StartseiteAktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Bundesweiter Warntag 2025:

Warum der Test so wichtig ist

Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt.

Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

Weiterlesen und Quelle >>> kreis-ahrweiler.de >>>

 

Vorfreude

25.08.2025

Die BBS Sportlehrkräfte bei der ersten Sporthallenbegehung!

sport25 web

 

Stadtradeln 2025

Die BBS radelt mit!

DU AUCH!!!???

rad bbsDer Kreis Ahrweiler macht in diesem Jahr zum zweiten Mal bei der Klima-Bündnis-Services-Kampagne „STADTRADELN“ mit. Innerhalb des Aktionsraums vom 31. August bis zum 20. September 2025 gilt es möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und das Auto auch einmal stehen zu lassen. Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger, die im Kreis Ahrweiler leben, arbeiten oder zur Schule gehen, als Team oder auch als Einzelradelnde.

Weiterlesen >>> kreis-ahrweiler.de >>>

Für uns als Titelverteidiger ein Pflichttermin ;)

Zum Bericht >>> Stadtradeln 2024 >>> 

Du möchtest im Team BBS mitradeln und hast noch Fragen?

Unser Teamchef hilft dir gerne weiter >>> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Abenteuer auf dem Wasser

Juni 2025

Zwei unvergessliche Paddeltouren mit angehenden und frisch gebackenen ErzieherInnen

Zwei Gruppen, zwei Touren, zwei Tage Natur pur – und jede Menge Wetter! Die kurz vor den Sommerferien stattgefundenen Paddeltouren mit angehenden und fertigen ErzieherInnen hatten alles zu bieten: von Starkregen über Gewitter bis hin zu glühender Sommerhitze. Und genau das machte sie unter anderem so besonders.

paddel 25

Die Boote glitten entspannt über die Lahn, während wir gemeinsam paddelten, sangen, lachten – und auch mal durch Regenvorhänge fuhren. Unterwegs stärkten wir uns mit Picknick auf Kiesbänken, am Ufer oder einfach auf dem Wasser.
Unsere Übernachtungen? Ganz naturnah! Ob im großräumigen Tipizelt oder unter freiem Himmel mit Blick in den sternenklaren Himmel – für viele war es das erste Mal und ein echtes Outdoorabenteuer. Nach einer abendlichen Stärkung beim ortsansässigen Italiener, durften Stockbrot am Lagerfeuer, Glühwürmchenbeobachtungen oder das Singen mit Gitarrenbegleitung nicht fehlen.
Der Respekt vor der Natur, der Umgang mit wechselnden Bedingungen und das gemeinsame Improvisieren stärkten nicht nur die Gruppe, sondern auch jede/n Einzelne/n in ihrer/seiner pädagogischen Haltung.
Ob Unwetter oder Sonnenschein – die Tage waren geprägt von Erlebnis, Herausforderung, Gemeinschaft und Naturbildung in einem. Für angehende ErzieherInnen eine wertvolle Erfahrung: Naturpädagogik lebt vom echten Erfahren – und das hatten wir reichlich.
Wir freuen uns schon auf die nächste Runde!

Carla Kolz für bbs-ahrweiler.de

 

Herzlich willkommen

Am Freitag, 15.08.2025, hieß unsere Schulleitung gemeinsam mit dem Personalrat unsere neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen. 

Bei dieser Gelegenheit gab es erste Begegnungen, gute Gespräche und einen Einblick in das Schulleben unserer BBS.

neue kolleg 25 web

Foto von links:
Schulleiter Dr. Klaus Müller, Christoph Schumacher (Versetzung anderes Bundesland, Fächer Religion und Elektrotechnik), Mareike Koppers (Vertreterin des örtlichen Personalrats), Julia Diephaus (Versetzung anderes Bundesland, Fächer Deutsch und Sport), Anna Bresler (Neueinstellung, Fächer Sozialpädagogik und Psychologie), Martin Schleich (Versetzung anderes Bundesland, Fächer Sport und Ethik) und Elke Klingel (stellvertretende Schulleiterin).

