01.10.2014 - Die BBS in der Presse
RZ Bad Neuenahr-Ahrw. vom Donnerstag, 1. Oktober 2014
Den ersten Praktikumstag meistern
Soll ich die Kollegen nach einer gemeinsamen Mittagspause fragen? Und darf ich abends einfach gehen? Am ersten Praktikumstag lauern einige Fettnäpfchen. Wie umgehen Hospitanten sie?
Weiterlesen: Nicht zu forsch auftreten25.09.2014 - Die BBS in der Presse
Kreisstadt. Die berufsbildende Schule bietet in der Abendschule eine berufsbegleitende Ausbildung zum Betriebsfachwirt an. Der aktuelle Kurs hat bereits begonnen, es sind aber noch Plätze frei. Dabei werden folgende Module vermittelt: berufsbezogene Kommunikation in einer Fremdsprache (Business-English), Marketing, Gewinnung und Aufbereitung betrieblicher Informationen (BWL), DV-gestützte Auskunftssysteme, Kommunikation und Präsentation, Büromanagement. Die Weiterbildung findet an drei Abenden pro Woche, montags bis mittwochs ab 17.50 Uhr statt. Weitere Infos unter Tel. 02641/946 40 oder www.bbs- ahrweiler.de.
RZ Bad Neuenahr-Ahrw. vom Donnerstag, 25. September 2014, Seite 11
Lernen an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Berufsbildende Schule bietet in der Abendschule eine berufsbegleitende Ausbildung zum Betriebsfachwirt an. Der aktuelle Kurs hat bereits begonnen, es sind aber noch Plätze frei. Interessierte melden sich bitte im Sekretariat der BBS.
Seit mehr als zwanzig Jahren vermitteln Experten der Fachschule für Kommunikation und Büromanagement diese gebührenfreie Weiterbildung. Dabei werden folgende Module vermittelt: Berufsbezogene Kommunikation in einer Fremdsprache (business-english), Marketing, Gewinnung und Aufbereitung betrieblicher Informationen (BWL), DV-gestützte Auskunftssysteme, Kommunikation und Präsentation, Büromanagement. Die Weiterbildung findet an drei Abenden pro Woche, montags bis mittwochs (13 Stunden) ab 17:50 Uhr statt.
Das Angebot richtet sich an Lernwillige und Interessierte aus Verwaltung und kaufmännischen Berufen. Die Fortbildung schafft eine Voraussetzung, Aufgaben mit Leitungsfunktion übernehmen zu können.
Weitere Informationen zum Betriebsfachwirt unter Tel. 02641 9464-0 oder >>> hier >>>
16.09.2014
Kreisstadt. Schulpatenschaften mit Unternehmen vor Ort gehören zum Schulprofil vieler berufsbildender Schulen. Doch Programme sind das eine. Es gilt diese im schulischen und betrieblichen Alltag mit Leben zu füllen. Genau dies hat sich die BBS des Landkreises auf die Fahnen geschrieben und gleich zu Beginn des neuen Schuljahres zum ersten Schulpatenforum in die Räume der BBS eingeladen.
Ziel der Veranstaltung: Vorhandene Kontakte intensivieren, neue Partner rekrutieren und von Seiten der Schule zu demonstrieren:
Weiterlesen: Erfolgreicher Start für Schulpatenforum15. - 19.09.2014
In unserer Schule sind regelmäßig Feueralarmproben durchzuführen. Ziel dieser Alarmproben ist es, das richtige Verhalten beim Ausbruch eines Brandes und bei sonstigen Gefahren zu üben.
Der ersten Alarmprobe ist eine Unterweisung der Schüler/innen über die wichtigsten Verhaltensregeln bei Feueralarm vorausgegangen.
Die Schüler/innen sollen die wichtigsten allgemeinen Regeln kennen und beherrschen.
Dies betrifft vor allem
Das Wichtigste bei Übungen und in Ernstfällen sind die rasche Räumung des Gebäudes und die Vollzähligkeitskontrollen.
17.09.2014
Abkochgebot für Trinkwasser ab sofort aufgehoben
Die Bevölkerung der Gemeinde Grafschaft und der östlichen Stadtteile von Bad Neuenahr-Ahrweiler muss das Trinkwasser ab sofort nicht mehr abkochen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler hat das Abkochgebot am Mittwoch (17. September) aufgehoben.
