Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.
40-jähriges Dienstjubiläum
Birgitt Esch, Lehrerin für die Fächer Deutsch und Englisch, feiert während ihrer Freistellungsphase (passive Altersteilzeit) dieses außergewöhnliche Dienstjubiläum. Sie erhielt anlässlich des 40-jährigen Dienstjubiläums eine Dankurkunde des Landes Rheinland-Pfalz.
Überreicht wurde sie durch Schulleiter Dr. Klaus Müller (links) und Thomas Peters als Vertreter des örtlichen Personalrates (rechts).
Wir bedanken uns für ihr jahrelanges Engagement und auch für die weitere stundenweise Unterstützung.
Mit dem Ende des vergangenen Schuljahres wurde Frau Gerke Minrath-Grunwald in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet.
Die Schulleitung, der Förderverein und der Personalrat der BBS würdigten ihr Engagement und verabschiedeten sie feierlich.
Frau Minrath-Grunwald war seit März 2005 ein geschätztes Mitglied unseres Kollegiums und unterrichtete in den Fächern Datenverarbeitung, Wirtschafts- und Betriebsinformatik sowie Wirtschaft.
Ihr besonderer Einsatz für die Schule zeigt sich bis heute in ihrer Tätigkeit als Vorstandsmitglied des Fördervereins der BBS. Wir danken Frau Minrath-Grunwald herzlich für ihre langjährige Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Schule und wünschen ihr alles Gute für den Ruhestand.
Das Foto zeigt Gerke Minrath-Grunwald mit Schulleiter Dr. Klaus Müller (Foto links) und den Vorsitzenden des Fördervereins und Personalrat, Daniel Schlich (Foto rechts).
Mit der Praktikumswoche Ahrweiler lernst du jeden Tag spannende, unterschiedliche Berufsfelder kennen. Täglich ein neues Unternehmen - an den Tagen, an denen du Zeit hast.
Wann: Herbstferien und eine Schulwoche davor sowie danach (07.10. - 31.10.2024)
Weitere Infos und Anmeldung >>>
02.09.2024
In einer kleiner Feierstunde mit Schulleiter Dr. Klaus Müller, der stellvertretenden Schulleiterin und Schulformverantwortliche des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) Elke Klingel und den beiden für die Durchführung der Prüfung verantwortlichen Lehrkräfte Zeinab Hammoudi und David Spriewald, wurden Schülerinnen und Schüler mit dem Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Erste Stufe DSD I (Niveaustufe B1) ausgezeichnet!
Herzlichen Glückwunsch!
Das Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene. Es bestätigt eine selbstständige Verwendung der deutschen Sprache und entspricht der dritten Stufe (B1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Zum Schuljahresbeginn 2024/2025 freuen wir uns auf vier neue Lehrkräfte in unserem Team.
Sie wurden von Schulleiter Dr. Klaus Müller und Daniel Schlich (Örtlicher Personalrat) begrüßt.
Wir wünschen einen guten Start!
Foto von links nach rechts: Daniel Schlich (ÖPR), Yvonne Bachem, Kuvenee Dernbach, Joachim Baumgärtner und Vera Sauer.
Die Auszubildenden im Bäckerhandwerk des ersten und zweiten Ausbildungsjahres hatten an ihrem letzten Schultag vor den Sommerferien die besondere Gelegenheit traditionelles Backen in der Holzofenbäckerei Mannebach zu erleben.
Bäckermeister Lorenz Mannebach drückte vor zehn Jahren selbst noch die Schulbank an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, hat dann vor einigen Jahren den elterlichen Betrieb übernommen und führt nun die Bäckerei in der über 100 Jahre alten Familientradition weiter, wie vor ihm auch schon sein Vater, Großvater und Urgroßvater.
Die angehenden Bäcker*innen und Bäckereifachverkäufer*innen werden vor Ort Zeuge wie Roggenmischbrote im Holzofen gebacken werden: Sie erleben den Backvorgang, beginnend mit der Anfeuerung des Ofens, über die Aufarbeitung der Teiglinge bis hin zum Einschießen der Teigstücke in den Ofen. Dabei veranschaulicht Bäckermeister Mannebach dem Bäckerei-Nachwuchs eindrucksvoll die speziellen Herausforderungen, die das Backen im echten Holzofen mit richtigem Feuer mit sich bringt:
Weiterlesen: Zu Besuch in der Holzofenbäckerei Mannebach10.07.2024
Kollegium der BBS verabschiedet zwei Kolleginnen in den Ruhestand.
