
Das Foto von links: Schulleiter Dr. Klaus Müller, Eva Barth, Marica Tschirbs und unser 2. stellvertetender Schulleiter Hermann Freund.
29.10.2024
Bevorstehende Baumaßnahmen:
29.10.2024
Foto von links: Schulleiter Dr. Klaus Müller, Steffen Langner als Vertreter des örtlichen Personalrats, Viola Finke, Stefanie Heß,
Eva Barth und der 2. stellvertretende Schulleiter Hermann Freund.
Unsere Kolleginnen Viola Finke und Stefanie Heß wurden durch unseren Schulleiter, Herrn Dr. Klaus Müller, im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz, zu Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt.
Wir gratulieren herzlich zu diesem bedeutenden Meilenstein!
Ebenfalls beglückwünschen wir Eva Barth, unsere ehemalige Referendarin, die nach erfolgreichem Examen als Beamtin auf Probe nun unser Kollegium als Lehrerin verstärkt.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!
Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler verleiht Förderpreise für die vorbildlichsten Absolventen der Berufsbildenden Schule
Foto von links: Guido Mombauer, Vorstand der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler, Laura Nachtsheim (beste Wahlschülerin), Sina Willems (beste Berufsschülerin) und Schulleiter Dr. Klaus Müller.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Guido Mombauer, Vorstand der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler, Laura Nachtsheim zur besten Wahlschülerin und Sina Willems zur besten Berufsschülerin und überreichte ihnen im Beisein von OStD Dr. Klaus Müller, Schulleiter der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, jeweils einen Spargeschenkgutschein.
Wir gratulieren beiden zu den ausgezeichneten Prüfungsergebnissen!
Quelle: Kreissparkasse Ahrweiler
Unser BBS Team mit 11 Radlerinnen und Radlern hat insgesamt 4649 km zurückgelegt! Eine Fahrleistung von durchschnittlich 423 km je Radler*in.
Damit haben wir den 1. Platz des kreisweiten Schulwettbewerbs gewonnen.
Beim diesjährigen Stadtradeln wurden im Kreis Ahrweiler von 702 Radelnden insgesamt 123.213 km erradelt. Damit wurden 20 t CO₂ eingespart.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
01.10.2024
Melissa Nölle (Mitte) ist neue Schülersprecherin.
Ihre Vertreter sind Ciya Akbas (3. von links) und Marlon Obam Obam (3. von rechts).
Schulleiter Dr. Klaus Müller (Foto rechts) und seine Stellvertreterin Elke Klingel (Foto links) gehörten zu den ersten Gratulanten unsere neuen Schüler*innen-Vertretung. Er bedankte sich auch bei den beiden Verbindungslehrerinnen Laura Pesch (2. von links) und Daphne Katsouros (2. von rechts) für die Durchführung der SV-Wahlen.
Zur Seite der Schüler*innen-Vertretung >>>
Am 12.09.2024 fand an der Schule eine iPad-Schulung statt, bei der 15 Kolleginnen und Kollegen die Grundlagen der Nutzung des iPads erlernten.
Die Schulung wurde von der Kreismedienstelle Ahrweiler, vertreten durch Frau Daniela Gedenk und Frau Nina Roßmann, durchgeführt.
In der Veranstaltung wurden verschiedene grundlegende Themen behandelt, darunter:
Des Weiteren fanden zahlreiche interne Schulungen zu den Themen Digitales Klassenbuch, Schulverwaltungssoftware edoo.sys RLP, Smartboards und dem Schulcampus (Bildungsportal RLP) statt.
Die rege Teilnahme, insbesondere von neuen Kolleginnen und Kollegen, an den Schulungen zeigte das große Interesse an den Schulungen und ist eine ideale Gelegenheit, sich mit den vielfältigen Anforderungen im Umgang mit digitalen Medien weiter vertraut zu machen.
Ein herzlicher Dank geht an das Medienteam und alle Beteiligten für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung.