StartseiteAktuelles

Schon angemeldet?

Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich, sofern in den Bildungsgängen noch freie Plätze verfügbar sind.

Aktuelles

Neuigkeiten, Nachrichten, Pressemeldungen... alles rund um die BBS und die Bildung.

Zu den Europa-News >>>

 

Berufliches Gymnasium auf den Spuren des Kalten Krieges

Auf die Spuren des Kalten Krieges begaben sich zwei Gemeinschaftskunde Grundkurse des Beruflichen Gymnasiums und besuchten zu diesem Anlass die Dokumentationsstätte Regierungsbunker Bad Neuenahr-Ahrweiler.

bunker 19 web

Unweit von der Schule, in der die Schülerinnen und Schüler sich im Sozialkundeunterricht zuvor mit den theoretischen Grundlagen des Ost-West Konfliktes auseinandersetzten, findet sich mit dem Regierungsbunker ein eindrucksvolles Zeugnis jener beklemmenden Zeit, in der sich Deutschland gezwungen sah, eine gigantischen Bunkeranlage zu errichten, um im Falle eines Atomkrieges für 30 Tage die Regierungsfähigkeit aufrecht zu erhalten.

Weiterlesen: Berufliches Gymnasium auf den Spuren des Kalten Krieges

Wir heben nicht ab!

Schüler des beruflichen Gymnasiums der BBS Ahrweiler zu Gast an der Universität Mainz und der Fraport AG

Die Unterstufe des beruflichen Gymnasiums der Fachrichtungen Wirtschaft und Technik besuchte am 17.12.2019, zusammen mit ihren beiden Lehrern Carolin Schmitz und Philipp Hamstengel, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Deutschlands größten Flughafen.

uni frap 19 web

Im Zuge des Besuchs an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hatten die Schüler die besondere Gelegenheit in vereinzelte Vorlesungen der einzelnen Fachbereiche, ganz nach ihren eigenen Interessen, hinein zu schnuppern und etwas „Campus-Flair“ zu erleben. So sammelten sie beispielsweise Erfahrungen im Spektrum von angewandter Biochemie bis hin zur Wirtschaftsinformatik.

Weiterlesen: Wir heben nicht ab!

Neue Wege in der Erzieherausbildung

 

Einladung zu den Infoveranstaltungen über die neuen Möglichkeiten der Erzieherausbildung

 

Für interessierte SchülerInnen und Eltern:
Die vielfältigen Möglichkeiten in der Erzieherausbildung.
Montag, 27.01.2020 um 19.00 Uhr in Raum 2.00/2.01

 

Für Einrichtungen/Ausbildungsstätten:
Informationen zur Teilzeitausbildung "Erzieher" für die Einrichtungen/Ausbildungsstätten.
Dienstag, 04.02.2020 um 15.00 Uhr in Raum 2.00/2.01

 

Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 ist die Erzieherausbildung an der BBS auch in Teilzeit möglich

erzieher 20 web

Deutschlandweit gibt es laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zu wenig Personal in den Kindertagesstätten. Allein in Rheinland-Pfalz seien fast 5.000 zusätzliche Fachkräfte notwendig, um eine kindgerechte Betreuung zu gewährleisten, so die im Herbst diesen Jahres veröffentlichte Studie, aus der SWR und Rheinpfalz zitieren.

Vor diesem Hintergrund erfüllt es die Schulformverantwortliche an der BBS des Landkreises, Studiendirektorin Marion Doll, mit Freude, dass mit Beginn des kommenden Schuljahres an der BBS neue Wege in der Erzieherausbildung eingeschlagen werden.

Weiterlesen: Neue Wege in der Erzieherausbildung

Herzlichen Glückwunsch

13.12.2019

beraterin 19 340Mit der heutigen Beauftragung von Beate Altmann (2. von links) mit der kommissarischen Wahrnehmung der Aufgaben einer Studiendirektorin als regionale Schulberaterin an Berufsbildenden Schulen für den Beratungsbereich "Struktur und Organisation in Schule - speziell im Bereich Fachschulen" sind nun beide diesbezüglichen Schulberaterinnen der ADD Koblenz von unserer BBS. Dr. Ulrike Imhoff (3. von links) wurde bereits vor gut einem halben Jahr beauftragt.

Die Schulleitung (Gundi Kontakis, 2. von rechts und ihr Stellvertreter, Dr. Klaus Müller, links) der BBS und der örtliche Personalrat, vertreten durch Herrn Mertens (rechts), freuen sich mit den beiden Schulberaterinnen.