Dr. Dagmar Marwitz in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet
Am 09. Februar 1991 wurde Dr. Dagmar Marwitz zur Studienrätin an der BBS Mayen ernannt. Ihre berufliche Reise führte sie jedoch ins Ahrtal, wo sie am 01. August 1995 an die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler versetzt wurde.
Dr. Dagmar Marwitz (Mitte) in ihrer Schulleitungsrunde
Am 18. Mai 2001 folgte die Ernennung zur Oberstudienrätin. Mit großem Engagement bewarb sie sich auf die ausgeschriebene Stelle einer Studiendirektorin an unserer Schule. Die kommissarische Ernennung zur Studiendirektorin erfolgte am 23. Juli 2010.
Weiterlesen: Auf Wiedersehen!10.07.2024
Nach einem Jahr der kommissarrischen Leitung wurde unser Schulleiter Dr. Klaus Müller vom Leitenden Regierungsschuldirektor Michael Devesa von der ADD Koblenz zum Oberstudiendirektor befördert.
"Ganz nebenbei" erhielt Dr. Klaus Müller auch eine Urkunde für sein 25 jähriges Dienstjubiläum.
ABITUR 2024 – Wir gratulieren!!!
Berufliches Gymnasium Technik (Schwerpunkt Umwelttechnik) und Wirtschaft
Oliwia Blaszkow (Bad Breisig), Carsten Dehmelt (Kalenborn), Jenna El Battahi (Sinzig), Marco Flamm (Ahrbrück), Emma Grzenia (Sinzig), Angelina Heuser (Niederzissen), Gordon Hoppe (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Viktoria Karnauschenko (Remagen), Melina Keutgen (Mayschoß), Sascha Kratz (Grafschaft), Helin Mardini (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Anna-Katharina Matzke (Grafschaft), Laura Nachtsheim (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Marvin Neuhalfen (Grafschaft), Kamilla Niedzwiecka (Sinzig), Luisa Polch (Bad Breisig), Moritz Radermacher (Grafschaft), Julia Reiswich (Burgbrohl), Raphael Rössel (Grafschaft), Hayat Sari (Sinzig), Tim Schikor (Sinzig), Emma Schmidgen (Dedenbach), Florian Schmidgen (Bad Breisig), Pia Marie Schneider (Bad Breisig), Timon Laurenz Schwabe (Grafschaft), Santana Silva Mota (Brohl-Lützing), Albert Stoll (Sinzig-Westum), Katharina Tapalovic (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Suna Ucman (Sinzig-Löhndorf), Zara Ucman (Grafschaft), Peter van Weenen (Grafschaft), Nick Wondratschek (Sinzig) und Felix Zepp (Königsfeld).
Bestes Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1,0: Laura Nachtsheim (Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Einen Physikpreis erhalten Laura Nachtsheim und Albert Stoll.
09.07.2024
Impressionen von der Bescheidübergabe
Innenminister Michael Ebling und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig haben der Landrätin des Landkreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, insgesamt 18 Förderbescheide in Höhe von rund 104 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ überreicht. Gefördert wird die Wiederherstellung der Schulen in Trägerschaft des Landkreises.
Weiterlesen und Quelle >>> mdi.rlp.de >>>
Am Samstag, den 06.07.2024, fand in der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn die feierliche Zeugnisverleihung der Abschlussprüfung der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) durch die Bezirkszahnärztekammer Koblenz statt.
Dabei wurden auch Schülerinnen der BBS Ahrweiler ausgezeichnet (Foto unten links).
Besonders hervorzuheben ist Jennifer Hartung, die eine besondere Auszeichnung als eine der besten Absolventinnen in unserem Kammerbereich erhielt. Diese Auszeichnung beinhaltet eine Einladung nach Mainz, wo die besten ZFA's aus Rheinland-Pfalz geehrt werden. Wir werden darüber berichten.
#wirlebendualeausbildung
Unterrichtstage Berufsschule im Schuljahr 2024/25
In der Übersicht >>> PDF >>> finden Sie den aktuellen Stand der Unterrichtsplanung der Berufsschulklassen
(duale Ausbildung) für das Schuljahr 2024/2025.
Räumlich und personell bedingt kann es noch zu Änderungen kommen. Schauen Sie daher bitte zu
Beginn der ersten Schulwoche an dieser Stelle noch einmal nach. Die Übersicht wird bis zum
Schuljahresbeginn ständig aktualisiert.
In der ersten Schulwoche (26.-30.08.2024) finden keine Plustage statt!
Unterrichtstage Berufsschule Schuljahr 2024/25 >>> PDF >>>