Wir freuen uns sehr, dass unsere Kollegin Lisa Retterath nun Beamtin auf Lebenszeit ist.
Das Foto zeigt von links: Petar Hofmann vom örtlichen Personalrat, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Lisa Retterath, die stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel und Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung).
Mit großem Engagement unterrichtet sie an unserer Schule die Fächer Mathematik und Wirtschaft und bereichert das Kollegium durch ihre Fachkompetenz und ihre motivierende Art.
Wir gratulieren Frau Retterath ganz herzlich zu diesem wichtigen Schritt und blicken mit Vorfreude auf viele weitere erfolgreiche Unterrichtsjahre!
Am Freitag, 27. Juni 2025, fand an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler das diesjährige Ausbildertreffen der Industriekaufleute statt.
Die Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Ausbildungsbetriebe der Region sowie Lehrkräfte der Schule zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung auszutauschen.
Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Schule weiter zu stärken und gemeinsam einen Blick auf zukünftige Ausbildungsinhalte zu werfen. Ein zentrales Thema des Treffens war die Vorstellung des neuen Lehrplans für die Industriekaufleute. Die anwesenden Ausbilderinnen und Ausbilder erhielten zudem einen Überblick über den Zertifizierungskurs Kaufmann/-frau International.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Vorstellung der neuen Verantwortlichen der Industrieklassen, die nach dem Ausscheiden von Frau Dr. Marwitz deren Aufgaben übernommen haben. Die neuen Ansprechpersonen stellten sich vor und signalisierten ihre Bereitschaft zu einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Betrieben.
Sowohl die Ausbilderinnen und Ausbilder als auch die Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung auszutauschen und die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Schule weiter zu stärken.
Die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Ausbilderinnen und Ausbildern für ihr Erscheinen und ihr Engagement beim Treffen. Der persönliche Austausch mit den Betrieben ist ein wesentlicher Bestandteil für eine erfolgreiche Ausbildung.
Wir freuen uns bereits auf die weitere enge Zusammenarbeit im Sinne einer praxisnahen und zukunftsorientierten Berufsausbildung.
Lena Irmen für bbs-ahrweiler.de
27.06.2025
Mit großem Stolz gratulieren wir der Abschlussklasse BFP 22 der Berufsfachschule Pflege zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Nach einer anspruchsvollen und teils sehr anstrengenden Ausbildungszeit haben unsere jungen Fachkräfte nun alle Prüfungen gemeistert und starten voller Tatendrang in ihren Berufsalltag.
Wir freuen uns mit Ihnen über diesen Abschluss und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft als Pflegefachfrau / Pflegefachmann alles Gute, viel Freude an der Arbeit und stets den richtigen Blick für die Bedürfnisse Ihrer Patientinnen und Patienten.
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben es geschafft!
Paul Trierweiler begeht in diesem Jahr sein 25jähriges Dienstjubiläum an unserer Schule.
Seit einem Vierteljahrhundert unterrichtet er die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Englisch. Sein Schwerpunkt liegt in der Berufsschule, wo er Kaufleute für Büromanagement sowie Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement begleitet.
Darüber hinaus engagiert sich Herr Trierweiler im Europa Team der BBS und unterstützt Projekte zur internationalen Vernetzung und zum fachlichen Austausch.
Wir danken ihm herzlich für seine langjährige Treue, seine pädagogische Kompetenz und sein unermüdliches Engagement für unsere Schülerinnen und Schüler.
Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!
Mit Wirkung zum 1. August 2025 hat unsere geschätzte Kollegin Birgitt Esch ihre Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand erhalten.
Nach beeindruckenden 42 Jahren im Schuldienst, in denen sie unermüdlich Wissen vermittelt, Schülerinnen und Schüler gefördert und das Schulleben mitgestaltet hat, beginnt für sie nun ein neuer Lebensabschnitt.
Wir danken Frau Esch von Herzen für ihren langjährigen Einsatz, ihre Fachkompetenz und ihr stets offenes Ohr. Für den wohlverdienten Ruhestand wünschen wir ihr vor allem Gesundheit, Zeit für neue Projekte und viele unvergessliche Momente.
Alles Gute, Frau Esch, und vielen Dank für Ihre großartige Arbeit!
Herzlichen Glückwunsch zur Verbeamtung auf Lebenszeit
Das Foto zeigt von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Schulleiter Dr. Klaus Müller, Isabel Stommel-Zettelmeyer, Christian Schmidt (Örtlicher Personalrat) und die stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel.
Am Mittwoch, den 12. Juni 2025, wurde unsere Kollegin Isabel Stommel-Zettelmeyer zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt. Frau Stommel-Zettelmeyer unterrichtet an unserer Schule mit großem Engagement die Fächer Deutsch und Wirtschaftslehre.
Wir gratulieren Frau Stommel-Zettelmeyer herzlich zu diesem wichtigen Schritt und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre in unserem Kollegium.
03.06.2025
Impressionen
Am 3. Juni 2025 wurde in der festlich geschmückten Landskroner Festhalle die Amtseinführung von Dr. Klaus Müller als neuer Schulleiter der BBS Ahrweiler gefeiert.