Das Trinkwasser könne wieder ohne Einschränkung verwendet werden, also auch für Lebensmittel, die Nahrungszubereitung und die Mundhygiene. Das Trinkwasser werde aber weiterhin gechlort, erklärte die Kreisverwaltung.
Die Laborergebnisse der Trinkwasserproben, die am Mittwoch vorlagen und ausgewertet wurden, haben ergeben:
12.09.2014
Trinkwasserverunreinigung noch nicht behoben
Die Trinkwasserverunreinigung, die die Gemeinde Grafschaft und die östlichen Stadtgebiete von Bad Neuenahr-Ahrweiler betrifft, ist noch nicht behoben. Von mehr als 50 vorläufigen Probeergebnissen am Donnerstagnachmittag (11. September) überschritten drei die zulässigen Grenzwerte. Sobald das Abkochgebot aufgehoben werden kann, meldet die Kreisverwaltung dies unverzüglich. Der Gesundheitsschutz der Bevölkerung habe weiterhin oberste Priorität.
Eine der wahrscheinlichen Ursachen für die Verunreinigung in Teilen der Gemeinde Grafschaft und den östlichen Stadtgebieten von Bad Neuenahr-Ahrweiler ist ein Belüftungsschacht.
Weiterlesen: Trinkwasserverunreinigung noch nicht behoben
09.09.2014
Vom 12.09 - 14.09.2014 werden sich Erstliga Mannschaften aus dem In-und Ausland drei Tage lang spannende Vorbereitungsspiele liefern.
Der "Organisator" H.A.Witsch freut sich darüber, dass ein möglichst großer Betrag aus dem von Ihm lediglich organisierten Event an "Nachbar in Not" nach dem Turnier hoffentlich übergeben werden kann.
Mehr Infos: http://hanswitsch-basketball-de.webnode.com/
Der Spielplan:
1. Tag - Freitag, 12.9.2014:
Weiterlesen: Benefizbasketballturnier 2014 in unserer Sporthalle08.09.2014
K E I N E E N T W A R N U N G
Die Vorsichtsmaßnahmen wegen der Trinkwasserverunreinigung in der gesamten Gemeinde Grafschaft und den östlichen Stadtgebieten von Bad Neuenahr-Ahrweiler bleiben weiterhin bestehen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler hat am Montag keine Entwarnung gegeben.
Bislang wurden 261 Proben des Trinkwassers gezogen (Stand Montagnachmittag). Die Proben werden in Laboren in Bonn und Neuwied ausgewertet. Diese Auswertungen sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Die eingehenden Ergebnisse werden im Gesundheitsamt täglich, auch am Samstag und Sonntag, bewertet. Die Tendenz: Die Zahl der Grenzwertüberschreitungen ist rückläufig. Dennoch ist eine Aussage über die Gesamtsituation sowie deren Ursache und die weitere Prognose für die nächsten Tage noch nicht möglich, so die Kreisverwaltung.
Das Trinkwasser darf nach wie vor nur in abgekochtem Zustand zum Trinken, für die Mundhygiene und zur Nahrungszubereitung verwendet werden. Sobald diese Vorsichtsmaßnahme beendet werden kann, informiert die Kreisverwaltung die Bevölkerung umgehend. - Mehr Infos, auch zu den betroffenen Gebieten, unter www.kreis-ahrweiler.de.
Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler - Wilhelmstraße 24-30 - 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Telefon 02641 - 975 0
07.09.2014
Seit heute ist sie online: unsere neue Website. Nach fünf Jahren war es höchste Zeit. Unter der bekannten Adresse www.bbs-ahrweiler.de präsentieren wir uns in neuem Design und neuer Technik.
Ab sofort ist unsere Seite auch für Ihre mobilen Endgeräte optimiert. Egal ob Smartphone oder Tablet, die Seite ist so gestaltet, dass sich die Größe Ihres Endgeräts anpasst.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Ihre Kritik per E-Mail >>>
Update 15.09.2014: In der ersten Woche hatten wir über 3000 Besucher!!!