Menü
StartseiteAktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Mein 1. Schultag

Wir freuen uns sehr, zwei neue Referendarinnen und Referendare an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Am 11. November 2025 hatten Melvin Fuchs mit den Fächern Recht und Wirtschaft sowie Paula Alsbach mit den Fächern Pflege und Ethik ihren ersten Schultag an der BBS Ahrweiler.

ref 25 web

Foto von links: Hanne Andal (Lehrerin in Ausbildung), Alina Buschhorn (Mentorin), Eva Barth (Mentorin), Paula Alsbach, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Melvin Fuchs, Emine Bayram (Mentorin) Jasmin Bolt (Referendarin) und Dr. Jasmin Henn (Referendarin).

Gemeinsam mit unseren bereits aktiven Referendarinnen und Referendaren Jasmin Bolt, Jasmin Henn, Hanne Andal und Diana Erfeling bilden sie ein engagiertes Ausbildungsteam, das bereichert und inspiriert.

Wir als BBS bilden aus und freuen uns, junge Lehrkräfte auf ihrem Weg im Referendariat zu begleiten. Die Mentorenschaft übernehmen Eva Barth, Alina Buschhorn und Emine Bayram. Vielen Dank für dieses wichtige Engagement.

Wir wünschen allen einen gelungenen Start und eine bereichernde Ausbildungszeit an unserer Schule.

 

Advent, Advent… der Baum brennt.

Seit zehn Jahren leuchtet der neue Weihnachtsbaum auf dem Dach der BBS

Im Dezember 2015 strahlte er zum ersten Mal: der neue Weihnachtsbaum auf dem Dach der Berufsbildenden Schule Ahrweiler. Er steht in einer langen Tradition, die vor über 30 Jahren begann, als die Lehrer für Elektro- und Metalltechnik Willi Kill und Willi Scharrenbach den ersten beleuchteten Baum konstruierten und damit ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Adventszeit schufen. Wer in dieser Zeit über die B 266 fuhr, sah den BBS-Baum schon von Weitem, und man hätte sich kaum gewundert, wären die Weisen aus dem Morgenland versehentlich an der BBS statt im Stall angelangt.

w baum25 web

Nach dem Ausscheiden von Kill und Scharrenbach ließ Fachpraxislehrer Werner Fege den Baum Jahr für Jahr erstrahlen, bis auch er in den Ruhestand ging. Seitdem führte Guido Höfer, Lehrer für Fachpraxis Metalltechnik und zugleich Sicherheitsbeauftragter der Schule, die Tradition fort.

Weiterlesen: Advent, Advent… der Baum brennt.

BBS persönlich

11.11.2025

25-jähriges Dienstjubiläum von Ingrid Holterhoff

holterhoff 25 25Die BBS des Landkreises Ahrweiler gratuliert herzlich:

Ingrid Holterhoff feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und blickt auf ein Vierteljahrhundert engagierter Arbeit im Schuldienst zurück.

Frau Holterhoff unterrichtet die Fächer Wirtschaftslehre, Ernährung/Lebensmitteltechnologie und Sport. Ihr Haupteinsatzgebiet liegt in der Berufsschule, insbesondere in den Bildungsgängen der Kaufleute im Gesundheitswesen sowie der Hotelfachleute. Mit ihrer fachlichen Expertise, ihrer Verlässlichkeit und ihrem pädagogischen Feingefühl begleitet sie seit vielen Jahren junge Menschen auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft.

Die Schulleitung und das Kollegium danken Frau Holterhoff für ihre langjährige Tätigkeit an der BBS und wünschen ihr weiterhin alles Gute.

Foto von links: Joachim Baumgärtner (Örtlicher Personalrat), Schulleiter Dr. Klaus Müller, Ingrid Holterhoff, Claudia Steinert (Örtlicher Personalrat) und Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung).