Zu den Gästen zählten Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Schulgemeinschaft, die Landrätin Cornelia Weigand für den Schulträger sowie Delegierte der Städte und Verbandsgemeinden des Kreises Ahrweiler. Ebenfalls anwesend war Oliver Bischof als Vertreter des Bildungsministeriums. Zudem nahmen Mitglieder der Kreishandwerkerschaft, Schulleiterinnen und Schulleiter benachbarter berufsbildender Schulen sowie Vertreterinnen und Vertreter der allgemeinbildenden Schulen aus dem Kreis Ahrweiler und dem nördlichen Rheinland-Pfalz an der Veranstaltung teil.
Die kurzweilige Veranstaltung begann mit Begrüßungsworten von Landrätin Weigand, die Dr. Müllers Engagement für die berufliche Bildung im Kreis Ahrweiler würdigte. Anschließend richteten Oliver Bischof und weitere geladene Ehrengäste Grußworte an den neuen Schulleiter.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch Beiträge aus dem Kollegium, die den feierlichen Rahmen auflockerten und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. Nach den Ansprachen lud die Schulleitung die Gäste zu einem Sektempfang ein, bei dem ein kleines Buffet mit ausgewählten Häppchen bereitstand.
Mit der offiziellen Feier in der Landskroner Festhalle wurde Dr. Müllers Amtseinführung nun nachgeholt. Die große Teilnehmerzahl und die herzlichen Glückwünsche zeugen von Wertschätzung und Vertrauen für die weitere Zusammenarbeit.
28.05.2025
25 Jahre im Dienst - Udo Hartmann feiert Jubiläum
Anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums wurde unser Kollege Udo Hartmann, Lehrer für Sozialkunde und Wirtschaftslehre, mit einer Dankurkunde des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.
Die Urkunde überreichte ihm Schulleiter Dr. Klaus Müller.
Zu den ersten Gratulanten gehörten, von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Mareike Koppers (Örtlicher Personalrat), Schulleiter Dr. Klaus Müller, Jubilar Udo Hartmann und Elke Klingel (Stellvertretende Schulleiterin).
Wir gratulieren Udo Hartmann zu diesem besonderen Jubiläum und bedanken uns für sein langjähriges Engagement!
Vom 12. bis zum 16. Mai 2025 begaben sich die Klassen HBF.IT24, HBF.W24a und HBF.W24b der Höheren Berufsfachschule auf eine spannende und lehrreiche Projektfahrt in die deutsche Hauptstadt Berlin.
Neben dem Gemeinschaftserlebnis stand vor allem eines im Mittelpunkt: Politik, Geschichte und Kultur vor Ort zu erleben.
Ein besonderes Highlight der Fahrt war der Besuch des Bundestags, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur das Paul-Löbe-Haus besichtigen durften, sondern auch ein persönliches Meet & Greet mit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil (CDU) erleben konnten. In einem offenen Gespräch beantwortete Frau Heil Fragen zur aktuellen politischen Lage, zu ihrem Alltag als Abgeordnete und zur Bedeutung demokratischer Mitgestaltung.
Ein weiteres spannendes Erlebnis war das Rollenspiel im Deutschen Dom, bei dem die Teilnehmenden selbst in die Rolle von Bundestagsabgeordneten schlüpfen konnten.
Weiterlesen: Projektfahrt nach BerlinAm 22. Mai 2025 erhielt Oberstudienrat David Spriewald aus den Händen von Schulleiter Dr. Klaus Müller seine Beförderungsurkunde zum Studiendirektor nach einem Jahr kommissarischer Tätigkeit.
Foto von links: Petar Hofmann (Örtlicher Personalrat), Volker Speicher, Schulleiter Dr. Klaus Müller, David Spriewald, Yvonne Bachem, Bernd Fissl und Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung).
Mit dem neuen Titel wird seine bewährte Arbeit in der Berufsfachschule I und II offiziell gewürdigt.
Die Mitglieder der Schulleitung gratulieren ihm ganz herzlich. Petar Hofmann vom örtlichen Personalrat gehörte zu den ersten Gratulanten. Wir wünschen Studiendirektor Spriewald weiterhin viel Erfolg und Freude in seiner vertrauten Aufgabenstellung.
Am Montag, den 19. Mai 2025, nahmen die Mädchen des BVJ Sprache an einem ganztägigen Selbstbehauptungsworkshop teil. In mehreren Workshops setzten sie sich intensiv mit den Themen Sicherheit, Umgang mit Konflikten – auch in digitalen Medien – sowie Selbstbehauptung auseinander.
In drei Gruppen durchliefen die Schülerinnen verschiedene Stationen zu folgenden Themen:
Weiterlesen: Selbstbehauptungsworkshop im BVJ Sprache – nur für die Mädchen16.05.2025
Traditionell werden am 18. Mai, dem Verfassungstag des Landes Rheinland-Pfalz, engagierte Lehrkräfte für ihren Einsatz im Schuldienst gewürdigt und befördert.
Wir freuen uns sehr, Svenja Balkhausen, Christian Hetterich und René Przybylla zur Beförderung zur Oberstudienrätin bzw. zum Oberstudienrat gratulieren zu dürfen.
Foto von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung), Elke Klingel (Stellvertretende Schulleiterin), Christian Hetterich, Svenja Balkhausen, René Przybylla, Schulleiter Dr. Klaus Müller und Christian Schmidt als Vertreter des örtlichen Personalrats.
Mit dieser Auszeichnung wird nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch das kontinuierliche Engagement im schulischen Alltag gewürdigt.
Herzlichen Glückwunsch im Namen der gesamten Schulgemeinschaft!