Wir wünschen allen einen gelungenen Start, viel Freude am Unterrichten und eine erfolgreiche Zeit an unserer Schule!

 

ÖPNV aktuell

++ Wichtige Info für alle Bahnfahrende sowie Schülerinnen und Schüler ++

Der SPNV Nord hat mitgeteilt, dass es auch nach den Sommerferien weiterhin aufgrund von Bauarbeiten zu Fahrplanänderungen der RB 30 kommt. In den Sommerferien war die Ahrtalbahn zwischen Remagen und Walporzheim gesperrt und es fand ein Schienenersatzverkehr statt.

Ab dem Schulbeginn (Montag, 18. August 2025) wird die Ahrtalbahn wieder fahren, Die Haltestellen Bad Bodendorf und Heimersheim/Lohrsdorf werden aber bis zu den Herbstferien, von morgens 06.00 Uhr bis in die Abendstunden nur noch im Stundentakt angefahren. Außerdem kommt es zu weiteren zeitlichen Verschiebungen im Fahrplan der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Remagen sowie in umgekehrter Fahrtrichtung.

Zum aktuellen Fahrplan >>> PDF >>>

Mitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler

 

Die BBS im Überblick

15.08.2025

Die Grafik bietet eine erste Übersicht über das Schulgelände. 

In der ersten Schulwoche finden Sie neben dem Haupteingang einen INFO Point (siehe Markierung).

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unser Sekretariat wenden. Sie finden es im Hauptgebäude im 2. Stock in Raum 2.12, Telefon 02641 9464-0, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf dem gesamten Schulgelände ist absolutes Rauchverbot (inkl. E-Zigaretten).

Bitte beachten:
Aufgrund von Kanalbauarbeiten stehen auf dem gesamten Schulgelände keine Parkplätze zur Verfügung! Nutzen Sie den kostenfreien Parkplatz am Apollinarisstadion. Bilden Sie nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften.

Unsere Schule ist gut an das Netz des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) angeschlossen. Des Weiteren liegen wir direkt am Ahrradweg und sind sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen.

rauchverbot 25 web

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr 2025/2026!

 

Feierlicher Abschluss

für den Fachkräftenachwuchs im Kreis Ahrweiler

IHK Koblenz und BBS Ahrweiler ehren Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 03.07.2025. In feierlichem Rahmen und vor der eindrucksvollen Kulisse der Ruine des Weinguts Kloster Marienthal fand am Donnerstag die diesjährige Zeugnisübergabefeier der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für die Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025 im Landkreis Ahrweiler statt.

DSC02398Gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule (BBS) Ahrweiler wurden rund 80 junge Menschen aus kaufmännischen Ausbildungsberufen verabschiedet, die ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben.
Durch das Programm führte Andrea Stenz, Regionalgeschäftsführerin der IHK Koblenz. In ihrer Begrüßung wandte sie sich nicht nur an die Absolventinnen und Absolventen, sondern auch an zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen befanden sich Sabine Glaser, Kreisbeigeordnete des Landkreises Ahrweiler, Michael Devesa, Regierungsschuldirektor der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), IHK-Vizepräsident Jörg Schäfer sowie Dr. Klaus Müller, Schulleiter der BBS Ahrweiler. Auch Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Familienangehörige der Absolventinnen und Absolventen nahmen an der Feier teil.