 

Erzieherklasse nimmt an Workshop „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ teil

Die Erzieherklasse FSSP.25d hat am Samstag, 08.11.2025, in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung einen ganztägigen Workshop zum Thema „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ durchgeführt.

erz demo 25 web

Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern wirksame Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich aktiv gegen populistische Äußerungen zu positionieren.
Im Rahmen der Demokratiebildung wurde deutlich, dass viele angehende Erzieherinnen und Erzieher dem zunehmenden Rechtsruck und populistischen Tendenzen im Alltag oftmals ohnmächtig gegenüberstehen. Der Workshop bot daher die Möglichkeit, Merkmale von Stammtischparolen herauszuarbeiten und Strategien zu entwickeln, um diesen sicher und reflektiert entgegenzutreten. Die Inhalte sind für die pädagogische Praxis besonders relevant, da entsprechende Situationen immer häufiger in Kitas, in der Jugendarbeit und in Elterngesprächen auftreten.
Die Teilnehmenden arbeiteten mit verschiedenen Methoden, um ihre Argumentationskompetenzen zu stärken:

Weiterlesen: Erzieherklasse nimmt an Workshop „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ teil

Wir haben gewählt!

04.11.2025

sv gratulanten 25 26

Unsere neue – und zugleich alte – Schülersprecherin Melissa Nöller (5. von links) sowie ihre Stellvertreter*innen Lea Degen (4. von links) und Fariss Ramzi (2. von rechts) wurden offiziell bestätigt. Die stellvertretende Schulleiterin Elke Klingel (3. von links) gratulierte gemeinsam mit Pascal Klewe und den Verbindungslehrerinnen Daphne Katsouros (links) und Laura Pesch (rechts) zur erfolgreichen Wahl.

Zur Seite der Schüler*innen-Vertretung (SV) >>>

 

Rap-Projekt an der BBS

Kreativität trifft Sprachförderung

Im Oktober erlebten die Schüler*innen der Klasse BVJ.S 25a (Berufsvorbereitungsjahr Sprache) an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler ein ganz besonderes Projekt, welches durch die Respekt Coachin Luise Kofel initiiert wurde: Gemeinsam mit dem Musiker Carlos Utermöhlen arbeiteten sie an der Entwicklung eigener Songs – eine Mischung aus Musik, Kreativität und Sprachförderung.

rapp 25 web

Der Workshop ermöglichte den Schüler*innen nicht nur, ihre musikalischen Fähigkeiten auszuleben, sondern auch ihre Deutschkenntnisse kreativ zu vertiefen. In enger Zusammenarbeit mit Carlos Utermöhlen entwickelten die Jugendlichen Melodien und Texte, die emotional berührten und zum Nachdenken anregten. Dabei ging es weniger um den perfekten Song, sondern vor allem um den Ausdruck eigener Gedanken und Gefühle durch die Musik.

Weiterlesen: Rap-Projekt an der BBS

„Gender Real Talk“

Ein bewegender Workshop in der BF1.WV25 (Berufsfachschule 1 Wirtschaft und Verwaltung)

Wie fühlt es sich an, Mädchen oder Junge zu sein? Welche Erwartungen stellt die Gesellschaft an uns – und wollen wir sie überhaupt erfüllen? Genau diesen Fragen gingen die Schüler*innen beim Workshop „Gender Real Talk“ auf den Grund.

ident 25 web

Durch den Workshop, welches das Respekt Coach Programm ermöglichte, konnten die Jugendlichen, dank der Referenten Maike Stemmler und Fabian Ceska (www.detox-identity.de), in einer offenen und respektvollen Atmosphäre ehrlich über ihre Erfahrungen, Unsicherheiten und Rollenbilder sprechen.

Weiterlesen: „Gender Real Talk“

BBS persönlich

Lebenszeitverbeamtung von Emine Bayram

Wir gratulieren Frau Emine Bayram herzlich zu ihrer Lebenszeitverbeamtung.
Sie unterrichtet an unserer Schule die Fächer Informatik sowie Wirtschaft & Verwaltung und bringt dabei ihre fachliche Kompetenz und ihre Freude an der Unterrichtstätigkeit ein.

bayram 25 web

Foto von links:
Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Emine Bayram, Elke Klingel (Ständige Vertreterin des Schulleiters) und Christian Schmidt vom örtlichen Personalrat.