 

Besuch der Seniorenresidenz der Fondation Jean-Pierre Pescatore in Luxemburg-Stadt

Die Schüler der Klasse FS AAP 18 a der Fachschule Altenpflege der BBS des Landkreises Ahrweiler unternahmen gemeinsam mit Oberstudienrätin Anja Weischedel und Studiendirektor Gerhard Lügger einen Studienausflug nach Luxemburg-Stadt.

Hauptprogrammpunkt war die Besichtigung einer Seniorenresidenz der Fondation Jean-Pierre Pescatore, in der über 300 Menschen professionell umsorgt werden. Generaldirektor Patrick Vandenbosch ließ es sich nicht nehmen, die angehenden Altenpfleger selbst durch das Haus zu führen.

pflege luxemburg 19 640

Die Klasse FS AAP 18 a der BBS des Landkreises Ahrweiler vor der Einrichtung der Fondation J. P. Pescatore mit Generaldirektor Vandenbosch (1. Reihe, 4. von links)

 

Erst wenige Tage zuvor war die Gattin eines bedeutenden Staatsmannes zu Gast, um sich vor Ort von dem Traditionshaus zu überzeugen, welches eines der größten Altenpflegeeinrichtungen Europas ist. Neben der Begutachtung der sehr repräsentativen Infrastruktur, hatten die Schüler Gelegenheit, sich über die Pflegesituation in Luxemburg zu informieren. „Der Blick über den Tellerrand hinaus ist immer wichtig. Der Ausflug hat sich definitiv gelohnt“, befanden die Schüler im Anschluss.

Anja Weischedel für bbs-ahrweiler.de

 

Weihnachtspäckchen für die Tafel

Bad Neuenahr-Ahrweiler im Advent 2019

Bereits zur guten Tradition geworden, packten auch in diesem Jahr die Schüler der Fachschule Altenpflege der BBS des Landkreises Ahrweiler Weihnachtspakete für die Jüngsten in unserer Gesellschaft.

tafel weihnachten 19 640

Die mit allerhand Leckereien, Spielsachen und Büchern gefüllten Pakete werden vor Weihnachten bei der Tafelausgabe verteilt. Die angehenden Altenpfleger der Klasse FSAA 19 a sowie ihre Lehrer Gerd Lügger und Anja Weischedel möchten in diesem Zusammenhang das weitreichende Engagement von Frau Christiane Böttcher und ihren Mitarbeitern der Ahrweiler Tafel loben, die sich so stark für die Menschen in unserer nächsten Umgebung einsetzen. „Danke!“, so das Fazit.

 

BBS und Gastronomie - gemeinsam für den Nachwuchs aktiv

Angehende Köche und Köchinnen machen einen Tag „in Fleisch“ - Fortbildung als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis

fleisch koch 19 2 320Die Verzahnung beruflicher Praxis mit dem Theorie-dominierten Fachkundeunterricht ist dem für den schulischen Teil der Berufsausbildung zuständigen Oberstudienrat Steffen Langner, auch nach vielen Jahre im Schuldienst eine Herzensangelegenheit. „Es geht darum”, so Langner, „die in den Betrieben erworbenen praktischen Kenntnisse zu vertiefen oder zu ergänzen, um den angehenden Köchinnen und Köchen auf diese Weise zusätzliche praktische Aspekte der Kochkunst näherzubringen.”
Vor diesem Hintergrund fand Ende November zum dritten Male eine ganztägige Veranstaltung im Gasthof “Zur Quelle” in Boos statt. Titel: Zubereitung von Fleischspeisen - von der Theorie zur Praxis”.

Der Focus lag dabei auf dem Zerlegen von Fleisch.

Weiterlesen: BBS und Gastronomie - gemeinsam für den Nachwuchs aktiv

Digitaler Unterricht in der Fachschule für Erzieher

2-TÄGIGE TABLET-SCHULUNG DURCH REFERENTEN VON MEDIEN+BILDUNG.COM

Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist die Fachschule Sozialwesen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik in Bad Neuenahr-Ahrweiler Teilnehmer des Modellprojekts „Medienerziehung für Fachschulen für Erzieher*innen in Rheinland-Pfalz“.

medienpilotprojekt erzieher 19 2 web kleinDieses Modellprojekt befindet sich in Phase zwei, an der in diesem Durchgang insgesamt sechs Fachschulen aus Rheinland-Pfalz teilnehmen. Das Pilotprojekt ist eine Kooperation des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz, dem Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz und der medien+bildung. com gGmbH.

Durch die Teilnahme am Modellprojekt erhält die Fachschule eine technische Ausstattung von zwei Tablet-Koffern mit insgesamt 12 Tablets.