Weiterlesen: Feierlicher Abschluss

Von der Vertretung zum Routinier:

Markus Siebert verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach beeindruckenden 34 Jahren an unserer Schule wurde Oberstudienrat Markus Siebert am 1. Juli 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Mit seinem Weggang endet eine Ära – denn Herr Siebert hat das Schulleben über drei Jahrzehnte hinweg maßgeblich mitgestaltet und bereichert.

siebert 25 web

Markus Siebert (8. von links) mit seinem Team aus dem Fachbereich Pflege

Sein Weg bei uns begann am 1. August 1991 zunächst als Vertretungslehrkraft. Doch schon bald wurde deutlich: Hier ist jemand mit pädagogischer Leidenschaft und fachlicher Tiefe angekommen. Bereits 1993 folgte die Ernennung zum Beamten auf Probe, 1994 dann die Verbeamtung auf Lebenszeit. Im Mai 2001 wurde ihm der Titel Oberstudienrat verliehen.

Als Lehrer für Biologie und Deutsch unterrichtete Herr Siebert mit großem Engagement und viel Herzblut.

Weiterlesen: Von der Vertretung zum Routinier:

Unterricht im Kino

03.07.2025

Drei Klassen aus der Fachschule Pflege sowie der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz besuchten gemeinsam das Kino in Bad Neuenahr, um den Film „Heldin“ zu sehen.

kino 25

Der Film begleitet einen Tag im Leben einer Pflegefachkraft – realitätsnah und bewegend. Er zeigt die Anforderungen, die emotionale Belastung, aber auch die enorme Bedeutung pflegerischer Arbeit im Alltag.
Für die angehenden Pflegefachkräfte war der Film ein authentischer Einblick in ihren zukünftigen Berufsalltag. Auch für die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenz bot er wichtige Impulse, um pflegerische und soziale Berufe besser zu verstehen und einzuordnen.

Ein gelungener außerschulischer Lerntag mit vielen wertvollen Eindrücken.
Herzlichen Dank an das Kino in Bad Neuenahr!

 

Abitur 2025

51 Schülerinnen und Schüler haben ihre Allgemeine Hochschulreife mit Erfolg bestanden.

Als Jahrgangsbester im Schwerpunkt Wirtschaft wurde Jan-David Kraus ausgezeichnet, im Schwerpunkt Technik überzeugte Dikmen Emirhan, der zudem den Physikpreis erhielt. Beide erhielten dafür einen Buchpreis des Ministeriums.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich – auf eine Zukunft voller spannender Herausforderungen und großartiger Chancen!

bbs abi 25 web

Unser Abiturjahrgang 2025 - Berufliches Gymnasium Technik und Wirtschaft

Weiterlesen: Abitur 2025

Filmworkshop gegen Diskriminierung – Kreativität trifft Haltung

Am 24. und 25. Juni 2025 verwandelte sich die Berufsbildende Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler in ein kleines Filmstudio: Zwei Tage lang drehte sich alles um das Thema Diskriminierung – nicht nur mit theoretischen Inhalten, sondern mit Kamera, Licht und viel persönlichem Einsatz.

video 25 md web2Initiatorin des Filmworkshops war Luise Kofel vom Programm Respekt Coaches (www.lass-uns-reden.de/), gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und verankert im Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes RMA e.V., zielt das Programm darauf ab, den Schülerinnen und Schülern im Kontext gesellschaftspolitischer Themen einen respektvollen und vielfaltsorientierten Umgang miteinander erfahrbar zu machen.

Gemeinsam mit Michael Müller, vom Projekt „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“, welches von ADRA e.V. finanziert wird und im „Haus der offenen Tür“ in Sinzig verankert ist, konnte der Filmworkshop realisierbar gemacht werden.

Sie stellten einen spannenden und lehrreichen zweitägigen Workshop für die Jugendlichen der Klasse HBF.MD24 (Höhere Berufsfachschule Mediendesign) auf die Beine.
Für die technisch, professionelle Umsetzung holten sie sich zwei erfahrene Filmemacher an Bord: David Figura, Filmemacher, Editor und Kameramann, und Julius Dommer, ebenfalls Filmemacher und Editor.

 

Weiterlesen: Filmworkshop gegen Diskriminierung – Kreativität trifft Haltung

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Go to top