 

Mit der Lebenszeitverbeamtung setzt Frau Bayram ihre Tätigkeit an der BBS fort.

Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute und eine erfolgreiche Zeit an unserer Schule.

 

 

 

Von der Referendarin zur Lehrkraft

Frau Tschirbs bleibt der BBS treu!

tschirbs 25

Marica Tschirbs erhielt ihre Urkunde zur Einstellung in den Schuldienst.
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Referendariat und dem bestandenen Zweiten Staatsexamen an unserer Schule freuen wir uns sehr, sie ab dem 03. November 2025 wieder an der BBS begrüßen zu dürfen.
Frau Tschirbs wird künftig in den Fächern Deutsch und Pädagogik in verschiedenen Schulformen unterrichten.

 

Foto von links: Hermann Freund (Studiendirektor bei der Schulleitung, Schulleiter Dr. Klaus Müller, Marica Tschirbs, Elke Klingel (Ständige Vertreterin des Schulleiters) und Christian Schmidt vom örtlichen Personalrat.

Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe!

 

Azubi-Speeddating – Berufsvorbereitungsjahr trifft Ausbildung

Am Dienstag, den 07. Oktober 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) die Gelegenheit, mit Auszubildenden verschiedener Berufe ins Gespräch zu kommen.

speed bvj 25

In kurzen Gesprächsrunden konnten die Jugendlichen ihre Fragen direkt stellen:

  • Wie bist du auf deinen Beruf gekommen?
  • Was macht man genau in deiner Ausbildung?
  • Was gefällt dir besonders an deinem Arbeitsalltag?

Das Azubi-Speeddating bot damit eine wertvolle Möglichkeit, Berufsbilder praxisnah und auf Augenhöhe kennenzulernen. Durch die persönlichen Einblicke der Auszubildenden erhielten die Schülerinnen und Schüler authentische Eindrücke aus der Arbeitswelt – eine echte Orientierungshilfe für den weiteren Berufsweg.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Auszubildenden aus den Bereichen Maler- und Lackiererhandwerk, Anlagenmechanik (Sanitär, Heizung, Klima), Metallbau, Kfz-Mechatronik, Verkauf, Büromanagement, Gastronomie, Medizinische Fachangestellte, Pflege und Friseurhandwerk.

 

Erfolgreiche SAP4school-Fortbildung in Einbeck

sap25 webVom 8. bis 10. September 2025 nahmen vier engagierte Kolleginnen unserer Schule – (von links: Marion Doll, Kirsten Kruse, Silke Krause, Anne Mallmann) – an der SAP4school-Fortbildung in Einbeck (Niedersachsen) teil.

Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, sich intensiv mit der Nutzung der Software SAP im schulischen Kontext auseinanderzusetzen.

Im Rahmen der Fortbildung wurden realitätsnahe Aufgabenstellungen aus verschiedenen Modulen bearbeitet. Die Übungen bezogen sich u. a. auf Debitorenstammdaten, Einkaufsinfosätze, Anfragen, Angebote, Aufträge, Bestellungen und Zahlungseingänge.

Ein besonderer Fokus lag für unsere Kolleginnen auf dem vermehrten Einsatz von SAP im Unterricht, um Lerninhalte praxisnah und lebendig zu gestalten.

Weiterlesen: Erfolgreiche SAP4school-Fortbildung in Einbeck

Übergabe der B1-Sprachzertifikate an der BBS

Am 17.09.2025 fand im Aufenthaltsraum der BBS die feierliche Übergabe der B1-Sprachzertifikate statt.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten bereits im März und April 2025 ihre sprachlichen Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen erfolgreich unter Beweis gestellt.

dsd25 web

Besonders erfreulich: Die drei besten Leistungen wurden mit Gutscheinen ausgezeichnet.

Das sogenannte DSD I Pro Zertifikat gilt weltweit als Standard für Sprachprüfungen auf dem B1-Niveau und ist sowohl für Ausbildungen als auch für Aufenthaltsberechtigungen von großer Bedeutung.

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>