Weiterlesen: Digitaler Unterricht in der Fachschule für Erzieher

Es weihnachtet

Die Schüler der Berufsfachschule I Metalltechnik haben gemeinsam mit unseren Hausmeistern einen Weihnachtsbaum im Wald geschlagen und anschließend aufgestellt und geschmückt. HERZLICHEN DANK.

Eine schöne Tradition!

weihnachtsbaum19 web

 

Demografie-World-Café an der BBS

Anlässlich der vierten Demografiewoche in Rheinland-Pfalz organisierten angehende Bürokaufleute, Industriemechaniker und Altenpfleger der BBS des Landkreises Ahrweiler ein World-Café zum demografischen Wandel.

demografie 19 web

Empfang von Ministerin Bätzing-Lichtenthäler und weiteren Gästen im Foyer der BBS

Besonders groß war die Freude, bei der nun schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung, dieses Mal auch Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler als zuständige Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz empfangen zu dürfen. Die Ministerin unterstrich, ebenso wie der Stellvertretende Schulleiter Dr. Klaus Müller, die Bedeutung des Themas demografischer Wandel in ihrer Ansprache.

Weiterlesen: Demografie-World-Café an der BBS

Berufliches Gymnasium lädt ein

BBS Bild im Bild300 300Infoabend des Beruflichen Gymnasiums am 3. Dezember

Bad Neuenahr. Seit dem Schuljahr 2010/2011 bietet die Berufsbildende Schule (BBS) des Landkreises Ahrweiler einen kreisweit einmaligen Bildungsgang an: das Berufliche Gymnasium Technik mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik. 2014 dann wurde das Berufliche Gymnasium um die Fachrichtung Wirtschaft erweitert. „Auf diese Weise“, so das Bildungsministerium damals, „werde dem Bildungswunsch der Schülerinnen und Schüler vor Ort Rechnung getragen und ein weiterer Beitrag zur Profilierung der berufsbildenden Schulen geleistet.“
„Die Anmeldezahlen bestätigen diese Einschätzung. Das Berufliche Gymnasium erfreut sich großer Beliebtheit“, weiß der verantwortliche Studiendirektor, Volker Speicher, zu berichten.

Vor diesem Hintergrund lädt die BBS interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern zu einem Informationsabend ein.
Dieser findet am Dienstag, 03.12.2019 um 19:00 Uhr in der Cafeteria der BBS statt.

Die Veranstaltung, bei der auch in diesem Jahr mit einer regen Teilnahme gerechnet wird, richtet sich in erster Linie an alle Schüler, die vor dem erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe I stehen, an Naturwissenschaft, Technik und Umwelt oder volks- und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen interessiert sind und das Abitur anstreben. Im Vergleich zum Erwerb des Abiturs an einem Allgemeinbildenden Gymnasium zeichnet sich das berufliche Gymnasium durch zwei Besonderheiten aus: die Ausdehnung der Lernzeit auf drei Jahre und die besondere Ausrichtung auf den jeweiligen Schwerpunkt.

Weitere Infos hier >>> sowie telefonisch unter 02641/9464-0.

Michael Sauer-Beus für BBS Pressedienst

 

Besuch der TAFEL Deutschland e.V. in Ahrweiler

Wussten Sie, dass die TAFEL im Landkreis Ahrweiler 1200 Kunden hat und davon 500 Kinder die Lebensmittelgaben gut gebrauchen können?

tafel erz 19 web

Im Rahmen des Faches Demokratieerziehung setzen sich angehende Erzieherinnen und Erzieher mit der Verwendung und Verschwendung von Lebensmitteln in unserem Land auseinander. Eine gerechtere Verteilung unserer Güter ist ein zutiefst demokratisches Anliegen.

Der Grundgedanke der TAFEL e.V. lautet: Lebensmittel, die aufgrund der Überschreitung der Mindesthaltbarkeit weggeworfen würden, werden hier an Menschen verteilt, denen ihr Geld nicht wirklich zum Leben reicht.
Überlegungen, wie wir mit einem Überschuss an Essen würdig umgehen, ist nicht nur eine Frage in der Vorweihnachtszeit.

Die TAFEL in Ahrweiler – Caritas, Bahnhofstr.5 - nimmt gerne Spenden aus Garten und Kühlschrank an.

Ingrun Maas für bbs-ahrweiler.de

 

Kontakt

Berufsbildende Schule
des Landkreises Ahrweiler

Kreuzstraße 120

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 9464-0

E-Mail: buero@bbs-ahrweiler.de

> Unser Sekretariat <

EUROPASCHULE

Schild Europaschule 200

DigitalPakt Schule

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

M I T

Mobbing-Interventionsteam der BBS (MIT)

Wir sind für Dich da >>>

Go to top